TuxXx
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 61
Hallo Leute,
so ich hatte schon mal angefragt nach einer Wasserkühlung, war aber zum damaligen Zeitpunkt noch etwas unausgereift.
Ich habe mir weitere Gedanken über die Konfiguration gemacht und hab noch einiges gegoogelt.
Folgende Hardware will ich in ein Bitfenix Prodigy verbauen:
1 x BitFenix Prodigy schwarz, Mini-ITX (BFC-PRO-300-KKXSK-RP)
1 x Akasa Internal Cardreader, USB 3.0 (AK-ICR-17)
(DER CARDREADER WIRD SPÄTER AUF DAS GEHÄUSE KOMMEN)
1 x Samsung SSD 840 EVO 500GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TE500BW)
1 x Intel Core i7-4770K, 4x 3.50GHz, boxed (BX80646I74770K)
1 x Corsair Vengeance Pro rot DIMM Kit 16GB, DDR3-2133, CL11-11-11-27 (CMY16GX3M2A2133C11R)
1 x ASUS GTX770-DC2OC-2GD5 DirectCU II OC, GeForce GTX 770, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90YV04E1-M0NA00)
1 x MSI Z87I Gaming AC (7887-001R)
1 x Revoltec CCF/Kaltlichtkathodenröhre Twin Set rev. 2 UV, 10cm (RM130)
1 x be quiet! Straight Power E9 500W ATX 2.4 (E9-500W/BN192)
1 x Enermax Platimax 500W ATX 2.4 (EPM500AWT)
(Beim Netzteil bin ich mir auch noch nicht sicher, vielleicht könnte ja jemand seine Erfahrung schreiben. Mir geht es bei den beiden darum das sie so leise wie möglich sind, da Sie mit den später verbauten Lüftern die einzige Geräuschkulisse sind.)
Die Wasserkühlung will ich genau wie in diesem Video zu sehen einbauen. Erreichen will ich bestmöglichste Performance mit OC, habe dazu einige Ergebnisse mit dem MB+CPU gelesen und würde Ø auf ca. 4,7 GHZ kommen und trotzdem soll das System so leise wie möglich sein. Bzgl. Leise werde ich später nochmals was schreiben.
Das Budget ist vorrangig egal ich will die „fast“ besten Komponenten damit ich in Zukunft kaum etwas ändern muss und alles langlebig ist.
Folgende Komponenten habe ich „vorerst“ für die WaKü gewählt:
CPU + GPU Kühler:
1 x Aqua Computer Cuplex Kryos Pro (Sockel 775/1150/1155/1156/1366) (21553)
1 x EK Water Blocks EK-FC770 GTX Acetal Nickel
Hier wäre noch die Frage ob ich noch irgendwelche Befestigungsschrauben oder sonstiges Zubehör benötige?
Ich glaube so viel ich gelesen habe die Anschlussverschraubungen für spätere Schläuche usw. muss ich noch dazu machen, dazu komme ich aber später.
MB Kühler:
Habe ich mal geschaut ob es das gibt, habe aber leider nichts gefunden.
Ich würde sagen das dies auch nicht unbedingt nötig ist bin aber gerne offen für ein Vorschlag.
AGB:
1 x Swiftech MCRES-Micro Rev.2
1 x EK Water Blocks EK-RES X3 250
1 x Aqua Computer Aqualis XT Nano (34042)
Bei diesen 3 Stück kann ich mich nicht entscheiden. Das erste ist genau der AGB wie der im Video benutzt, aber bestellen im INet lässt sich dieser schwer. Der zweite ist ja so eine „std.“ Empfehlung gemäß FAQ. Und der dritte würde mir schon gefallen mit den ganzen Ausstattungsmerkmalen , hoffe eben nur das er reinpasst.
Pumpe:
1 x Aqua Computer aquastream XT USB 12V Ultra (41061)
1 x Aqua Computer Befestigungsplatte für Eheim-Pumpen
1 x Shoggy Sandwich V2
1 x Aqua Computer Pumpenhalterung
Die Pumpe will ich so lassen. Hier wäre nur die Frage ob ich diese Halterung brauche oder Befestigungsplatte und ob das konform mit dem Sandwich geht. Die Überwachung der meisten Komponenten kann ja über aquasuite erfolgen soweit ich bis jetzt gelesen habe. Die Pumpe hat ja ein Wassertemperatursensor und wo ich später noch meine Lüfter anschließen und regeln kann. Benötige ich zwingend einen Durchflußsensor? Und wenn ja könntet ihr mir ein passenden Empfehlen.
Radiatoren:
1 x Aqua Computer Airplex XT 120
1 x Aqua Computer Airplex XT 240
Ich denke diese müssten soweit passen. Habe lange danach gegoogelt und hoffe nur das Sie von der Dicke her passen den im Video sieht es nach 30mm dicken Radis aus. Um diese zu Kühlen bzgl. Dicke 45mm brauche ich Lüfter die einen hohen Luftdruck haben (so wie es Linus ja auch im Video sagt).
Lüfter:
1 x LEPA Casino 1C 120mm (LPVC1C12P-BL)
1 x Enermax Twister Magma Advance 120mm (UCMAA12A)
1 x Noiseblocker NB-BlackSilentFan XLP Rev. 3.0
1 x Nexus Real Silent PWM 120mm (D12SL-12 PWM)
1 x Enermax T.B.Vegas blau (UCTVS12P-BL)
1 x Sharkoon Shark Blades blau
1 x Enermax T.B.Vegas Quad 120mm (UCTVQ12P)
1 x Noiseblocker NB-Multiframe M12-S3HS
1 x Noctua NF-P12 PWM (14400077)
1 x Noiseblocker NB-Multiframe M12-P
1 x Noiseblocker NB-UltraSilentFan SX2 Pro BlackSilence bulk
1 x Akasa 12cm Blue LED Case Fan (AK-174CB-4BLB)
Hier kann ich mich einfach nicht entscheiden den drei Merkmale sollte der Lüfter haben. Er sollte so leise wie möglich sein, sollte einen hohen Luftdruck haben bzgl. Radis und perfekt wäre wenn er noch Beleuchtet wäre (blau).
Ich denke hier muss ich selbst noch einige Zeit investieren und schauen was gut ist.
Vielleicht hab ihr trotzdem ein Tipp oder Erfahrung mit dem ein oder anderen Lüfter (auch in Kombi mit so dicken Radis).
Schläuche + Anschlüsse:
Hier müsst ihr mir bitte noch helfen. Ich habe versucht hinter die Geheimnisse der ganzen „Größen“ zu steigen blick das aber einfach nicht.
Ob ¼“ oder 1/8“ oder 3/8“ oder 13/10 oder 16/10 oder 10/13 oder oder oder ….
Es wäre gut wenn jemand mir mal eine Zusammenstellung machen könnte wenn möglich als Push-In.
Diese Zusammenstellung hab ich wo anders im Forum gefunden, ich weiß nicht ob das für mich passt.
Ich will später das mein System so „leuchtet“ wie in diesem Video Was noch meine Frage dazu ist, braucht man dazu entweder:
- Nur einen UV-Schlauch
- oder einen UV-Sclauch-blau
- oder einen Wasserzusatz UV-blau
- oder eine Kühlflüssigkeit blau
Zubehör das ich bisher gewählt habe (weiß nicht ob das alles passt):
1 x Alphacool LED Beleuchtungsmodul UV (15414)
1 x Mayhems Dye Deep Blue, Farbzusatz Konzentrat, 10ml
1 x Mayhems Dye UV Clear Blue, Farbzusatz Konzentrat, 10ml
1 x Aqua Computer Double Protect Ultra, Kühlflüssigkeit, blau, 1000ml (53114)
1 x Innovatek innovaProtect 1000ml Anwendungsmischung (500473)
1 x Aqua Computer Adapterset für aquastream (41078 )
1 x Masterkleer Schlauch, UV-aktiv, 13/10mm, blau (59052)
1 x PrimoChill Revolver Anschluss, G1/4" auf 13/10mm - schwarz mit Rille 10er Set
Ach und die letzte Frage die ich noch habe ist wie soll ich die spätere Kühlreihenfolge machen, da ich im INet auch verschiedene Versionen gefunden habe. Nachfolgend mal ne Skizze von mir mit 3 Versionen.
Danke schon mal vorab für eure Hilfe !!!
so ich hatte schon mal angefragt nach einer Wasserkühlung, war aber zum damaligen Zeitpunkt noch etwas unausgereift.
Ich habe mir weitere Gedanken über die Konfiguration gemacht und hab noch einiges gegoogelt.
Folgende Hardware will ich in ein Bitfenix Prodigy verbauen:
1 x BitFenix Prodigy schwarz, Mini-ITX (BFC-PRO-300-KKXSK-RP)
1 x Akasa Internal Cardreader, USB 3.0 (AK-ICR-17)
(DER CARDREADER WIRD SPÄTER AUF DAS GEHÄUSE KOMMEN)
1 x Samsung SSD 840 EVO 500GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TE500BW)
1 x Intel Core i7-4770K, 4x 3.50GHz, boxed (BX80646I74770K)
1 x Corsair Vengeance Pro rot DIMM Kit 16GB, DDR3-2133, CL11-11-11-27 (CMY16GX3M2A2133C11R)
1 x ASUS GTX770-DC2OC-2GD5 DirectCU II OC, GeForce GTX 770, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90YV04E1-M0NA00)
1 x MSI Z87I Gaming AC (7887-001R)
1 x Revoltec CCF/Kaltlichtkathodenröhre Twin Set rev. 2 UV, 10cm (RM130)
1 x be quiet! Straight Power E9 500W ATX 2.4 (E9-500W/BN192)
1 x Enermax Platimax 500W ATX 2.4 (EPM500AWT)
(Beim Netzteil bin ich mir auch noch nicht sicher, vielleicht könnte ja jemand seine Erfahrung schreiben. Mir geht es bei den beiden darum das sie so leise wie möglich sind, da Sie mit den später verbauten Lüftern die einzige Geräuschkulisse sind.)
Die Wasserkühlung will ich genau wie in diesem Video zu sehen einbauen. Erreichen will ich bestmöglichste Performance mit OC, habe dazu einige Ergebnisse mit dem MB+CPU gelesen und würde Ø auf ca. 4,7 GHZ kommen und trotzdem soll das System so leise wie möglich sein. Bzgl. Leise werde ich später nochmals was schreiben.
Das Budget ist vorrangig egal ich will die „fast“ besten Komponenten damit ich in Zukunft kaum etwas ändern muss und alles langlebig ist.
Folgende Komponenten habe ich „vorerst“ für die WaKü gewählt:
CPU + GPU Kühler:
1 x Aqua Computer Cuplex Kryos Pro (Sockel 775/1150/1155/1156/1366) (21553)
1 x EK Water Blocks EK-FC770 GTX Acetal Nickel
Hier wäre noch die Frage ob ich noch irgendwelche Befestigungsschrauben oder sonstiges Zubehör benötige?
Ich glaube so viel ich gelesen habe die Anschlussverschraubungen für spätere Schläuche usw. muss ich noch dazu machen, dazu komme ich aber später.
MB Kühler:
Habe ich mal geschaut ob es das gibt, habe aber leider nichts gefunden.
Ich würde sagen das dies auch nicht unbedingt nötig ist bin aber gerne offen für ein Vorschlag.
AGB:
1 x Swiftech MCRES-Micro Rev.2
1 x EK Water Blocks EK-RES X3 250
1 x Aqua Computer Aqualis XT Nano (34042)
Bei diesen 3 Stück kann ich mich nicht entscheiden. Das erste ist genau der AGB wie der im Video benutzt, aber bestellen im INet lässt sich dieser schwer. Der zweite ist ja so eine „std.“ Empfehlung gemäß FAQ. Und der dritte würde mir schon gefallen mit den ganzen Ausstattungsmerkmalen , hoffe eben nur das er reinpasst.
Pumpe:
1 x Aqua Computer aquastream XT USB 12V Ultra (41061)
1 x Aqua Computer Befestigungsplatte für Eheim-Pumpen
1 x Shoggy Sandwich V2
1 x Aqua Computer Pumpenhalterung
Die Pumpe will ich so lassen. Hier wäre nur die Frage ob ich diese Halterung brauche oder Befestigungsplatte und ob das konform mit dem Sandwich geht. Die Überwachung der meisten Komponenten kann ja über aquasuite erfolgen soweit ich bis jetzt gelesen habe. Die Pumpe hat ja ein Wassertemperatursensor und wo ich später noch meine Lüfter anschließen und regeln kann. Benötige ich zwingend einen Durchflußsensor? Und wenn ja könntet ihr mir ein passenden Empfehlen.
Radiatoren:
1 x Aqua Computer Airplex XT 120
1 x Aqua Computer Airplex XT 240
Ich denke diese müssten soweit passen. Habe lange danach gegoogelt und hoffe nur das Sie von der Dicke her passen den im Video sieht es nach 30mm dicken Radis aus. Um diese zu Kühlen bzgl. Dicke 45mm brauche ich Lüfter die einen hohen Luftdruck haben (so wie es Linus ja auch im Video sagt).
Lüfter:
1 x LEPA Casino 1C 120mm (LPVC1C12P-BL)
1 x Enermax Twister Magma Advance 120mm (UCMAA12A)
1 x Noiseblocker NB-BlackSilentFan XLP Rev. 3.0
1 x Nexus Real Silent PWM 120mm (D12SL-12 PWM)
1 x Enermax T.B.Vegas blau (UCTVS12P-BL)
1 x Sharkoon Shark Blades blau
1 x Enermax T.B.Vegas Quad 120mm (UCTVQ12P)
1 x Noiseblocker NB-Multiframe M12-S3HS
1 x Noctua NF-P12 PWM (14400077)
1 x Noiseblocker NB-Multiframe M12-P
1 x Noiseblocker NB-UltraSilentFan SX2 Pro BlackSilence bulk
1 x Akasa 12cm Blue LED Case Fan (AK-174CB-4BLB)
Hier kann ich mich einfach nicht entscheiden den drei Merkmale sollte der Lüfter haben. Er sollte so leise wie möglich sein, sollte einen hohen Luftdruck haben bzgl. Radis und perfekt wäre wenn er noch Beleuchtet wäre (blau).
Ich denke hier muss ich selbst noch einige Zeit investieren und schauen was gut ist.
Vielleicht hab ihr trotzdem ein Tipp oder Erfahrung mit dem ein oder anderen Lüfter (auch in Kombi mit so dicken Radis).
Schläuche + Anschlüsse:
Hier müsst ihr mir bitte noch helfen. Ich habe versucht hinter die Geheimnisse der ganzen „Größen“ zu steigen blick das aber einfach nicht.
Ob ¼“ oder 1/8“ oder 3/8“ oder 13/10 oder 16/10 oder 10/13 oder oder oder ….
Es wäre gut wenn jemand mir mal eine Zusammenstellung machen könnte wenn möglich als Push-In.
Diese Zusammenstellung hab ich wo anders im Forum gefunden, ich weiß nicht ob das für mich passt.
Ich will später das mein System so „leuchtet“ wie in diesem Video Was noch meine Frage dazu ist, braucht man dazu entweder:
- Nur einen UV-Schlauch
- oder einen UV-Sclauch-blau
- oder einen Wasserzusatz UV-blau
- oder eine Kühlflüssigkeit blau
Zubehör das ich bisher gewählt habe (weiß nicht ob das alles passt):
1 x Alphacool LED Beleuchtungsmodul UV (15414)
1 x Mayhems Dye Deep Blue, Farbzusatz Konzentrat, 10ml
1 x Mayhems Dye UV Clear Blue, Farbzusatz Konzentrat, 10ml
1 x Aqua Computer Double Protect Ultra, Kühlflüssigkeit, blau, 1000ml (53114)
1 x Innovatek innovaProtect 1000ml Anwendungsmischung (500473)
1 x Aqua Computer Adapterset für aquastream (41078 )
1 x Masterkleer Schlauch, UV-aktiv, 13/10mm, blau (59052)
1 x PrimoChill Revolver Anschluss, G1/4" auf 13/10mm - schwarz mit Rille 10er Set
Ach und die letzte Frage die ich noch habe ist wie soll ich die spätere Kühlreihenfolge machen, da ich im INet auch verschiedene Versionen gefunden habe. Nachfolgend mal ne Skizze von mir mit 3 Versionen.
Danke schon mal vorab für eure Hilfe !!!