Bitfenix Prodigy Verarbeitungsmängel

foo_on_air

Ensign
Registriert
März 2013
Beiträge
193
Nach zwei Jahren möchte ich meine Erfahrungen mit dem Bitfenix Prodigy Mini ITX mitteilen. Vielleicht gibt es noch mehr User, die Erfahrungen mit dem Hersteller gemacht haben.

Das Aussehen zusammen mit dem gängigen Formfaktor haben mich zum Kauf des Prodigy veranlasst. Das Gehäuse ist zwar recht groß doch noch Wohnzimmer-tauglich. Praktische Eigenschaften wie schraubenlose Montage und die vielen Laufwerksschächte machen das Gehäuse zu einem geeigneten Media PC. So wurde es bei mir eingesetzt.

Das Problem mit den Verarbeitungsmängeln ist ärgerlich und spricht gegen den Hersteller. Das Gehäuse war keinem erhöhten Verschleiß ausgesetzt, aber es geht die schützende Beschichtung auf einem der Griffe von selbst ab. Erst dachte ich, es wäre Schmutzund habe versucht, das Gehäuse mit Wasser zu reinigen. Da habe ich gesehen, dass eine Folie aus Kunststoff über der Farbschicht aufgetragen war. Die beginnt sich abzulösen.

Die Antwort vom Hersteller war, dass nach zwei Jahren kein Austausch auf Garantie möglich ist, sondern neue Kunststoffgriffe für 35 € anzuschaffen wären. Nicht kulant und die Hälfte des Neupreises für ein qualitativ minderwertiges Teil auszugeben war mir zuviel.
 
solche kunststoffbeschichtungen haben fast überall die angewohnheit sich abzulösen. war das gehäuse zufällig direktem sonnenlicht ausgesetzt?
 
ok, du kaufst dir ein 70€ Gehäuse, an dem der Hersteller abzüglich Mehrwertsteuer, Transport,
Gewinnspanne des Zwichenhändlers, Einkaufspreis des Materials und Einfuhrzöllen kaum mehr
als 10-15€ verdienen kann und wunderst dich, warum man dir nach Ablauf der Garantiezeit
ein nicht systemkritisches Bauteil für 35€ nicht für lau zuschickt?

Wenn das ein Coolermaster Cosmos II für 349€ wäre und der Einschaltknopf wäre kaputt, könnte
ich das echt verstehen, aber du kaufst ein Gehäuse zum Einsteigerpreis mit Einsteigerqualität und
wunderst dich, warum du dafür kein Premiumsupport bekommst? Und das spricht gegen den Hersteller?
Jedem seine Meinung, aber da fehlt mir ein wenig das Verständnis. :eek:
 
ich habe das bitfenix prodigy m.
Und kann dir da nur zustimmen, die Verarbeitung hat mich leider von Anfang an enttäuscht.

Nach dem einbau aller Komponenten (ja ich hätte hier vielleicht vorher genauer gucken sollen) ist mir aufgefallen das ein Fuß gebrochen war.

Selbst mit heilen Füßen ist die Konstruktion etwas wacklig.
Außerdem sind die Griffe nicht wirklich zum tragen geeignet, da sie scharfkantig sind.

Auch der verkehrte Aufbau (Grafikkarte oben) schmeckt mir nicht wirklich, hier habe zumindest ich temperatur probleme wenn das gehäuse oben zu ist.

Da der ganze Aufbau nur als Überbrückung zum nächsten PC dient, lasse ich das erstmal so laufen.
Nochmal kommt mir allerdings kein Gehäuse von denen ins Haus.
 
Das Gehäuse steht in der Nähe eines Fensters, durch das am Vormittag öfters die Sonne scheint. Dass das Gehäuse direktes Sonnenlicht nicht aushält, war nicht zu erwarten! Das kann jedes Billigheimer-Stahl-Gehäuse ums halbe Geld besser.

Die Griffe sind eigen. Auch der instabile Stand, weil sich das Material elastisch verformt. Für das nächste Gehäuse achte ich darauf, dass kein Kunststoff mehr dabei ist.
Ergänzung ()

borizb schrieb:
...du kaufst ein Gehäuse zum Einsteigerpreis mit Einsteigerqualität und
wunderst dich, warum du dafür kein Premiumsupport bekommst? Und das spricht gegen den Hersteller?
Jedem seine Meinung, aber da fehlt mir ein wenig das Verständnis. :eek:
Eigentlich wollte ich darauf nicht antworten, denn dein Posting enthält als einziges keine Erfahrungswerte und ist recht negativ und am Thema vorbei. Aber nachdem die Kritik konstruktiv war, eine kurze Anmerkung meinerseits.

Die Garantie ist vor zehn Tagen abgelaufen. Da könnte man meiner Meinung nach kulant sein. Für ein Mini ITX Gehäuse sind 70 € nicht wenig. Auf die Anfälligkeit des Plastiks wurde in der Anleitung überhaupt nicht eingegangen.
 
@foo_on_air

Da mich seit Jahren das gleiche Problem bei diesem Gehäuse plagt und ich das Ersatzteil auch bei Prodigy angefragt hatte und den Preis umverschämt fand (für mich ist das ein "Konstruktions"-fehler!), habe ich gerade auf die Expertise bzw die Mittelchen meiner Freundin zurückgegriffen und siehe da, mit Aceton geht der ganze Schmodder super runter! :) 1L hat mich 5€ gekostet

Hoffe du oder andere können von dieser Erfahrung nun noch profitieren und das ausgraben des Threads hat sich noch gelohnt :)
 
Zurück
Oben