foo_on_air
Ensign
- Registriert
- März 2013
- Beiträge
- 193
Nach zwei Jahren möchte ich meine Erfahrungen mit dem Bitfenix Prodigy Mini ITX mitteilen. Vielleicht gibt es noch mehr User, die Erfahrungen mit dem Hersteller gemacht haben.
Das Aussehen zusammen mit dem gängigen Formfaktor haben mich zum Kauf des Prodigy veranlasst. Das Gehäuse ist zwar recht groß doch noch Wohnzimmer-tauglich. Praktische Eigenschaften wie schraubenlose Montage und die vielen Laufwerksschächte machen das Gehäuse zu einem geeigneten Media PC. So wurde es bei mir eingesetzt.
Das Problem mit den Verarbeitungsmängeln ist ärgerlich und spricht gegen den Hersteller. Das Gehäuse war keinem erhöhten Verschleiß ausgesetzt, aber es geht die schützende Beschichtung auf einem der Griffe von selbst ab. Erst dachte ich, es wäre Schmutzund habe versucht, das Gehäuse mit Wasser zu reinigen. Da habe ich gesehen, dass eine Folie aus Kunststoff über der Farbschicht aufgetragen war. Die beginnt sich abzulösen.
Die Antwort vom Hersteller war, dass nach zwei Jahren kein Austausch auf Garantie möglich ist, sondern neue Kunststoffgriffe für 35 € anzuschaffen wären. Nicht kulant und die Hälfte des Neupreises für ein qualitativ minderwertiges Teil auszugeben war mir zuviel.
Das Aussehen zusammen mit dem gängigen Formfaktor haben mich zum Kauf des Prodigy veranlasst. Das Gehäuse ist zwar recht groß doch noch Wohnzimmer-tauglich. Praktische Eigenschaften wie schraubenlose Montage und die vielen Laufwerksschächte machen das Gehäuse zu einem geeigneten Media PC. So wurde es bei mir eingesetzt.
Das Problem mit den Verarbeitungsmängeln ist ärgerlich und spricht gegen den Hersteller. Das Gehäuse war keinem erhöhten Verschleiß ausgesetzt, aber es geht die schützende Beschichtung auf einem der Griffe von selbst ab. Erst dachte ich, es wäre Schmutzund habe versucht, das Gehäuse mit Wasser zu reinigen. Da habe ich gesehen, dass eine Folie aus Kunststoff über der Farbschicht aufgetragen war. Die beginnt sich abzulösen.
Die Antwort vom Hersteller war, dass nach zwei Jahren kein Austausch auf Garantie möglich ist, sondern neue Kunststoffgriffe für 35 € anzuschaffen wären. Nicht kulant und die Hälfte des Neupreises für ein qualitativ minderwertiges Teil auszugeben war mir zuviel.