Leserartikel BitFenix Prodigy - Zusammenstellung

johnyflash

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
324
Hallo Zusammen,

Da Mini-ITX Systemerfahrungen mit der neuen Prozessorgeneration noch etwas rar sind möchte ich hier meine Erfahrungen mit euch teilen.

Ich habe mich entschieden nach dem "abrauchen" meines alten Netzteiles ein teilweise neues System zu bauen.
Wiederverwendet habe ich:
-AMD (oder damals eventuell noch ATI:freaky:) HD 5870 von XFX (Referenzdesign)
-2x4 GB Ram
-Blue-Ray Laufwerk mit Lightscribe (steh drauf) von LG
-grosser Gehäuselüfter vom alten Gehäuse
-500GB Samsung HDD 7200 U/Min
-2000GB Samsung HDD 5200 U/min
-128 GB SSD Crucial M4

Neu gekauft:
-BitFenix Prodigy in schwarz
-Intel Core i5 4670K BOX, 3.4GHz
-Thermalright HR-02 Macho Rev. A
-Asus H87I-PLUS, LGA1150, Mini ITX
-be quiet! Straight Power E9 CM, 580 Watt, 80 Plus Gold

Erfahrungen beim Zusammenbau:
Das erste Problem bereitete mir das Netzteil - da modular ist es extrem eng und die Kabel musste ich praktisch 90 Grad vom Stecker ebbiegen was nicht so toll ist - ich empfehle jedem kein modulares NT zu kaufen für dieses Gehäuse oder ansonsten ein etwas kürzeres!

Grosse Sorgen hatte ich ob der CPU Kühler reinpasst - und falls ja ob er nicht am Laufwerkschacht anstösst (ist abnehmbar aber war ja nicht mein Ziel) - Auch das hat enorm knapp gepasst - da ich keine 90° gewinkelten SATA Stecker beim Netzteil beigelegt bekommen habe ist jetzt zwischen Kabel und CPU Lüfter vlt. 3 mm Spielraum :D

Letzter Knackpunkt Grafikkarte - diese passt wunderbar, denn es gibt ITX MB die den Prozessorsockel zu nahe an der PCI haben - da ich aber darauf geachtet habe beim Kauf ist dies kein Problem.

RAM enstecken geht auch wenn der CPU Kühler bereits montiert ist.

Was nicht geht ist die Anbringung von Gehäuselüftern oben und hinten (was auch nicht wirklich nötig ist da der CPU Lüfter vollkommen ausreicht)

Ich habe mal Prime gestartet und bin nicht über 60° gekommen (bis jetzt :P)

Also für alle die ein Mini- ITX System mit diesem Gehäuse bauen wollen empfehle ich das gleiche Mainboard mit dem gleichen Prozessorkühler zu nehmen, denn das passt sicherlich rein
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe auch ein Prodigy mit Macho verbaut:
https://www.computerbase.de/forum/attachments/20130708_134906-jpg.352788/
Allerdings mit einem http://geizhals.de/msi-fm2-a75ia-e53-dual-pc3-14900u-ddr3-7792-010r-a845964.html und einem http://geizhals.de/amd-a10-5700-ad5700okhjbox-a805216.html
Als Ram wurde http://geizhals.de/g-skill-ripjawsx...30-ddr3-2133-f3-17000cl11d-8gbxl-a639751.html verbaut. Ram ohne hohe Headspreader war zu dem Zeitpunkt zu teuer/nicht lieferbar. Wurde auch gleich zu einem kleinen Problem, da der Lüfter am Macho etwas höher angebracht werden musste. Mit 4 Kabelbindern jedoch schnell und bombensicher lösbar (siehe Foto).
Auch der hintere Lüfter kann weiter verwendet werden, daher läuft das System flüsterleise und kühl.
Bewußt in kauf genommener Nachteil war, dass der pcie nicht mehr nutzbar ist.
Würde ich andere, potente Hardware in diesem Gehäuse verbauen wäre meine 1. Wahl was den Cpu Kühler angeht eine http://geizhals.de/corsair-hydro-se...6-2011-am2-am3-fm1-cw-9060007-ww-a875898.html oder http://geizhals.de/corsair-hydro-se...m2-am3-am3-fm1-fm2-cw-9060008-ww-a861995.html
Als Netzteil läuft ein http://geizhals.de/be-quiet-system-power-7-350w-atx-2-31-bn141-a871341.html im Rechner, wie man sieht Platz technisch wunderbar passend und auch für empfindliche Ohren nicht aus dem System raushörbar.
 
@johnyflash
Danke für den Erfahrungsbericht! Da ich mir in nächster Zeit ein ähnliches System mit dem Prodigy bauen möchte, wollte ich mal fragen, ob du vlt. ein Bild vom Innenleben machen kannst. Würde mir sehr helfen.
Danke

Gruß
 
Zurück
Oben