Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bitlocker: Passworteingabe mit deutscher Tastatur, Abfrage mit US-Layout?!?
Hi!
Sehe ich das richtig, dass man das Passwort mit der jeweils eingestellen Tastatur eingibt, aber bei der Passwort abfrage das Passwort mir US Tastaturlayout abgefragt wird???
Wenn ich die Tastatur auf US einstelle, das Passwort dann festlege, nimmt er es bei der Passwortabfrage,
obwohl das System die Deutsche Tastatur benutzt. Also manchmal hab ich das Gefühl bei Microsoft arbeiten
nur Idioten.
Macht doch sinn, oder? Also deine Lösung jetzt... Du speicherst das Passwort "falsch" ab (mit yz vertauscht) und gibts es jedesmal "falsch" ein, somit akzeptiert er es. Das hat mit Idioten bei Microsoft relativ wenig zu tun...
Ist doch einfach nur logisch. Wenn die Tastatur mit Amerikanisch abgefragt wird und du dann die Tastatur zur Passworterstellung auch auf Amerikanisch stellst, ist die Eingabe bei beiden identisch.
Ja ich hab ja nie bestritten, dass das logisch ist. Aber Trucrypt hat die Tatstatur ja weningstens automatisch umgestellt. Ich hab halt die ganze Zeit an mir selbst gezweifelt. Ich hab gedacht, ich sei zu doof, um mir mein Passwort zu merken. Außerdem ist das Wissen, wie sich eine Ami-Tastatur verhält auch nicht ganz trivial.
Mir fallen auf Anhieb 20 Menschen aus meinem Umfeld ein, die mit diesem Problem scheitern würden.
Hä? Ich raffs nicht. Wieso findet ihr das alles so logisch?
LOGISCH IST, dass das was man beim Festlegen des Passwortes eintippt so ohne Weiteres auch
bei der Startabfrage funktioniert.
Das das technisch nachvollziehbar ist, ist klar. Machts aber nicht besser. ich sags nochmal:
Wenn man nicht darauf kommt, kriegt man es so nicht hin. Da hat man nen Kericht davon,
dass das logisch ist.