1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen?
Allrounder
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Stationär
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Aktuelle Spiele auf niedrigsten Detailgrad
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Ja, sollte einigermaßen mit diesen Programmen klarkommen
2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
Brauche kein Touchscreen, 15,6?
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
-
4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Lizenz vorhanden, über Uni
5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Nein
6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Bin Student.
7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Gebraucht eher weniger, da ich nicht weiß wie der Vorbesitzer mit dem Gerät gegangen ist, aber Preis-Leistung zählt auch sehr viel, vielleicht mehr ein Vorbesitzer. So bis 500-600€
Sonstiges:
Hallo,
Momentan nutze ich einen Lenovo G580, könnte der hier sein. https://www.notebooksbilliger.de/lenovo+ideapad+g580+59387497+notebook+mit
Ich hab ihn vor 5 Jahren gekauft und mir schien es ein Gerät mit sehr gutem Preis-Leistungs zu sein. Bis jetzt hat es mir auch treu gedient und ich war voll zufrieden damit. Leider fängt er an Macken zu entwickeln weshalb ich mich nach einem neuen Gerät umschaue. Ich konnte damit ziemlich alles mindestens halbwegs ausreichend gut machen, die meisten Programme liefen flüssig, und wenn es momentan etwas aktuelles mit vergleichbarer Ausstattung und so 500-600€ gäbe, wäre ich sehr interessiert.
Allerdings beginnen die Laptops mit i7 heute bei 700€ und mit deutlich schlechterer Ausstattung. Daher bitte ich euch, mich etwas darüber aufzuklären, wie ich denn so Prozessorgenerationen und Reihen, also so wie i3 und i5, zu bewerten sind und wie sich AMD CPUs mit Intel vergleichen lassen. Wie lassen sich Taktgeschwindigkeit, Anzahl der Kerne, Prozessorgeneration und Prozessortyp etc. zusammen bewerten? Ich hab schon von Benchmarks gehört, aber kann damit nicht viel anfangen. Das selbe ist bei den GPUs der Fall, ich hab so ne Ahnung was besser sein soll, aber keinen blassen Schimmer was genau die Unterschiede sind und letztendlich ausmachen. Nun hat mein Handy, ein Huawei mate 10pro, sogar NPUs?! Braucht mein Laptop auch sowas und kann es den. Sein, das mein Handy schon leistungsfähiger ist als mein Laptop?!
Da ich letztes Jahr mir ein Xiaomi air mit m3 Prozessor und 4gb ram gekauft, würde ich sogar einen immobilen Desktop Pc in Erwägung ziehen. Der Xiaomi verträgt, wohl der schwachen Ausstattung wegen, nur leichte Kost, weshalb ich zuhause immer noch auf etwas leistungsstärkeres angewiesen bin. Was wären denn die Vorteile eines Desktops, bzw. Wie viel kann ich bei vergleichbarer Konfiguration bei einem Desktop (wenn nötig auch selber zusammengeschraubt), und einem Laptop sparen?
Danke für eure Hilfe, falls ihr links mit Erklärungen zu meinen Fragen haben sind diese herzlich willkommen. Genauso willkommen sind Empfehlungen wie ich mein G580 ersetzen soll.
Allrounder
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Stationär
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Aktuelle Spiele auf niedrigsten Detailgrad
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Ja, sollte einigermaßen mit diesen Programmen klarkommen
2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
Brauche kein Touchscreen, 15,6?
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
-
4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Lizenz vorhanden, über Uni
5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Nein
6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Bin Student.
7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Gebraucht eher weniger, da ich nicht weiß wie der Vorbesitzer mit dem Gerät gegangen ist, aber Preis-Leistung zählt auch sehr viel, vielleicht mehr ein Vorbesitzer. So bis 500-600€
Sonstiges:
Hallo,
Momentan nutze ich einen Lenovo G580, könnte der hier sein. https://www.notebooksbilliger.de/lenovo+ideapad+g580+59387497+notebook+mit
Ich hab ihn vor 5 Jahren gekauft und mir schien es ein Gerät mit sehr gutem Preis-Leistungs zu sein. Bis jetzt hat es mir auch treu gedient und ich war voll zufrieden damit. Leider fängt er an Macken zu entwickeln weshalb ich mich nach einem neuen Gerät umschaue. Ich konnte damit ziemlich alles mindestens halbwegs ausreichend gut machen, die meisten Programme liefen flüssig, und wenn es momentan etwas aktuelles mit vergleichbarer Ausstattung und so 500-600€ gäbe, wäre ich sehr interessiert.
Allerdings beginnen die Laptops mit i7 heute bei 700€ und mit deutlich schlechterer Ausstattung. Daher bitte ich euch, mich etwas darüber aufzuklären, wie ich denn so Prozessorgenerationen und Reihen, also so wie i3 und i5, zu bewerten sind und wie sich AMD CPUs mit Intel vergleichen lassen. Wie lassen sich Taktgeschwindigkeit, Anzahl der Kerne, Prozessorgeneration und Prozessortyp etc. zusammen bewerten? Ich hab schon von Benchmarks gehört, aber kann damit nicht viel anfangen. Das selbe ist bei den GPUs der Fall, ich hab so ne Ahnung was besser sein soll, aber keinen blassen Schimmer was genau die Unterschiede sind und letztendlich ausmachen. Nun hat mein Handy, ein Huawei mate 10pro, sogar NPUs?! Braucht mein Laptop auch sowas und kann es den. Sein, das mein Handy schon leistungsfähiger ist als mein Laptop?!
Da ich letztes Jahr mir ein Xiaomi air mit m3 Prozessor und 4gb ram gekauft, würde ich sogar einen immobilen Desktop Pc in Erwägung ziehen. Der Xiaomi verträgt, wohl der schwachen Ausstattung wegen, nur leichte Kost, weshalb ich zuhause immer noch auf etwas leistungsstärkeres angewiesen bin. Was wären denn die Vorteile eines Desktops, bzw. Wie viel kann ich bei vergleichbarer Konfiguration bei einem Desktop (wenn nötig auch selber zusammengeschraubt), und einem Laptop sparen?
Danke für eure Hilfe, falls ihr links mit Erklärungen zu meinen Fragen haben sind diese herzlich willkommen. Genauso willkommen sind Empfehlungen wie ich mein G580 ersetzen soll.