So, den Plan mit dem ganz lüfterlosen PC habe ich aufgegeben, da mir die Grafikleistung da einfach nicht ausreicht.
Geplant ist nun ein Upgrade meines alten PCs. Nach 15 Jahren kann dann wohl auch mal der alte ATX-Midi-Tower raus, weil einfach nicht mehr zeitgemäß.
Folgende Komponenten möchte ich behalten:
Enermax Pro 82+ 625W Netzteil. Als ich es vor ein paar Jahren gekauft habe, wollte ich wohl für alle Ewigkeit vorsorgen und mir Luft nach oben offen halten.
Macht es Sinn, das Netzteil weiter zu verwenden oder könnte ich mit einem anderen viel Strom sparen? Ich schätze, das würde Jahrzehnte dauern, bis sich das amortisieren würde, oder?
Corsair 120 GB SSD
WD 1 TB 7200 Upm HDD
Cyclone 660 GTX Grafikkarte mit 1 GB Speicher. Wird in 2-3 Jahren mal ersetzt. Derzeit müsste ich ja schon deutlich jenseits 250 Euro ausgeben um für einen spürbaren Performanceschub ( 50% mehr Leistung solltens für eine Upgraderechtfertigung schon sein) zu sorgen. Dafür spiele ich zu wenig, als dass sich das lohnen würde. Haupteinsatz des neuen PCs ist Bildbearbeitung.
Was nun dazu kommen soll:
Fractal Design Define Mini, schallgedämmt. Das Fullsize Define Gehäuse ist mir zu groß und zu schwer.
Intel Core i7-4770S, 4x 3.10GHz, boxed. Aus Stromspargründen die S-Version statt K und vor allem, weil ich nicht overclocken will und die Leistung beim S nur minimal weniger ist als beim K.
Thermalright HR-02 Macho Rev. A (BW) als CPU-Kühler. Reicht der für den 4770S aus? Ich habe schon gehört, dass die Haswells wohl gerne recht heiß werden.
Kingston HyperX Beast DIMM XMP Kit 8GB PC3-19200U CL11-13-13 (DDR3-2400). Ich denke 8 GB Speicher reichen erstmal. Ich bearbeite ja immer nur ein Foto gleichzeitig. Habe bislang auch 8 GB RAM und die sind laut Hardwaremonitor nicht der Flaschenhals. Später auf 16 GB aufzurüsten ist ja relativ problemlos. Ich denke mal 2400 Mhz sind auf jeden Fall zukunftssicher und kosten ja nicht viel mehr.
Gigabyte GC-WB300D, 300Mbps (MIMO) Dual Band, PCIe x1. Ist diese WiFi-Karte ausreichend? Kenne mich damit überhaupt nicht aus.
be quiet! Silent Wings 2 120mm. Zwei Lüfter dieser Art. Vorne einsaugend, hinten ausblasend im Gehäuse.
Die große Unbekannte ist für mich das Mainboard. In das Define Mini Gehäuse passen ja nur Micro-ATX Boards und ich habe keine Ahnung, welches da gut ist und was man da für Haswell braucht. Oder gehen da auch die Mainboard, die für Ivy Bridge gedacht waren? Konkrete Empfehlungen sind gerne gesehen!
Ich danke schonmal im Voraus für eure Empfehlungen. Ihr dürft an der Zusammenstellung gerne auch Kritik äußern, wo euch irgendwelche Unstimmigkeiten auffallen, selbst wenn ich nicht explizit nach etwas gefragt habe.
Geplant ist nun ein Upgrade meines alten PCs. Nach 15 Jahren kann dann wohl auch mal der alte ATX-Midi-Tower raus, weil einfach nicht mehr zeitgemäß.
Folgende Komponenten möchte ich behalten:
Enermax Pro 82+ 625W Netzteil. Als ich es vor ein paar Jahren gekauft habe, wollte ich wohl für alle Ewigkeit vorsorgen und mir Luft nach oben offen halten.
![LOL :lol: :lol:](/forum/styles/smilies/lol.gif)
Corsair 120 GB SSD
WD 1 TB 7200 Upm HDD
Cyclone 660 GTX Grafikkarte mit 1 GB Speicher. Wird in 2-3 Jahren mal ersetzt. Derzeit müsste ich ja schon deutlich jenseits 250 Euro ausgeben um für einen spürbaren Performanceschub ( 50% mehr Leistung solltens für eine Upgraderechtfertigung schon sein) zu sorgen. Dafür spiele ich zu wenig, als dass sich das lohnen würde. Haupteinsatz des neuen PCs ist Bildbearbeitung.
Was nun dazu kommen soll:
Fractal Design Define Mini, schallgedämmt. Das Fullsize Define Gehäuse ist mir zu groß und zu schwer.
Intel Core i7-4770S, 4x 3.10GHz, boxed. Aus Stromspargründen die S-Version statt K und vor allem, weil ich nicht overclocken will und die Leistung beim S nur minimal weniger ist als beim K.
Thermalright HR-02 Macho Rev. A (BW) als CPU-Kühler. Reicht der für den 4770S aus? Ich habe schon gehört, dass die Haswells wohl gerne recht heiß werden.
Kingston HyperX Beast DIMM XMP Kit 8GB PC3-19200U CL11-13-13 (DDR3-2400). Ich denke 8 GB Speicher reichen erstmal. Ich bearbeite ja immer nur ein Foto gleichzeitig. Habe bislang auch 8 GB RAM und die sind laut Hardwaremonitor nicht der Flaschenhals. Später auf 16 GB aufzurüsten ist ja relativ problemlos. Ich denke mal 2400 Mhz sind auf jeden Fall zukunftssicher und kosten ja nicht viel mehr.
Gigabyte GC-WB300D, 300Mbps (MIMO) Dual Band, PCIe x1. Ist diese WiFi-Karte ausreichend? Kenne mich damit überhaupt nicht aus.
be quiet! Silent Wings 2 120mm. Zwei Lüfter dieser Art. Vorne einsaugend, hinten ausblasend im Gehäuse.
Die große Unbekannte ist für mich das Mainboard. In das Define Mini Gehäuse passen ja nur Micro-ATX Boards und ich habe keine Ahnung, welches da gut ist und was man da für Haswell braucht. Oder gehen da auch die Mainboard, die für Ivy Bridge gedacht waren? Konkrete Empfehlungen sind gerne gesehen!
Ich danke schonmal im Voraus für eure Empfehlungen. Ihr dürft an der Zusammenstellung gerne auch Kritik äußern, wo euch irgendwelche Unstimmigkeiten auffallen, selbst wenn ich nicht explizit nach etwas gefragt habe.