Sergeant123
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 373
Hallo Forum,
ich möchte wieder mal einen Gaming PC zusammenstellen. Es weden Spiele gespielt wie BF4, LOL, COD, Saints Row, Minecraft, DayZ, ... vieles was bei der Jugend (Sohnemann :-) halt so angesagt ist. Auflösung Full HD
Meine vorhandenen Komponenten:
Kaufen möchte ich mir folgende Komponenten (ca. 600€-700€, das ist auch mein Budget):
CPU: Hier gefällt mir der oft empfohlene Intel Xeon E3-1231v3 sehr gut, zumal ich keine OC Ambitionen habe.
GPU: MSI Radeon R9 280 Twin Frozr Gaming -> ist schon bei anderem 'Familien'-PC im Einsatz und hat sich hinsichtlich Leistung, Zuverlässigkeit und Lautstärke bestens bewährt.
RAM: Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600 -> 2 x 4GB wohl die Standard Empfehlung bei CB
HDD: Seagate oder Toshiba, 2GB
Mainboard: das ASRock H97M Pro4 Intel H97 So.1150 Dual Channel DDR3 mATX
mATX hätte den Vorteil, dass ein kleines Gehäuse gewählt werden kann, möchte gerne einen nicht zu großes Gehäuse haben.
CPU-Kühler: Welcher nicht zu schwere, nicht zu hoher Kühler empfielt sich für die Xeon CPU und ein CoolerMaster Elite 342?
Gehäuse:
Außergewöhnlich finde ich zwar das Prodigy M , sieht mal etwas anderst aus als normale Gehäuse.
Aber hole mir wahrscheinlich doch kompakte 'Hausmannskost' in Form eines CoolerMaster Elite 342 Mini Tower.
Beide Gehäuse sind recht klein und für einen Gaming PC ohne OC wohl geeignet!?
Das CoolerMaster Elite 342 kann noch mit weiteren 90mm Lüftern ausgerüstet werden, welches ist der optimale Gehäuselüfter bezgl. Lautstärke und Kühlleistung?
Das Enermax Thriathlor 450W sollte doch genug Power haben für die genannte Konfiguration, auch bei längeren Gaming Sessions !!?
Denke die oben genannte Konfiguration sollte 2-4 Jahre problemlos mit allen aktuellen Spielen laufen.
In 4 Jahren könnte man der Konfiguration mit einer dann aktuellen Grafikkarte sogar nochmal 'Leben einhauchen'.
Was meint Ihr?
Danke schonmal für euer Feedback und Tipps!
Sergeant
ich möchte wieder mal einen Gaming PC zusammenstellen. Es weden Spiele gespielt wie BF4, LOL, COD, Saints Row, Minecraft, DayZ, ... vieles was bei der Jugend (Sohnemann :-) halt so angesagt ist. Auflösung Full HD
Meine vorhandenen Komponenten:
- Windows 7
- Netzteil: Enermax Thriathlor 450W
- Monitor, Maus, Keyboard
Kaufen möchte ich mir folgende Komponenten (ca. 600€-700€, das ist auch mein Budget):
CPU: Hier gefällt mir der oft empfohlene Intel Xeon E3-1231v3 sehr gut, zumal ich keine OC Ambitionen habe.
GPU: MSI Radeon R9 280 Twin Frozr Gaming -> ist schon bei anderem 'Familien'-PC im Einsatz und hat sich hinsichtlich Leistung, Zuverlässigkeit und Lautstärke bestens bewährt.
RAM: Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600 -> 2 x 4GB wohl die Standard Empfehlung bei CB
HDD: Seagate oder Toshiba, 2GB
Mainboard: das ASRock H97M Pro4 Intel H97 So.1150 Dual Channel DDR3 mATX
mATX hätte den Vorteil, dass ein kleines Gehäuse gewählt werden kann, möchte gerne einen nicht zu großes Gehäuse haben.
CPU-Kühler: Welcher nicht zu schwere, nicht zu hoher Kühler empfielt sich für die Xeon CPU und ein CoolerMaster Elite 342?
Gehäuse:
Außergewöhnlich finde ich zwar das Prodigy M , sieht mal etwas anderst aus als normale Gehäuse.
Aber hole mir wahrscheinlich doch kompakte 'Hausmannskost' in Form eines CoolerMaster Elite 342 Mini Tower.
Beide Gehäuse sind recht klein und für einen Gaming PC ohne OC wohl geeignet!?
Das CoolerMaster Elite 342 kann noch mit weiteren 90mm Lüftern ausgerüstet werden, welches ist der optimale Gehäuselüfter bezgl. Lautstärke und Kühlleistung?
Das Enermax Thriathlor 450W sollte doch genug Power haben für die genannte Konfiguration, auch bei längeren Gaming Sessions !!?
Denke die oben genannte Konfiguration sollte 2-4 Jahre problemlos mit allen aktuellen Spielen laufen.
In 4 Jahren könnte man der Konfiguration mit einer dann aktuellen Grafikkarte sogar nochmal 'Leben einhauchen'.
Was meint Ihr?
Danke schonmal für euer Feedback und Tipps!
Sergeant