Bitte um kurze Absegnung NH-D14 auf 1366 Board (I7 920)

zeus0190

Lieutenant Pro
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
682
Habe ein gebrauchtes Gigabyte GA-X58A-UD3R für meinen i7 920
gekauft um ihn zu übertakten und somit den CPU wechsel noch ein
wenig in die Zukunft zu verlegen ;)

(Lief bisher auf Acer Billig-Board)

Bei 3.4 Ghz geht mir die Temp mit dem Boxed-Lüfter unter Prime auf knapp unter 80 Grad hoch,
also zu heiß. Will deswegen jetzt auf einen NH-D14 wechseln, der sollte ja laut Beschreibung
auf das Mainboard passen. Da ich aber nur einen 4 poligen Anschluss für die 2x 3 poligen
Lüfter des NH auf meinem Board habe, kommt noch ein Adapterkabel dazu.

Geschwindigkeitsregelung kann ich im Bios auf Voltage umstellen, also sollte auch das
kein Problem darstellen.

Bräuchte jetzt im Grunde nur noch die Absegnung das das alles so funktioniert wie ich mir
das gedacht habe :D


https://www.mindfactory.de/shopping...221675e3004d2d1b8c4bca9414462779e7a99589119ac
 
Was sollte daran nicht funktionieren? Das Adapterkabel passt und zwei Lüfter an einem Anschluss sind auch kein Problem.

LG Billy
 
Funktionieren tut es sofern genug Platz im Gehäuse, aber wieviel kostet dieser NH-D14?
 
Du brauchst kein Adapterkabel, das liegt dem D14 schon bei. Ansonsten sollte alles so passen.
 
Danke! Hätte ich jetzt übersehen....
 
Wieso eigentlich den D14?
Der ist doch das Auslaufmodell von 2009. Für 70 Euro finde ich das ein wenig happig :freak:
 
Der D14 mag einige Zeit auf dem Buckel haben, das macht ihn allerdings nicht schlechter. Abgesehen von der fehlenden PWM Funktion der Lüfter braucht er sich vor aktuelleren Modellen keineswegs verstecken. Der Kühler ist erstklassig verarbeitet und wird auch auf künftigen Sockel problemlos nutzbar sein.

Der Nachfolger ist deutlich teurer und bietet abgesehen von den Lüftern kaum Mehrwert, alternativ könnte man den U14S empfehlen, welcher in derselben Preisklasse spielt, grade bei niedrigen Drehzahlen oder im Semipassivbetrieb ist ihm der D14 jedoch immer noch ein Stück überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der D14 ist gut, aber man kauft ihn trotzdem auf keinen Fall als Neuware!
Der Nachfolger ist nicht deutlich teurer.
Wenn er was neu kaufen will dann einen HR-02 oder so.
 
Ich würde jetzt auch nicht unbedingt 70€ in einen neuen Kühler investieren nur im einen i7 920 zu übertakten. Kauf dir einen günstigen aber guten Kühler so wie den Xilence M612 Pro und dazu einen Xeon X5650.

Die in 32nm gefertigten Westmere-EP Dies lassen sich deutlich besser übertakten als die älteren in 45nm gefertigten Prozessoren auf der Nehalem Architektur.

Ein gebrauchter Xeon X5650 kostet auf ebay ca. 80-100€.
 
Naja, für den Kurs ist der M612 kein schlechtes Teil, allerdings würde ich dringend dazu raten 'nen anderen Lüfter zu verwenden. Die 2Component schauen zwar hochwertig aus und haben ein durchaus haltbares Wälzlager aber sind alles andere als leise.

Macho würde ich nicht nehmen, wenn es günstig sein soll dann eher ein True Spirit 140er Power, auf 'nem Sockel 1366 bekommst du dessen fette Heatpipes auch gut ausgelastet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, dachte ich kauf gleich einen der besten Kühler, passt ja auf 1151 auch drauf
und sollte damit auch relativ Zukunftssicher sein.

Den Wechsel zu Xeon hatte ich mir auch schon überlegt, aber jetzt schau ich erstmal was
ich aus meinem alten i7 rausholen kann.
 
Zurück
Oben