Black Edition ~ Cool'nQuiet

jadebaer

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2006
Beiträge
349
Hallo,

es geht im einen Athlon x2 5000+ Black Edition

Fragen:
Funktioniert dann Cool'nQuiet noch wenn per Multi übertaktet wird?

Ist das eher vom MB abhängig oder eine Treiber-Angelegenheit?

Danke, jb
 
Normalerweise nicht. Mit CrystalCPUID kann mans hinbekommen, da muss aber CnQ deaktivert sein. CnQ bleibt nur aktiv wenn man über den Bus Speed übertaktet und den Multi beibehält. Es ist also mehr ne Treiber Angelegenheit. LG Marco.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich hab meinen asugeschaltet. Denn irgendwie taktete er zwar fleißig runter aber nicht wirklich hoch. Hab meinen auch auf 3.3GHz übertaktet.
 
Bei Gigabyte Mainboards funktionierts dann oft nicht mehr, bei Asus und MSI soweit ich weiss schon. Wenns nicht geht musst du einfach Crystal CPU ID nehmen, damit solls auch gehen.
 
Es geht um einen HTPC mit Abit A-N78HD (Geforce 8200). Wenn ich da per Bus übertakte funktioniert C&Q nicht mehr. Rightmark aber schon. Habe im Moment einen 4450e, der wird aber viel zu heiß, so dass der Boxed-Lüfter total nervt. Hatte vorher den Samurai Z drauf, aber unter Last liefert der Boxed Kühler "bessere" Ergebnisse. AMD Support hat bis jetzt leider noch nicht reagiert. Meiner Einschätzung nach sitzt der Heatspreader nicht richtig auf.

Sinn der ganzen Sache:
Wenn ich mir dann eine neue CPU kaufen muss, würde ich auch gerne den Arbeitsspeicher auf 800MHz laufen lassen, C&Q sollte aktiv sein und bisserl mehr Leistung.

Der 5000+ BE wäre gut 10,-€ günstiger als der AMD Athlon 64 X2 5400+ G2 (Der wird es dann wohl werden).
 
Bei Gigabyte Boards funktioniert Cool & Quiet nur wenn alles auf Auto steht. Ich finde das aber nicht wirklich schlimm. Mit CrystalCPU-ID kann man alle Einstellungen geziehlt vornehmen. So konnte ich bei 1000mhz von 1,1V auf 0,9V heruntergehen, ebenso bei 1800mhz. Keine Ahnung, was das an Stromverbrauch ausmacht, aber die Stunde Aufwand für das Einrichten könnte langfristig ein paar Euro sparen.
 
Zurück
Oben