Black ICE GT Stealth 240 - lite + noctua passabel?

Xolotl

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
1.142
hi,
wie der titel schon sagt, würd ich gern wissen wie es mit der kühlleistung aussieht wenn man einen, bekanntlich bei low noise systemen, schlecht abschneidenden black ice gt stealth 240 - lite radi mit 2 noctua nf-p12 lüftern betreibt?

weil so wie ich das sehe, liegt das schlechte ergebnis ja am luftwiederstand des radis, den die noctuas die extra dafür konstruiert (siehe HIER) wurden doch bringen sollten oder????

ergo sollte der radi mit solchen lüftern doch auch mit ~800 rpm noch passabel rennen oder???

was haltet ihr von meiner theorie? habt ihr schon erfahrungen gemacht?

hoffe ihr könnt helfen, Xolotl
 
Hab an meinen Black Ice GT Stealth jeweils Scythe S-Flex montiert. Bei ca. 700rpm ist die Kühlleistung dank überdimensionierter Radifläche ok. Bei 1.600 rpm verwandelt sich mein System zu einer Turbine, aber gleichzeitig auch zu einem Eisschrank, weil erst ab dieser Umdrehungszahl der Radi so richtig in seinem Element ist.

Alles über 1.000rpm ist ok. Darunter sollte man eine großzügig dimensionierte Kühlung sein eigen nennen.

Kaufen würde ich den Radi nicht mehr.
 
ja ich hab den radi für ca 7€ bekommen, daher probier ich es mal, außerdem schafft der (so hoffe ich doch) sicher meinen E7300-OC auch nur mit 800 rpm zu kühlen, so schlecht kann er ja auch nicht sein :lol:

thermosensor wird so und so eingebaut, falls es echt so schlimm wird ;D

mfg und danke Xolotl
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben