Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Was schon seit längerer Zeit angenommen wurde, ist nun durch den kanadischen Smartphone-Hersteller Research in Motion offiziell bestätigt worden: Auf dem Tablet PlayBook werden neben extra dafür entwickelten Programmen auch Android-Applikationen funktionsfähig sein.
Gute Frage aber Google verdient dann ja auch dran. Aber ob Google daran interessiert ist, dass das Schule macht - ich weiß nicht. Entweder haben sie die Rim und Google schon geeinigt oder das wird schnell nötig sind, sonst gibts bestimmt Stress.
Verstehe ich das richtig, dass es um eine Art Compiler oder so geht für das BlackBerry OS, der Android Programme neu compilen (oder wie sagt man das auf gut Deutsch?) kann so das sie aufs BlackBerry laufen?
Gute Frage aber Google verdient dann ja auch dran. Aber ob Google daran interessiert ist, dass das Schule macht - ich weiß nicht. Entweder haben sie die Rim und Google schon geeinigt oder das wird schnell nötig sind, sonst gibts bestimmt Stress.
Android ist doch OpenSource, da kann Google nichts dagegen machen
Einzig mit Oracle könnte es wieder Ärger geben, wenn sie die gleichen Fehler wie Google gemacht haben.
schlitzohr1812 schrieb:
kopilieren
Könnte mir vorstellen, dass das ganze eher emuliert wird.
es heisst kompilieren
und ja es wird ziemlich sicher eine Emulierung bzw. genauer gesagt wird man höchstwahrscheinlich die von Apps benötigten Libraries ebenfalls integriert haben, so dass es zwar nativ läuft, die Android-Features aber direkt auf die Playbok-Funktion abgebildet werden, ein Wrapper.
Siehe WeTad, das konnte/hätte/sollte auch Android-Apps abspielen können obwohl es ein anderes OS hatte, das wird dann via irgend einer Form von Virtualisierung laufen.
Aber bei RIM wohl nicht so dilettantisch wie beim WeTab.
Aber trotzdem klingt das für mich eher nach "Wir auch!" als nach einer echten Lösung, besonders, da eh nur Android 2.3, aber nicht das für Tablets geeignete 3.0 als Basis dienen soll.
Ich mag zu bezweifeln, dass dies geschehen wird. Die meisten bekannten und interessanten Apps gibt es ohnehin schon für BB und Android.
Gelungen ist die Idee auf jeden Fall und ich bin schon sehr gespannt wie sich das Playbook schlagen wird. Weil das Gesamtkonzept klingt grundsätzlich schon sehr überzeugend. Aber ich glaube leider nicht, dass sich das Gerät am Consumermarkt durchsetzen wird.
Bei den mit Info-Icon markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.