Blackout beim berechnen einer "simplen" Aufgabe :-)

Diddman

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2005
Beiträge
115
Hallo,

beim Lernen für meine Zwischenprüfung habe ich gerade eine Aufgabe entdeckt bei der ich nicht weiter komme.

Ich hab voll den "blackout" gerade und keinen Plan.

Die Aufgabe:
Die So&So OHG führt insgesamt 50.000 Artikel. Für die alphanumerische Nummerierung stehen 36 Zeichen zur Verfügung. Wie viele Stellen benötigen Sie mindesten, um die Artikelnummern abbilden zu können?

Kann mir einer sagen wie man das rechnen muss? Irgendwie kommen da immer so große Ergebnisse heraus.
 
Mit einer Stelle kann man 36 Artikel nummerieren, mit zwei Stellen 36^2, mit drei Stellen 36^3 usw... Man sucht also 36^x >= 50000
also
x = Ln[50000]/Ln[36] = 3.019
Man braucht also min. 4 Stellen

b0tzEl
 
b0tzEl schrieb:
Mit einer Stelle kann man 36 Artikel nummerieren, mit zwei Stellen 36^2, mit drei Stellen 36^3 usw... Man sucht also 36^x >= 50000
also
x = Ln[50000]/Ln[36] = 3.019
Man braucht also min. 4 Stellen

b0tzEl

Ich dank dir wie verrückt :-)
 
eh lass mich rate, mathe 9. klasse
 
Einfacher zu merken:
36^3 und 36^4 vergleichen und argumentieren, dass viermal 36 Stellen ausreichen werden.
 
Darf man Fragen was du für einen Beruf lernst?
Ich hatte heute auch ZP (IT-System-Kaufmann)
 
Zurück
Oben