Blackscreen, fast gesamte Hardware/Software gecheckt

irondouble

Newbie
Registriert
Dez. 2020
Beiträge
4
Hallo zusammen,

ich bin neu hier also bitte ich um Nachsicht sollte ich irgendwelche Regeln verletzen.

Problem:

Computer hängt sich auf: Bildschirm wird schwarz und Ton ist weg (entweder direkt oder nach ein paar Sekunden). Reagiert nur noch auf langes Power-Button-Drücken, sprich Strom weg. Tritt ohne erkennbares Muster auf. Manchmal bei Spielen, manchmal nur bei YouTube oder Zoom. Wenn er sich einmal aufgehängt hat passiert es nach einem Neustart schneller wieder. Zwischendurch auch einige Tage viel gelaufen ohne das was passiert ist. Tritt seit etwa 2 Monaten auf. Anfangs selten jetzt immer häufiger. In der gesamten Zeit mittlerweile wahrscheinlich ca. 35-mal.

Keine akustischen oder LED-Fehlermeldungen vom Mainboard. Alle Lüfter laufen weiter und alle LEDs bleiben an. Manchmal kommt für einige Zeit ein Störgeräusch (keine Fehlermeldung) entweder über die Boxen oder übers Headset je nachdem was angeschlossen ist. Das Störgeräusch scheint davon abhängig zu sein was für ein Sound zum Zeitpunkt des Absturzes gespielt wurde. Bei Programmen die automatisch speichern bleibt auch alles erhalten bei allen anderen nicht.

Bisher getestet:

Grafikkarte: Ohne GPU und mit HDMI Kabel direkt am Mainboard angeschlossen kam der gleiche Fehler, jedoch mit Standbild statt Black screen. Beim GPU Stresstest ist er aber ziemlich direkt abgestürzt.

Arbeitsspeicher: Bereits anderen Riegel getestet. Fehler bleibt gleich.

Festplatten: Diagnose Tool von Windows selbst findet keine Fehler. PC-Reparatur-Shop hat ne Analyse gemacht und gesagt die HDD wäre kaputt. Daraufhin hab ich eine neue eingebaut --> Gleicher Fehler. Auch ganz ohne HDD also nur mit System SSD tritt der Fehler auf.

Netzteil: PC-Reparatur-Shop hat es gecheckt und keine Fehler gefunden.

BIOS: War bisher immer in der 1.00 Version. Update auf aktuelle Version hat nichts gebracht.

Neu aufsetzen hat auch nix gebracht

Verdacht:

Was meiner Meinung nach übrig bleibt sind Mainboard, CPU, ggfs. Festplatten und vielleicht auch einfach ein Kabel/Stecker mit Wackelkontakt?

Generelle Infos:

Computer wurde vor ca. 4-5 Jahren selbst zusammengebaut und lief seit dem bis auf ein paar treiberbedingte Soundprobleme einwandfrei. System ist auf SSD, der Rest auf HDD.

System: Windows 10 Pro
Mainboard: Z170A GAMING PRO CARBON
CPU: Intel Core i5-6600K 3,5 GHz
CPU Lüfter: beQuiet! Shadow Rock Slim CPU Kühler BK010
RAM: HyperX Fury DDR4 2 x 8 Gb 2400 MHz
SSD: Crucial MX200 250 GB
HDD: Seagate Desktop HDD 1 TB 3,5"
GPU: 8GB Sapphire Radeon R9 390 NITRO OC
Netzteil: Pure Power 9 CM


Ich hoffe mir kann irgendjemand weiterhelfen.

Vielen Dank schon mal!

Jakob
 
Joa, dein Fazit und deine Tests schauen gut aus.
CPU's gehen extrem selten kaputt.
Poste mal Fotos (hochauflösend & scharf) vom Mainboard.
Es könnte auch das Betriebsystem sein, geben die Systemlogs denn was her?
Hast du das schonmal neu installiert?

Vermutlich wirst du das MB mal auf Verdacht tauschen müssen.
 
Da es nach dem neu Aufsetzen passiert, scheidet hier m.E. Software aus.
Alternativ könntest Du parallel dazu einfach mal eine Linux aufsetzen (z.B. Mint) und dann mit Steam etwas Stress auf die Kiste bringen. Steigt der PC hier auch aus, dann ist es definitiv Hardware.

Spontan würde ich hier auf das NT tippen, Pure Power 9 ist nicht mehr ganz so frisch.
Ideal wäre ein anderes NT zum Testen um das auszuschließen.

Ansonsten wird die Fehlersuche nicht einfach, da wäre temp. Tausch von Hardware effiktiv.
Klar kann auch Kabellage reinspielen, aber ein Gegentest mit einem Linux wäre echt hilfreich.
Wenn Du noch eine alte HDD/SSD hast oder leihen kannst, wäre das ein einfacher Weg um mehr rauszufinden. Tritt der Fehler dort nicht auf, spuckt Dir was bei Windows rein.

Da die Hardware lt. Deinen Angaben ca. 5 Jahre ist, kann alles Mögliche über den Jordan gehen, Board und RAM sind da auch ganz oben mit dabei.
 
Danke für die schnelle Antworten!

Ja neu aufgesetzt hab ich mit der neuen HDD drin. Hat nix gebracht. Deswegen würde ich jetzt auch Software ausschließen.

Mit systemlog ist hauptsächlich die Ereignisanzeige gemeint oder? Da steht steht nur unsachgemäßes Herunterfahren, ansonsten hab ich nix relevantes gefunden.

Der angeblich kompetente Reparaturshop (kein kleiner Bastlerladen. Die bauen da täglich viele angepasste Systeme zusammen/um) hat das Netzteil überprüft und ausgeschlossen. Aber kann natürlich trotzdem sein...

Fotos vom Mainboard mach ich gleich mal.
 
irondouble schrieb:
Netzteil überprüft und ausgeschlossen
Wenn die qualifiziert ein NT prüfen können, sollten die auch Risse / Verunreinigungen oder ander Probleme auf dem Mainboard erkennen.

"Einfach" alles verbleibende Quertauschen wird wohl das Einzige sein was dir übbrig bleibt.
 
Wie sieht es denn mit den Temperaturen der Komponenten aus?

Wie schon erwähnt könnte ein Linux Live System (z.B. Knoppix) helfen um Hardwarefehler zu finden.

dmesg oder journalctl könnten hier schon helfen.
 
Also da der Fehler beim Stresstest nur mit der internen Grafikkarte ziemlich direkt aufgetreten ist würde ich an deiner Stelle versuchsweise einmal die interne Grafikkarte in der CPU per Bios deaktivieren. Kann mir vorstellen dass die das Problem ist. Auch wenn du den Monitor an die Grafikkarte anschließt kann die nämlich verwendet werden.
 
Temperaturen sind alle in Ordnung.

Mit Linux hab ich noch nie gearbeitet, müsste ich mich mal einlesen.

@Benzer Fotos bekomm ich leider nicht in vernünftiger Qualität hin, sodass es sich lohnt die hochzuladen. Da müsste ich erst das ganze Board ausbauen.

@Ic3HanDs Das war missverständlich formuliert. Den Stresstest hab ich mit GPU gemacht. Ohne GPU ist der der Fehler einfach so aufgetreten.

@Ost-Ösi Chipsatz Treiber hab ich schon mal neu installiert gehabt.

Was mich allgemein verwirrt ist die Tatsache, dass der Fehler nach einmaligem Auftreten schneller wiederkommt. Beispiel: Morgens angemacht, 4 h gelaufen, Fehler. Neustart, 20 min, Fehler. Neustart, 5 min, Fehler. Wenn es ein Hardware Fehler ist muss der dann doch eigentlich temperaturbedingt sein oder warum sollte der dann schneller wieder auftreten? Also ne Lötstelle oder irgendeine Verbindungsstelle die nur bei bestimmten Temperaturen Kontakt hat?

Ich werde dann jetzt wahrscheinlich mal ein Ersatz Mainboard organisieren. Ist es sinnvoll das gleiche gebraucht zu kaufen? Neu gibts nicht mehr. Oder lieber was neueres?

Update: Linux Mint vom USB Stick gebooted hat den gleichen Fehler. Hab auch nochmal auf einer neuen HDD Windows installiert, trotzdem gleicher Fehler, also sind wirklich alle Festplatten und Softwarefehler ausgeschlossen. Ich hab mir jetzt das gleiche Mainboard nochmal gebraucht bestellt und werde es dann demnächst mal damit ausprobieren. Ich sag bescheid wenns geklappt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben