Blackscreen of Death nach Win10 Update - rebuildbcd fnkt nicht

Oh Dae-Su

Ensign
Registriert
Mai 2010
Beiträge
220
Moin zusammen,

mein Desktop hat heute Nacht das aktuelle Win10 Update installiert und zeigte mir heute Morgen nur noch einen Blackscreen. Reboot hat nichts geändert, ich sehe beim Boot bis hin zur Lademaske alles normal, die Anmeldemaske bleibt schwarz. Cursor kann ich bewegen und wird mir angezeigt, meist mit dem "Ladekreis" daneben. Reset des Grafiktreibers (falls ohne Anmeldung überhaupt möglich mit win-strg-shit-b) hat nichts geändert.

Hab mir jetzt an meinem Linux Laptop einen bootable USB Stick mit der aktuellen Win 10 Iso von der Windows Seite gemacht und konnte per Uefi in die Installationsmaske von Windows booten. Keine der Problembehandlungen (Starthilfe, Updates deinstallieren, System wiederherstellen) funktioniert, es werden nur Fehlermeldungen ausgeworfen. Über die Shell bekomme ich mit "bootrec /rebuildbcd" zwar meine C Partition als Windowsinstallation erkannt, allerdings kommt danach "Das angeforderte Systemgerät kann nicht gefunden werden".

Ich bin mit meinem Latein gerade etwas am Ende und will eine Neuinstallation vermeiden, da ich keine aktuelle Datensicherung habe.

Hat jemand Vorschläge, was ich probieren könnte? Besten Dank im Voraus!
 
Mit Linux-Boot-Stick booten, persöhnliche Daten sichern und dann neuinstallieren.
Wenn die Systemwiederherstellung nicht funktioniert bleibt kaum was Anderes übrig.
 
Kannst deine Daten doch sichern wenn du per Linux noch an die Platte kommst.
 
Klar kann und werde ich das probieren - aber ich würde die Atombombe gerne vermeiden, solange es noch Optionen gibt. Ich finde sie nur langsam selber nicht mehr.
 
Oh Dae-Su schrieb:
Reboot hat nichts geändert, ich sehe beim Boot bis hin zur Lademaske alles normal, die Anmeldemaske bleibt schwarz.
Oh Dae-Su schrieb:
"bootrec /rebuildbcd" zwar meine C Partition als Windowsinstallation erkannt

Wenn du bis zur Anmeldemaske kommst, brauchst du keine Boot-Reparatur durchführen, denn die Installation an sich wird ja gefunden und gestartet.

Oh Dae-Su schrieb:
es werden nur Fehlermeldungen ausgeworfen.
Welche genau? Z.B. bei der Systemwiederherstellung oder Update-Deinstallation.
 
Oh Dae-Su schrieb:
Über die Shell bekomme ich mit "bootrec /rebuildbcd" zwar meine C Partition als Windowsinstallation erkannt

Falls das ein Startproblem ist, kannst Du es mit

bcdboot C:\Windows

beheben.
 
Tom-S schrieb:
Geht denn der abgesicherte Modus auch nicht mehr?
Wenn der auch nicht bootet sehe ich auch keine andere Lösung.
Nachdem ich meine Versuche über den bootable Stick beendet habe, bootet das Gerät auf einmal in den Reparaturmodus. Habe als Befehle fixmbr und fixboot durchlaufen lassen.
PC295 schrieb:
Wenn du bis zur Anmeldemaske kommst, brauchst du keine Boot-Reparatur durchführen, denn die Installation an sich wird ja gefunden und gestartet.


Welche genau? Z.B. bei der Systemwiederherstellung oder Update-Deinstallation.
Bei Funktionsupdate deinstallieren kommt "Auf grund eines Problems können Sie das letzte Funktionupdate von Windows nicht deinstallieren. Versuchen Sie stattdessen, Ihren PIC zurückzusetzen. Diese Meldung kam auch schon, als ich es vom USB Stick aus versucht hatte.
Für die Systemwiederherstellung schlägt er mir nun auf einmal einen Widerherstellungspunkt vom 12.03. vor - von USB aus hatte er nichts gefunden.
Volume Z schrieb:
Falls das ein Startproblem ist, kannst Du es mit

bcdboot C:\Windows

beheben.
Hm, ich werde es mal probieren. Danke.
edit "Fehler beim Kopieren der Startdateien"
 
Oh Dae-Su schrieb:
ür die Systemwiederherstellung schlägt er mir nun auf einmal einen Widerherstellungspunkt vom 12.03. vor
Kannst du diese durchführen oder kommt eine Fehlermeldung?
 
1. Versuch gerade beendet - "wurde nicht erfolgreich durchgeführt. Die Systemdateien, etc. wurden nicht geändert.

Die Originalkopie des Verzeichnisses konnte nicht aus dem Wiederherstellungspunkt extrahiert weren.
Quelle: %ProgramFiles%WindowsApps
Ziel: AppxStaging
Unbekannte Fehler bei der Systemwiederherstellung. (0x8007025d)

Einen anderen Wiederherstellungspunkt habe ich nicht.

diskpart und list volume probiere ich gleich aus.

edit diskpart list volume zeigt mir alle Partitionen der beiden Festplatten (alte HDD und neuere SSD) korrekt an, Status überall "Fehlerfrei". Alle NTFS formatiert.
edit2 Danke euch schonmal für die Hilfestellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du in den Reparaturmodus booten kannst, dann liegt es nicht am BCD.
Das Benutzerprofil ist beschädigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Linuxfreakgraz
Hm. Vorschläge?

Hier das Foto von list volume:

edit Ich kann mich im Reperaturmodus in meinen Admin Acc "einloggen", mein anderer Benutzeracc (keine Adminrechte) wird mir nicht angezeigt. Könnte das ein weiterer Hinweis darauf sein, dass es damit zusammenhängt? Oder wird prinzipiell nur ein Adminacc angezeigt zum Einloggen?

edit2 chkdsk zeigt seltsame Ergebnisse, s. Foto
Tom-S schrieb:
Geht denn der abgesicherte Modus auch nicht mehr?
Wenn der auch nicht bootet sehe ich auch keine andere Lösung.
*edit*3 Der abgesicherte Modus startet ebenfalls nicht. Ganz übersehen, den Post, sorry.
 

Anhänge

  • 20250314_181605.jpg
    20250314_181605.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 25
  • 20250314_183411.jpg
    20250314_183411.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
Oh Dae-Su schrieb:
Auf grund eines Problems können Sie das letzte Funktionupdate von Windows nicht deinstallieren. Versuchen Sie stattdessen, Ihren PIC zurückzusetzen.
WIN hat sich wie es immer wieder passiert sehr gepflegt selbst zerlegt. Rettungschance liegt bei ziemlich Null…
(Nebenbei - Booten und Starten tut WIN schon, es kracht aber beim Loslaufen.)

MS packt kein Zurückrudern des Unglücksupdates, MS packt es nicht ein In-Place-Upgrade anzubringen - tot.

Rette gemäß #2 alle Nutzdaten (ggf. das ganze Profil, dann kannst du mache wiederinstallierten Progs auf den alten Stand bringe; z.B. Browser oder Mailer wie ThunderBird, MS-Office mit Normal für Word, Personal für XL) und setze neu auf.

Und wenn es wieder läuft erinnere sich an Münchhausen: nur der konnte sich am eigenen Haarschopf aus dem Sumpf ziehen - WIN kann das nicht! Besorge ein Image-Programm mit (erstellbarem) Notfallmedium und sichere fleißig. Nur diese 2. (bootfähige) Instanz ist fähig eine Sicherung zurückzuspielen, WIN kann es wie gesagt nicht (aber MS scheint es irrsinnig toll zu finden…)

CN8
 
Welche Tools gibt es, um das Benutzerprofil zu retten? Habe bisher nur mit linux tools gearbeitet, die von bootable USB Images machen oder eben nur die Nutzerdaten extrahieren. Danke bis hierhin, ich bin Microsoft auf ewig dankbar.

Spiegelungen gibt es nicht, weil seit längerer Zeit keine externe Festplatte vorhanden... Das tut gerade richtig weh. Die Maschine läuft seit vielen Jahren.
 
Oh Dae-Su schrieb:
Welche Tools gibt es, um das Benutzerprofil zu retten?
Man nennt es Explorer. Oder, meine ich, Konquerer.
Mehr als alle Dateien desselben in Sicherheit zu bringen gibt es nicht. Ist neu aufgesetzt kann man gezielt das ein und andere wieder zurückkopieren. (Ich kann von mir reden, dass das neben FireFox & Thunderbird allenfalls ein handvoll Tools wären die so rückzusichern lohnt. Und ein paar Office-Gehirne. Mehr werden es bei mir nicht. Bei Games mag das anders sein.)

CN8
 
Zurück
Oben