Blackscreens nach PC Neuaufsetzung

Glunko

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2016
Beiträge
21
Hallo zusammen,
vor einigen Tagen habe ich meinen PC neu aufgesetzt, um ihn einfach mal wieder aufzufrischen.
Seitdem habe ich willkürlich Blackscreens, egal ob beim Spielen, im Internet oder sonst wo.
Währenddessen funktioniert der Power-Knopf nicht und ich habe das Gefühl die Festplatte hört auf zu Arbeiten.
Die Abstände wurden immer kürzer bis sie fast direkt nach dem Willkommen-Bildschirm waren.
Irgendwann war es so weit, dass der Blackscreen Zustand direkt nach Betätigung des Power Knopfes eintrat.
Heut morgen hatte ich dann mal die Stromversorgung für das Motherboard raus und rein gezogen und den Arbeitsspeicher rein und raus gesteckt, dann konnte ich wieder für 2-3 Stunden Spielen bis das ganze von vorne los ging.
Die Graka und die Festplatte können nicht kaputt sein, da ich für beide Alternativen getestet habe und dort genau das gleiche Problem bestand.

MFG Marc

Graka: R9380Strix
Prozessor: FX8350
8GB Arbeitsspeicher
Netzteil: G650M Cooler Master
Motherboard: Asus M5A78L
 
Zuletzt bearbeitet:
In dieser Situation würde ich erstmal mit einem alternativen Betriebssystem booten, z.B. Knoppix auf USB (= svw. Linux live) und schauen, wie sich das System verhält.
 
wenn es wirklich erst durch das neu aufsetzen eintritt....kann es nur an HDD / Softwareproblem liegen
Treiber alle richtig installiert (welche Win Version?)
 
@760_Torr Es passierte auch schon bevor Win10 überhaupt gestartet ist
Ergänzung ()

@Sasi Black Ich habe Win 10 und es passierte bei beiden meiner Festplatten
 
und alle Treiber nochmal installiert? GPU? ggf. Chipsatz (auch wenn Win10)
wenn schon vorm start muss es was anderes sein.

mach mal einen MemTest (ohne windows)
 
Passiert es denn auch, wenn Du keinerlei Betriebssystem lädst, sondern nur in das BIOS gehst?
 
@760_Torr ich hatte meinen PC ca eine Stunde im BIOS laufen lassen ohne das was passiert ist und als ich aus dem BIOS raus gegangen bin passierte es sofort wieder
 
das spricht für den Datenträger.
lief die Installation sauber durch? oder gabs fehlermeldungen. Wurde richtig formatiert?
 
^^ Das kann man doch schon einmal als ein positives Zeichen deuten. Auch wenn ich Dich jetzt langweile: boote ein irgendein alternatives Live-Betriebssystem von USB. Es gibt deren verschiedene, Knoppix ist das populärste.
 
Das Neuaufsetzen lief ohne Probleme.

Wie gesagt, es ist auch schon passiert als ich den PC nur starten wollte (Knopf gedrückt - Blackscreen). Das kann doch dann eigentlich nichts mit dem Betriebssystem zu tun haben oder? Mit anderer Platte die WIN7 drauf hat war es das Selbe.
 
Glunko schrieb:
[...]Wie gesagt, es ist auch schon passiert als ich den PC nur starten wollte (Knopf gedrückt - Blackscreen). Das kann doch dann eigentlich nichts mit dem Betriebssystem zu tun haben oder?[...]

Und andererseits sagst Du, eine geschlagene Stunde im BIOS sei völlig problemlos verlaufen. Das Betriebssystem ist ziemlich früh aktiv, und zwar ab dem Punkt, an dem man nicht mehr ins BIOS kann, aber der Bildschirm noch standardmäßig schwarz ist.
 
Ja, weil ich in dem Fall bis zum Bios gekommen bin, was teilweise ja nicht einmal klappt.
ich werde mal versuchen so ein Live-system(?) zu booten sobald ich herausgefunden habe was das ist :)
 
Ja, probier bitte definitiv mal Linux aus. Lustigerweise liest sich dein Problem (Schwarzer Bildschirm, selbst Power-Button geht nicht mehr) sehr ähnlich zu meinem: 2700X Prime95/Windows Abstürze

Und bei mir zickt nur Windows und (bisher; seit Upgrade auf 2700X) nur bei Prime95. Unter Linux hatte ich noch keinen einzigen Absturz.

Windows 10 neu installieren hat bei mir bisher leider auch nichts gebracht :/
 
habe eben Knoppix über usb-stick laufen lassen und einfach ein paar von den vorinstallierten spielen gespielt, nach einer Weile selbes Problem - Blackscreen und keinerlei Reaktion.
 
Magst du mal ein aktuelles "Standard"-Betriebssystem ausprobieren?

Z.B. das neue Ubuntu 18.04. LTS. Obgleich die Live-Version da eigentlich nur zum Installieren des OS gedacht ist, kannst du die ISO genauso einfach auf einen Stick packen und von dort aus live nutzen.

Das beispielsweise läuft bei mir problemlos.
 
Auch keine Besserung :( ich teste gerade ein anderes Netzteil und guck wie es läuft.
Btw. das Mainboard ist mit Abstand das älteste Teil am Pc. ich vermute es liegt daran.
 
Schade, dann ist es wohl ein anderes Problem als bei mir. Meins habe ich, wie es bis jetzt scheint, behoben bekommen.
 
Zurück
Oben