blauer Schlamm im CPU-Kühler

MatsStriker

Lieutenant
Registriert
Aug. 2005
Beiträge
649
Hi!

Da ich meine Wasserkühlung umbaue und daher alles auseinander genommen habe, hab ich auch den CPU-Kühler zerlegt.
Und zwischen den kleinen Löchern, durch das das Wühlwasser fließt ist lauter blauer Schlamm geklebt (siehe Bild im Anhang)

als Korrosions-Schutz verwende ich Alphacool Tec-Protect-Clear


Ich weiß jetzt nicht...

1. von wo kommt dieser Schlamm ?

2. wie verhindere ich das es sich wieder einer bildet ?




greets MaTs
 

Anhänge

  • Kopie von PICT0026.JPG
    Kopie von PICT0026.JPG
    179,2 KB · Aufrufe: 1.143
Moin moin,

ich hab zwar keine Ahnung von Wasserkühlungen, aber das sieht mir gewaltig nach Kupferoxid aus.
 
nein, habe nur UV-grüne Schlauche, Farbe ist aber keine im Wasser


schon lange .. 1 1/2 Jahre - war ein bisschen nachlässig
und wenn das Wasser weniger wurde habe ich meistens mehr Korrosionsschutz als destilliertest Wasser nachgefüllt



...durfte wirklich am Korrosionsschutz liegen :(
 
Merkt man so etwas deutliches nicht an den Temps? Oder warum hast du es so weit kommen lassen? :)
 
na die paar ablagerungen die vllt durch verdunstung entsehen können wird man nicht so schnell bemerken, da ja kein durchfluss verstopft war oder dergleichen.
ich denke das kommt vom korrosionsschutz, der wird sich vllt mit der zeit angesetzt haben.
 
das ist eindeutig Korrision durch das Kupfer.

Ich glaub auch kaum das der Korrisionsschutz zu 100% sicher ist.

Da hilft nur eins - alles mal richtig sauber machen - durchspülen und hoffen das sich nichts festgesetzt hat.

Haste eventuell einen Alu-Radiator?
 
Rollensatz schrieb:
das ist eindeutig Korrision durch das Kupfer.

Schwachsinn! Das ist keine Korrosion des Kupfers. Guck Dir das Kupfer doch mal genau an. Das ist abgelagertes Korrosions-Schutzmittel und nichts anderes. Habe den gleichen Kühler und bei mir sah das neulich auch so aus, nur nicht ganz so extrem verschlamm(p)t
 
wenn der Korrisionsschutz diese Farbe hat ok - wenn nicht dann hat auf jedenfall irgendetwas miteinander reagiert - hab zwar keine WaKü mehr aber diese bläuliche Farbe ist fast immer ein Indiz für Korrision
 
Woher willst Du denn wissen welche Farbe die Additive im Schutzmittel haben wenn sich so konzentriert ablagern? Oder das sich keine Farbstoffe aus den grünen Schläuchen gelöst haben?
 
MatsStriker schrieb:
schon lange .. 1 1/2 Jahre - war ein bisschen nachlässig
und wenn das Wasser weniger wurde habe ich meistens mehr Korrosionsschutz als destilliertest Wasser nachgefüllt
...durfte wirklich am Korrosionsschutz liegen :(

Also ich hatte in meiner Wasserkühlung 2 Jahre nur eine Mischung aus destilliertem Wasser und Kühlerschutzmittel aus dem Kfz-Bereich und beim Ausbau der Wakü keinerlei Schlamm oder sonstige Rückstände.

Wenn ich mir die Beschreibung des Herstellers durchlese:
Dieser Wasserzusatz verhindert elektrochemische Korrosion, die immer wieder beim gleichzeitigen Einsatz von verschiedenen Materialien wie z.B. Alu mit Kupfer beobachtet wird.
Eine Verträglichkeit mit Kunststoffen ist gewährleistet. Der Zusatz von fluoreszierenden Mitteln wird als unbedenklich eingestuft. Enthält kein Glycol, sondern Hydroxyphosphoncarbonsäure!

Fertige Anwendungsmischung! Kein Rechnen, kein Kleckern, kein Risiko - einfach direkt in die Wasserkühlung füllen!

... dann komme ich zum Schluss, das Du das Mittel mit destilliertem Wasser "verdünnt" hast und es so keinen effektiven Korrosionsschutz aufbauen konnte.
 
aber es ist ja ein "Wasserzusatz" - und das heißt für mich dass man es zusätzlich zum Wasser gibt ..oder nicht !?


und ob mein Alphacool NexXxoS Extreme III Radiator aus Alu ist weiß ich nicht, glaube aber dass er aus Kühler ist - muss mal googlen :freaky:



EDIT: Material: Kupferlamellen, Vorkammern aus Messing, seitlich verchromte Stahl Halterungen

also wird der Schlamm nicht wegen Korrosion entstanden sein - eher durch den Schutz


nur.. wie mische ich das Wasser mit dem Tec-Protect-Clear am besten ?? - oder darf ich es überhaupt mischen ??
 
Zuletzt bearbeitet:
MatsStriker schrieb:
nur.. wie mische ich das Wasser mit dem Tec-Protect-Clear am besten ?? - oder darf ich es überhaupt mischen ??

Laut der Herstellerbeschreibung zu diesem Produkt wird es unverdünnt in das System gegeben!
Wobei sich die Anfangsbeschreibung anders liest: "Dieser Wasserzusatz...."
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mal noch ein bisschen gegooglet und gefunden was Hydroxyphosphonoessigsäure so eigentlich macht --> Es bildet wasserlösliche aber kolloide Komplexe (übersteigt die Konzentration über das Löslichkeitsprodukt an, fällt dieser Schlamm an). Also musst du das Zeug wohl oder übel bei einem Düsenkühler ab und zu tauschen.
 
verstopft auch sicherlich die Leitungen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
:lol:
oh man - meine cpu lebt ja gefährlich...



und in den Schläuchen hat sich auch eine Art Schlick angesammelt - dürfte auch von dem Zeug sein

übersteigt die Konzentration über das Löslichkeitsprodukt an, fällt dieser Schlamm an

heisst das jetzt dass zu viel Korrusionsschutz drin ist ? oder zu wenig ?
 
Es war zuviel. Wenn bei mir Flüssigkeit verdunstet ist fülle ich es mit dest. Wasser wieder auf. Bis zum jährlichem Wasserwechsel reicht das immer
 
Jetzt steht hier einmal er hätte kein destilliertes Wasser rein tun dürfen, da es sich um eine Fertigmischung handelt und einmal es war eine zu starke Mischung und er hätte mehr destilliertes Wasser rein tun müssen :D

Und die Ablagerungen sind mal zu 100% Korrosion und dann zu 100% das Mittel.

Mir fällt jetzt auch nichts mehr ein, wie ich den Threadersteller noch mehr verwirren könnte :P
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
19
Aufrufe
21.759
Zurück
Oben