Leserartikel Blei gel akku 10 ah Für laptop?

Trimx

Lieutenant
Registriert
Mai 2007
Beiträge
620
LENOVO IdeaPad Y560 0646

Habe ich wirde gerne aber in freien spielen da die akku da aber nicht solange mit macht wollte ich fragen ob mann mit einer blei gel akku 10 ah und einen wechsel richter eine weile spielen kann oer reicht das nur für 1 stunde ?
 
Bitte was? Sind Satzbau und Grammatik heute morgen im Bett geblieben oder wie erklärst du diese unkontrollierten Ergüsse deutscher Sprache?
 
Freezers Übersetzer:

Ich habe ein LENOVO IdeaPad Y560 0646 und würde gerne ab und zu im freien spielen. Da der Akku aber nicht so lange mitmacht wollte ich Fragen ob man mit einem Blei Gel Akku mit 10 ah und einem Wechselrichter eine Weile spielen kann oder ob das auch nur für eine Stunde reicht.

MFG Freezer:P
 
Also, dein Text ist auf Grund deiner Rechtschreibung schwer zu lesen. Aber wenn ich das trotzdem richtig verstehe willst du irgendwie einen 10 Amperestunden-Akku an dein Notebook anschließen um die Laufzeit zu verlängern?
Was man da jetzt vergleichen müsste wäre die Energie die in deinem Notebookakku steckt und den Energiegewinn durch den Zusatzakku.
Also schreib doch mal wieviel Leistung dein Akku und wieviel Volt der Zusatzakku hat.
 
Aus den 12 V des Bleiakkus erst wieder 230 V AC machen, um daraus dann mit dem Laptop Netzteil wieder ne kleine DC Spannung zu machen ist ungefähr so verlustbehaftet wie es nur irgendwie geht. Zur Orientierung: ne normale USV mit 2x 12 Ah Akkus läuft ohne Last zwischen 30 und 45 Minuten, danach sind die Akkus leer weil einfach so viel Energie draufgeht, um überhaupt aus 12 V DC 230 V AC zu generieren. Mit Last gehts dann entsprechend schneller...

Alternativ (wozu eigentlich der Gleichrichter? Akku liefert DC und Laptop will DC) müsste man schauen, was der Laptop für ne Spannung will, und ggf. die des Bleiakkus anpassen (zwei in Reihe Schalten und reduzieren). Aber alles net ganz so einfach. Und nur als Rechenbeispiel, sagen wir dein Laptop verbraucht etwa 50 W unter Volllast (seeeehr konservative Schätzung, dürfte mehr sein). Bei 12 V entspricht dies 4 Ampere, damit würde ein einzelner 10 Ah Akku ca. 2.5 Stunden halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Kauderwelsch ist ja kaum zu verstehen...gib dir mal nen bisschen mehr Mühe!

Zu deiner Frage: Rechne es doch einfach aus. Alles was du brauchst sind Spannung deines Laptops und die Stromaufnahme. Dazu die Formeln U=R*I und P=U*I... der Rest ist einfacher Dreisatz.
 
Berechne die gespeicherte Energie im Blei-Gel-Akku mit der Formel: Spannung x Kapazität = Wattstunden (z.B. 12V x 10 Ah = 120 Wh).

Jetzt musst du noch rausfinden wieviel Watt dein Laptop verbraucht und über die Formel: Wattstunden / Leistung = Laufzeit (z.B. 120Wh / 60W = 2h).

Du musst aber darauf achten, dass der Blei-Gel-Akku und der Wandler genügend Leistung zur Verfügung stellen können. Außerdem sind die obigen Formeln nur als Richtwert anzusehen, weil der Laptop nicht immer unter Volllast laufen wird und im Wandler auch Verluste entstehen, d.h. die Zeit kann variieren.

edit: Den Blei-Gel-Akku nicht direkt an den Laptop klemmen! Sollte der Laptop mit einer anderen Spannung als der Blei-Gel-Akku betrieben werden muss ein Wandler dazwischen geschaltet werden.

Mfg Holylemon
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hill01

Also so Verlustbehaftet ist die ganze Geschichte nicht, denn Wechselrichter haben Wirkungsgrade höher als 90 %. Und es ist eben nicht so einfach aus 12 Volt Gleichspannung 19 Volt Gleichspannung zu machen. Des weiteren sind die Akkus einer USV so schnell leer weil einfach eine Menge Leistung aus der USV gezogen wird.

Zur Sache selbst, 10 Ah bei 12 Volt, kommt jetzt echt auf den Verbrauch des Notebooks an, ich denke es braucht 30 Watt, Mit Verlusten bist du bei 40 Watt, also im besten Fall schaffst du damit 3 Stunden, ich würde aber eher auf 2-2,5 tippen.
 
Ich weis nicht was bei dir "im freien" ist, aber ich könnte mir sowas wie Garten oder Balkon vorstellen. Falls ja kauf 50m Stromkabel :) Ist einfacher...
 
Ich muss die Angaben korrigieren, bei dem Notebook (Core I5 + HD5730), reichen 10 Ah höchstens für eine Stunde! Ob sich das lohnt musst du wissen.
 
DIJI2008 schrieb:
@Hill01

Also so Verlustbehaftet ist die ganze Geschichte nicht, denn Wechselrichter haben Wirkungsgrade höher als 90 %. Und es ist eben nicht so einfach aus 12 Volt Gleichspannung 19 Volt Gleichspannung zu machen. Des weiteren sind die Akkus einer USV so schnell leer weil einfach eine Menge Leistung aus der USV gezogen wird.
USVs haben aber idR auch nicht so große Standby-Zeiten. Wenn die USV permanent 230 V bereitstellen muss, dann geht sie auch ohne jegliche Last ziemlich schnell leer.
Wegen "aus 12 V 19 V machen": deswegen ja auch 2 akkus in Reihe schalten, und dann mit nem Spannungsregler von 24 V runtergehn :rolleyes:
 
Sorrye ich bin in deutsch schreiben nicht so gut :(

Akku 5200 Mah

Laptop läuft damit ca 2stunden und 30 minuten ( mit wlan und internet ;))

- mm ok dann suche ich mir für den laptop lieber ein wandeler der auf 12 v arbeitet statt erst um zu wandeln oder? ( also adapter für den laptop da finde ich gerade aber leider keinen mmm muss mir wohl was anders überelgen dann oder habt ihr noch ideen? )
 
Zuletzt bearbeitet:
Hill01 glaub mir bitte ich studiere Energietechnik.

Wenn du einen Spannungsregler nimmst, wird der Verlust komplett in Wärme umgewandelt. Sagen wir das Notebook braucht 60 Watt, das entsprechen bei 19 Volt ungefähr 3 Ampere, delta U, liegt bei 5 Volt (24-19 Volt). das heißt du hast nen Verlust von 15 Watt. da haste dann nen Wirkungsgrad von (Nutzen / Aufwand )von 80 %.

Ich bin mir sicher das kann der Wechselrichter besser. (da man Transformatoren nutzen kann).

(davon abgesehen das man nicht 2 Akkus parallelschalten muss).

Der Wandler von 12 Volt hat auch Verluste, (also das was es bei Ebay gibt 12 Volt direkt auf 20 Volt)das wird da dann meist durch Leistungselektronik genutzt. DC-DC Wandler.
 
@DIJI2008

Ich hab auch nie behauptet, dass das "Wegwerfen" von 5 V irgendwie besser sei, nur eine zusätzliche Möglichkeit, die eben ohne Wechselspannung auskommt.

Wie sieht es denn in der von der vorgeschlagenen Kette:

12 V DC -> Wechselrichter -> Wechselspannung 1 -> Transformator -> Wechselspannung 2 -> Gleichrichter -> Gewünschte Gleichspannung

mit Wirkungsgraden aus? Wenn der DC-AC und AC-DC Wandler jeweils 90 % und der Transformator 95 % Wirkungsgrad haben, dann stehst am Ende auch nur mit 77 % Wirkungsgrad da.

nebenbei: die Akkus müssten "in Reihe", nicht "parallel" geschaltet werden ;)
 
Mir ging es nur darum, das Spannungswandler seit langem nicht mehr das Mittel der Wahl sind. Das man die in Reihe schalten muss ist völlig richtig ja, das war mein Fehler.

und das mit den 0,9*0,9*0,95 = 0,77 ist stimmt schon, aber die Zahlen sind ja nun auch eher ausgedacht, das kannste genauso gut mit 0,92*0,92*0,96 rechnen dann ist die Lösung mit 81,2 % wieder die bessere. ;-).


Richtig ist aber auch, bei der Lösung hier ists im Grunde egal, wobei natürlich die Frage ist ob der Fragesteller bereit ist das doppelte Geld für Akkus ausgeben möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
mmm ok Hole ich mir ne 40 ah akku damit sollten meine probleme gelöst sein oder?

Dann kann ich die auto batterie immer wechseln um sie mal auf zu laden XD

- zum besseren verstehen ich fahre mit fahhrad immer raus in die natur auf einen berg wo ich surfe und spiele und draussen gerne mal bin und mit akku da hin fahren wäre genaial

- 40 ah stunden blei gel akkus gehen schon bei 15 Kg los das wirde noch vom gewicht her super passen

- Rolf bei 40 AH stunden kann ich sogar mein Elktro grill mit nehmen und mir da oben was brutzeln XD

oder mit 2 laptop kleinen lan party abend da oben machen oder mal dort zelten mmm das wird bestimmt genail alles :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
@DIJI2008: Ok klar die überschüssige Spannung werfe ich auch nicht gerne weg, produziert ja neben nem reduzierten Wirkungsgrad auch unnötig Abwärme. Nur siehts halt in der anderen Kette mit DC nach AC, transformieren und dann wieder DC drauß machen auch net so viel besser aus (hab mir gerade ein paar Wandler bei Farnell angeschaut, die hatten jeweils als Wirkungsgrad etwa 90 % angegeben, und bei den DC 12 auf AC 230 V Wandlern waren auf der 12 V Seite Leerlaufströme im Bereich 700 mA bis 1 A angegeben).

@TE: aber willst du 40 Ah mit dir rumtragen? Nebenbei: Auto"batterien" sind "richtige" Blei-Säure Akkus, d.h. du schleppst da mehr oder weniger verdünnte Salzsäure mit dir rum. Achso und komplett leerziehen soll man Bleiakkus auch nicht, wenn man die ein paar mal tief entlädt gehen sie kaputt, da die Säurekonzentration mit der Entladung steigt und dann die Bleiplatten kaputtfrisst. Bleiakkus wollen am liebsten immer voll aufgeladen und an irgend nem Ladegerät hängen. Wenn man da 50% der Ladung rauszieht würde ich den Akku schon als tiefentladen ansehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde eine 40 Ah Gel nehmen. ;).

Die sind da eher für ausgelegt (komplette langsame Entladung).

Die Autobatterie muss ja eher in jeder erdenklichen Lage den hohen Startstrom bereit stellen.


Viel besser nicht nein, aber ich brauch nur die Hälfte der Batterien. Der Leerlaufstrom spielt ja keine so große Rolle, ich denke ja nicht das er den Wechselrichter den ganzen Tag laufen lassen möchte. Der muss ja nur im Last Fall laufen.

Dann hast du 0,9 (12 V DC = 230 V AC) * 0,9 (230 V AC => 19 V DC) also 81 %. Und brauchst nur einen Wechselrichter. Das Problem an den Spannungsreglern ist ja, sowas kann man ja in der Regel nicht fertig kaufen, und ob er das selbst bauen kann, das würde ich mal bezweifeln.


Bei der Wahl der Akkus gebe ich dir vollkommen Recht, Blei-Säure ist da nicht das Mittel der Wahl.



Elektrogrill bei 40 Ah, naja mit Glück läuft der vielleicht 10 Minuten.
 
Zuletzt bearbeitet:
DIJI2008 schrieb:
Ich würde eine 40 Ah Gel nehmen. ;).

Die sind da eher für ausgelegt (komplette langsame Entladung).

Die Autobatterie muss ja eher in jeder erdenklichen Lage den hohen Startstrom bereit stellen.


Viel besser nicht nein, aber ich brauch nur die Hälfte der Batterien. Der Leerlaufstrom spielt ja keine so große Rolle, ich denke ja nicht das er den Wechselrichter den ganzen Tag laufen lassen möchte. Der muss ja nur im Last Fall laufen.

Dann hast du 0,9 (12 V DC = 230 V AC) * 0,9 (230 V AC => 19 V DC) also 81 %. Und brauchst nur einen Wechselrichter. Das Problem an den Spannungsreglern ist ja, sowas kann man ja in der Regel nicht fertig kaufen, und ob er das selbst bauen kann, das würde ich mal bezweifeln.


Bei der Wahl der Akkus gebe ich dir vollkommen Recht, Blei-Säure ist da nicht das Mittel der Wahl.


Jup genau aber überlege echt schon die akku vom auto mit zu nehmen wirde die auf den gepäck träger vorsichtig befästigen und der spannungs wandler schaltet bei 50 % akku ab ;)
 
Zurück
Oben