Bleibt übergreifendes Volume nach Format C bestehen?

WoRtH2die4

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2007
Beiträge
16
Hallo,

ich hab seit 2009 meinen PC (Windows 7 Prof.) nicht mehr formatiert - mittlerweile wirds echt Zeit, mal das System frisch aufzusetzen.
Und in dem Zuge möchte ich nun gleich auf Windows 8.1 wechseln.


Ich habe in der Datenträgerverwaltung vor Jahren mal ein Laufwerk erweitert.

Sprich, Festplatte X + Festplatte Y laufen derzeit als "Übergreifendes Volume", also im Explorer unter nur einem Laufwerksbuchstaben.


Nun zu meiner Frage:

Ich hab schon länger keine Formatierung mehr durchgeführt. Wie ist es, wenn ich nun C formatiere, geht dann mein Übergreifendes Volume verloren? Und was schlimmer wäre - die Daten darauf auch ?

Oder bleibt dieses "virtuelle" Laufwerk auch nach der Formatierung C von Win7 und nachfolgendert Installation von Win8.1 erhalten - mitsamt aller Daten?

Es handelt sich um 2x 2TB Platten, mit Videobearbeitungen, Fotodatenbank etc. also wichtigen Daten, sodass ich leider nicht vor der Formatierung des Systems die Daten wo anders sichern und das übergreifende Volume auflösen kann.


Vielen Dank schonmal für euere Expertise :-)
Georg
 
ja du wirst sichern müssen, wenn du windows selbst auf diesem dynamischen datenträger installiert hast.

es sollte ohne auflösung funktionieren, wenn du win 8.1 auf einer 3ten HDD (vielleicht gleich ne SSD nachrüsten?) installierst. Das sollte dann spätestens nach abschluss der installation das volume aus dyn. datenträgern erkennen und mounten oder du kannst es manuell mounten
 
Das war vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt.


Windows 7 ist auf einer extra 500gb WD Caviar Black (mit eigenem Laufwerksbuchstaben) installiert.
Dieses Volume möchte ich "formatieren". Das Übergreifende Volume sind 2 Platten zusätzlich zum System.


Anführungszeichen bei formatieren darum, weil auch die nächsten Tage eine Crucial MX100 512gb hier eintrifft - die natürlich die neue Systemplatte werden soll.

Plausibel erscheinen mir die 2 Methoden:

- Jetzige Systemplatte (alle wichtigen Daten gesichert) einfach ausbauen, SSD einbauen und Windows 8.1 frisch drauf installieren.

- Jetzige Systemplatte formatieren, Windows 8.1 installieren -> danach mit SSD HD Clone Software die Systemplatte auf die SSD clonen.


Wobei Methode 2 nur Sinn macht, sofern nur diese Methode 2 das übergreifende Volume beibehält.



Lange Rede kurzer Sinn:

Betriebssystem ist auf Platte A, Platte B und C sind ein übergreifendes Volume.

Platte A soll zu SSD A werden, uns System von Win7 -> Win8.1


Muss ich die Daten von Platte BC extern sichern - oder sind die Daten noch da nach Tausch von A ?



Ich hoffe, das verwirrt nicht zu sehr :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Da musste nichts sichern. Windows erkennt die Laufwerksinformationen, wenn du 8.1 auf die SSD installiert hast, erscheint dein übergreifendes Laufwerk ganz normal.
 
Also sind die Laufwerksinformationen nicht im System festgelegt, sondern auf den Platten gespeichert?


Gut, dann werd ich die Systemplatte einfach gegen die SSD tauschen und Win8.1 ganz normal installieren. Das übergreifende Laufwerk wird wieder als solches erkannt, und die Daten sind ok ?


Bitte entschuldigt meine Fragerei, es sind nur viele (große) Daten auf dem Laufwerk, die nicht verloren gehen sollten ;)


Danke schonmal für eure Hilfe :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank :-)


Ist es eigentlich relevant, ob alle Platten an ihren derzeitigen SATA Anschlüssen bleiben? Oder macht das keinen Unterschied?

Werde gleichzeitig von MIDI auf einen BigTower (NZXT Phantom 820) wechseln.

Gruß
 
Die Daten sind auf den Platten gespeichert .. werden sie vom Controller+Windows erkannt, wird das Volumen gefunden.
 
Super :-)

Vielen Dank, das hat mir sehr weitergeholfen.




Den Holländern nen kleinen Trost, und den Argentiniern Glückwunsch.

Gute N8 ;)
 
Zurück
Oben