Bleistifttrick bei AMD Duron 950 MHz?

Silent3D

Commander
Registriert
Apr. 2005
Beiträge
2.592
Hallo, ich habe mir bei eBay eine AMD Duron 950MHz CPU ersteigert. Leider weiß ich nicht, ob es sich hierbei um einen Spitfire oder Morgan Kern handelt. Im INternet bin ich auf diese Anleitung gestoßen:
http://www.ocinside.de/index_d.html --> Workshop --> Interaktive Malanleitung - Duron und TB mit dem Bleistift übertakten (kompletter Link nicht möglich).

Nun die Frage(n):
- Ist meiner ersteigerte CPU dafür geeignet?:
- Funktioniert dieser Trick sowohl bei Spitfire, als auhc bei Morgan Kernen?
- Verstehe ich es richtig, wenn ich bei Multiplikator "Lock" auswähle, dann den Multi per Bleistiftstrich einstellen kann, anstatt im Bios?
- Verkraftet ein Spitfire Kern mit 1,60 V auch 1,75 V?
- Kann ich die CPU über den freigeschalteten Multi auf 1,4 GHz takten. Kühler: http://geizhals.at/deutschland/a56549.html (ich weiß, kommt auf die CPU an, aber sollte es möglich sein?)

Danke im Vorraus.

MfG

Silent3D

PS: Post 200 :)
 
geht afaik nur mit thunderbird/spitfire
der morgan basiert ja auf den palomino, mit dem gings zumindest nicht mehr
aber da gabs dann den silberleitlack trick :D
 
Der Kühler ist zu 200% einfach zu schwach. Die komplette Palette durch (Spitfire, Morgan, Thunderbird usw.) sind die totalen Hitzköpfe. Damit würd ichs lieber bleiben lassen. Und nimm nen weichen Bleistift wenn du den Mod machen möchtest. Harter leitet oft nicht genug. Oder nimm am liebsten gleich Silberleitlack.
 
Ok, mit dem Morgan gehts also nicht... alle einig? :D

Silberlack hab ich leider nicht zur Verfügung, deshalb muss es der Bleistift sein.
Wegen dem Übertakten: Etwas müsste da eigentlich schon drin sein, denn die Kühlung is ja auch recht gut. Thx auf jeden Fall...
 
Nein der kleine Kühler ist eben nicht recht gut. VIel wird nicht drin sein.
 
@Silent3D

Bzgl. dem Silberleitlack: es gibt geschäfte, die soviel davon haben, dass sie es verkaufen müssen :-) ;)
 
da ist wirklich nicht viel drin
ein 600er spitfire ging immer problemlos auf 900
aber viel wirste da echt nicht bekommen
und wenn du da noch die spannung erhöhst wird der echt zur herdplatte

der kühler ist schon einigermaßen ok
musst dich halt langsam herantasten und die temperatur im auge behalten
 
*schmunz* ..

man waren das zeiten.. Duron 800 auf 1100 mhz mit dem guten Bleistifttrick ;)
 
Damals war das übertakten so oder so noch viel interessanter.... he he..... kann mich noch an einen Freund erinnern mit einem Celeron 300A, den er auf stolze 700Mhz gebracht hatte, mit einer selbstgebauten Wasserkühlung und dann noch 2x Voodoo2 12MB drinnen, also SLI der Erstzeit :evillol: Tolles Geschoss!

Mein Duron 700 ging auch bis 900 und bisschen was und einen Athlon XP 2200 hatten wir auch auf stolze 2100Mhz gebracht (zumindest so um den dreh, lange ist her)!

Aber zum Thema. Sei bloß Vorsicht. Wie hier schon erwähnt, die Dinger werden furchtbar Heiß. UNd geh davon aus, das wen du die Spannung erhöhst, die ja eh schon sehr hoch bei denen war, es noch um einiges heißer wird.

Allerdings stellt sich mir noch die Frage, wozu so eine alte CPU? Und warum dann noch übertakten? Leistung für aktuelle Spiele hat sie so oder so nicht genug, und für Office macht es keinen Unterschied ob nun 600Mhz oder 900Mhz!
 
Zurück
Oben