blinitializelibrary failed 0xc0000229

Simon_537

Newbie
Registriert
Aug. 2018
Beiträge
4
Hallo zusammen. Auf meinem Laptop ist es mir nicht mehr möglich Windows zu installieren. Sobald ich einen USB-Stick mit einer Windows ISO oder eine Windows CD einlege, und versuche darüber zu booten, bekomme ich die Fehlermeldung "blinitializelibrary failed 0xc0000229". Aus Testzwecken habe ich versucht Ubuntu auf der SSD zu installieren, ohne Probleme. Das Ganze ist seit einem Windows Update passiert was wohl abgebrochen wurde. Bei dem Laptop stehen zwar Bios Updates von Acer zur Verfügung, allerdings sind diese nur für die Installation direkt über Windows vorgesehen und nicht z.B. über FreeDos möglich. Die Partitionen auf der SSD sind mittlerweile alle gelöscht. Laut Google könnte es der Windows Boot Manager/loader sein, der durch das Update evtl. defekt ist. Gibt es Möglichkeiten diesen zu reparieren ohne den Laptop einzuschicken?
Es handelt sich um einen Acer Aspire VN7-591G-790C.
Für jegliche Hilfe bin ich sehr dankbar.

Gruß Simon
 
Bios Defaults laden.
Wenn du im Bios Acer D2D recovery hast, dann stell das mal ab.
Ich kann sonst auch nicht booten von einen Windows USB Stick.
F12 beim starten drücken und den USB Stick auswählen der hoffentlich bootfähig direkt mit dem Media Tool erstellt wurde.
 
Setze mal das BIOS auf Werkseinstellungen zurueck, falls das geht. Falls Du noch nicht BIOS V1.14 hast, aktualisieren.

BFF
 
Terrier schrieb:
Bios Defaults laden.
Wenn du im Bios Acer D2D recovery hast, dann stell das mal ab.
Ich kann sonst auch nicht booten von einen Windows USB Stick.
F12 beim starten drücken und den USB Stick auswählen der hoffentlich bootfähig direkt mit dem Media Tool erstellt wurde.

Habe ich eben noch einmal probiert. Bekomme leider trotzdem die Fehlermeldung. Habe auch schon alle Möglichkeiten an Sticks durch mit verschiedenen Partitionsschemen und über Uefi und Legacy probiert. Immer die selbe Fehlermeldung.

BFF schrieb:
Setze mal das BIOS auf Werkseinstellungen zurueck, falls das geht. Falls Du noch nicht BIOS V1.14 hast, aktualisieren.

BFF

Im BIOS direkt kann ich nur die Default files laden. BIOS ist noch nicht aktualisiert, weiß leider nicht wie ich das mit den gegebenen Mitteln von ACER machen soll. Wenn ich die gegebene Exe über z.B. FreeDos lade, dann kann er sie nicht starten da sie vermutlich nur direkt für Windows geeignet ist. Oder mache ich da etwas falsch?
 
Oder mache ich da etwas falsch?
Keine Ahnung, Ubunto und Free Dos habe ich in 20 Jahren noch nicht genutzt.
Jede Bios Einstellung durchgehen?
Wie du den USB Stick erstellt hast?

Bei meinem Acer ist das eigentlich ganz einfach, so ein kompliziertes Uefi Bios hat das Teil ja nicht.
F12
1. Windows Bootmananger (Name der SSD) startet Windows wenn eins auf der Platte ist.
2. USB HDD : startet den USB Stick im Uefi Modus.
 

Anhänge

  • WP_20180217_01_08_32_Pro 12.jpg
    WP_20180217_01_08_32_Pro 12.jpg
    517,9 KB · Aufrufe: 463
Terrier schrieb:
Oder mache ich da etwas falsch?
Keine Ahnung, Ubunto und Free Dos habe ich in 20 Jahren noch nicht genutzt.
Jede Bios Einstellung durchgehen?
Wie du den USB Stick erstellt hast?

Bei meinem Acer ist das eigentlich ganz einfach, so ein kompliziertes Uefi Bios hat das Teil ja nicht.
F12
1. Windows Bootmananger (Name der SSD) startet Windows wenn eins auf der Platte ist.
2. USB HDD : startet den USB Stick im Uefi Modus.

Im BIOS habe ich alle Einstellungen durch. USB Stick habe ich einmal mit Diskpart auf Fat32 formatiert und über das Windows Creation Tool die Windows Datei draufgespielt - Fehlermeldung. Dann mit Rufus alle Einstellungen durch, einmal für Uefi und einmal für Legacy (Partitionsschema angepasst) - Fehlermeldung. Habe es auch mit mehreren USB Sticks probiert um den als Fehlerquelle auszuschließen. Im BIOS wird der Stick auch angezeigt. Wie gesagt Ubuntu bootet er ohne Probleme. Es gibt jedenfalls im BIOS keine Möglichkeit mehr die ich noch nicht ausprobiert habe.
Wäre für mich gut zu Wissen wie ich das BIOS updaten kann ohne Windows.
 
Leider sind die Updates fuer BIOS bei Acer fast alle nur Windows-Programme.
Allerdings kannst Du die Dateien mit z.B. 7z entpacken.

Gibt es im BIOS die Moeglichkeit ein Datei fuer das Update auszuwaehlen?
Weil wenn ja, kannst Du vermutlich die TLB***.fd nehmen.
Das ism Bild ist die mit 7z entpackte EXE aus einer ZIP von Acer.

2018-08-06 17_53_29-TLBI0115.png


BFF

P.S.
Deine im ersten Post genannte Fehlermeldung kann auch auf einen CPU-Fehler hindeuten.
Das ein Linux sauber bootet und installierbar ist, ist dennoch moeglich.

Hast Du zufaellig noch eine Windows-Maschine? Dann bau Dir ein
https://www.easyuefi.com/wintousb/resource/create-windows-7-to-go.html
Damit booten und die EXE ausfuehren. Ist einen Versuch wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre für mich gut zu Wissen wie ich das BIOS updaten kann ohne Windows.
Keine Ahnung was steht bei Acer?
Windows muss da ja drauf laufen ging ja vorher auch.
Wenn nicht ist doch eh was mit der Hardware nicht OK.
Wird deine SSD im Bios erkannt bei Boot und ist Windows Bootmananger (SSD) an 1. Stelle bei Boot.
und beim starten mit F12 Im Bootmenü?

Secureboot an.
Alles für Uefi eingestellt.

Mit dem Media Tool kann man Windows 10 1803 direkt bootfähig auf USB Stick laden.
Das funktioniert auch wenn man einen PC mit Windows 7 - Win10 hat im Bekanntenkreis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Korrekt.
Jetzt muss der TO arbeiten. Genuegend Material hat er ja. ;)

Was mich interessieren wuerde @Simon_537 ist, welches Update das war? Nicht zufaellig das Upgrade auf 1803?
Weil die Acer-Foren sind foermlich voll mit Fehlermeldungen wegen 1803.

BFF
 
BFF schrieb:
Leider sind die Updates fuer BIOS bei Acer fast alle nur Windows-Programme.
Allerdings kannst Du die Dateien mit z.B. 7z entpacken.

Gibt es im BIOS die Moeglichkeit ein Datei fuer das Update auszuwaehlen?
Weil wenn ja, kannst Du vermutlich die TLB***.fd nehmen.
Das ism Bild ist die mit 7z entpackte EXE aus einer ZIP von Acer.

Anhang anzeigen 699277

BFF

P.S.
Deine im ersten Post genannte Fehlermeldung kann auch auf einen CPU-Fehler hindeuten.
Das ein Linux sauber bootet und installierbar ist, ist dennoch moeglich.

Hast Du zufaellig noch eine Windows-Maschine? Dann bau Dir ein
https://www.easyuefi.com/wintousb/resource/create-windows-7-to-go.html
Damit booten und die EXE ausfuehren. Ist einen Versuch wert.

Habe jetzt erst gesehen, dass man die .exe auch nochmal entpacken muss. Funktioniert leider trotzdem nicht (zumindest normal davon zu booten). Im BIOS habe ich die Option "Select an UEFI file as trusted for executing:". Dort findet er auch z.B. wenn ich einen Stick mit einer Windows Iso einlege ein paar Dateien, bei einem Stick mit dem BIOS Update findet er nichts.
Windows to Go habe ich auch noch ausprobiert, bekomme leider genau die gleiche Fehlermeldung. So langsam denke ich auch, dass es an der Hardware liegt.
Terrier schrieb:
Keine Ahnung was steht bei Acer?
Windows muss da ja drauf laufen ging ja vorher auch.
Wenn nicht ist doch eh was mit der Hardware nicht OK.
Wird deine SSD im Bios erkannt bei Boot und ist Windows Bootmananger (SSD) an 1. Stelle bei Boot.
und beim starten mit F12 Im Bootmenü?

Secureboot an.
Alles für Uefi eingestellt.

Mit dem Media Tool kann man Windows 10 1803 direkt bootfähig auf USB Stick laden.
Das funktioniert auch wenn man einen PC mit Windows 7 - Win10 hat im Bekanntenkreis.

Die SSD und die HDD werden im BIOS erkannt. Auch bei Benutzung des Media Tools von Windows und anschließendem booten von dem Stick erhalte ich die Fehlermeldung.
BFF schrieb:
Geloescht. @Terrier hat das schon geschrieben mit dem MCT. :)

@Simon_537
Hast Du zufaellig einen Stick oder eine DVD mit W10 1703/1709?
Wenn ja boote mal damit.
Wenn Du die ISO nicht hast, kannst Du sie mittels des ISO-Downloaders von Heidoc.net runterladen. Die ISOS kommen von MS.
https://heidoc.net/joomla/technolog...icrosoft-windows-and-office-iso-download-tool
Dann mit z.B. Rufus einen Stick erstellen.

BFF

Habe mir die 1703 Iso runtergeladen, leider das selbe Ergebnis.
Terrier schrieb:
So wie ich das sehe haben wir ja alles schon 3x durch.
https://answers.microsoft.com/de-de...y-failed/03987494-6c79-4e15-9f31-61435ba3c370

Das einzige was mir Rätselhaft ist, was ist das denn nur für ein Rettungsstick und wieso bootet der?

Die "Rettungssoftware" nennt sich "Systemrescuecd" und basiert ebenfalls auf Linux.
BFF schrieb:
Korrekt.
Jetzt muss der TO arbeiten. Genuegend Material hat er ja. ;)

Was mich interessieren wuerde @Simon_537 ist, welches Update das war? Nicht zufaellig das Upgrade auf 1803?
Weil die Acer-Foren sind foermlich voll mit Fehlermeldungen wegen 1803.

BFF

Jap. Es war das 1803 Windows Update.

Leider erhalte ich bei allen Versuchen die selbe Fehlermeldung. Langsam glaube ich wirklich, dass es der Prozessor ist. Gibt es evtl. eine Möglichkeit das mit Ubuntu zu checken? Denn das könnte ich ja ohne Probleme wieder installieren. Genug für heute :D
Vielen Dank für die vielen Antworten
Simon
 
Zurück
Oben