Drullo321
Captain
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 3.604
Vor kurzem hatten wir bei uns das erste mal einen Blitz bzw. Überspannungssschaden nach einem Gewitter und zudem auch das erste mal das in unser Grundstück ein Blitz einschlägt. Ein Blitz hat die Telefonleitung an der Hauswand getroffen, die vom Verteiler kommt.
Das Ergebnis:
- Leitung zum Verteiler kaputt (Zum Glück gab es eine Ersatzleitung)
- TAE-Dose kaputt
- DSL Splitter kaputt
- FritzBox defekt/kaputt
Alles bis auf den Router kein Problem, da sowas die Telekom (kostenfrei) ersetzt bzw. sich drum kümmert. Ich möchte jedoch für das nächste mal einen einen Schutz für die Telefonleitung vor dem Router installieren, der dann, falls ein Blitz wieder über die Telefonleitung einschlagen sollte mit hoher Wahrscheinlichkeit diesen abfängt. Viele haben sicherlich Mehrfachleisten mit Überspannungsschutz zu Hause angeschlossen (z.Bsp. für den PC) oder sich irgendwie anders abgesichert.
Wenn Ich zu diesem Thema die Suche bzw. Google bemühe finde ich:
- allerlei Geräte mit unterschiedlichsten Bewertungen, aber nicht bei einem etwas, ob es wirklich praktisch einen Blitzeinschlag erlebt hat und ob es dann seinen Zweck erfüllt hat.
- ältere Threads in Foren mit ähnlichem Thema ohne konkretes Ergebnis.
- Tests zu Einzelgeräten (keine Mehrfachsteckdosen) lassen sich nicht finden...
So ein Blitzschutz sollte natürlich auch wirtschaftlich sein. Geräte gibt es ab 10€ bis unbegrenzt. Zudem möchte ich keinen in eine Mehrfachsteckdosenleiste integrierten Schutz sondern etwas was man direkt vor den Splitter bzw. hinter die Amtsdose anschließt (Steckdose daneben ist vorhanden).
Daher meine Frage:
- Gibt es empfehlenswerte Geräte (Analoger Anschluß)
- Hat jemand schon nach einem Einschlag (positive) Erfahrungen mit so einem Gerät gesammelt?
Das Ergebnis:
- Leitung zum Verteiler kaputt (Zum Glück gab es eine Ersatzleitung)
- TAE-Dose kaputt
- DSL Splitter kaputt
- FritzBox defekt/kaputt
Alles bis auf den Router kein Problem, da sowas die Telekom (kostenfrei) ersetzt bzw. sich drum kümmert. Ich möchte jedoch für das nächste mal einen einen Schutz für die Telefonleitung vor dem Router installieren, der dann, falls ein Blitz wieder über die Telefonleitung einschlagen sollte mit hoher Wahrscheinlichkeit diesen abfängt. Viele haben sicherlich Mehrfachleisten mit Überspannungsschutz zu Hause angeschlossen (z.Bsp. für den PC) oder sich irgendwie anders abgesichert.
Wenn Ich zu diesem Thema die Suche bzw. Google bemühe finde ich:
- allerlei Geräte mit unterschiedlichsten Bewertungen, aber nicht bei einem etwas, ob es wirklich praktisch einen Blitzeinschlag erlebt hat und ob es dann seinen Zweck erfüllt hat.
- ältere Threads in Foren mit ähnlichem Thema ohne konkretes Ergebnis.
- Tests zu Einzelgeräten (keine Mehrfachsteckdosen) lassen sich nicht finden...
So ein Blitzschutz sollte natürlich auch wirtschaftlich sein. Geräte gibt es ab 10€ bis unbegrenzt. Zudem möchte ich keinen in eine Mehrfachsteckdosenleiste integrierten Schutz sondern etwas was man direkt vor den Splitter bzw. hinter die Amtsdose anschließt (Steckdose daneben ist vorhanden).
Daher meine Frage:
- Gibt es empfehlenswerte Geräte (Analoger Anschluß)
- Hat jemand schon nach einem Einschlag (positive) Erfahrungen mit so einem Gerät gesammelt?
Zuletzt bearbeitet: