Blitzgeräusche aus Lautsprecher?

KarlKarolinger

Lieutenant
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
729
Hallo, ich hab momentan die Edifier R1280T über einen FiiO DAC an meinem Desktop angeschlossen.
Seit einer Weile höre ich aus der Ecke des rechten Speakers (der, an dem alle Kabel und Knöpfe sind) sporadisch ein Geräusch, als würden Blitze überspringen, manchmal von einem Geruch von Verbranntem begleitet. Da mein Desktop direkt daneben steht hatte ich fast schon Angst es, könne das Netzteil sein, aber ich denke es ist wohl eher der Lautsprecher.

Da ich mich, wie man vielleicht merkt, mit Lautsprechern nicht so gut auskenne, wollte ich mal fragen, ob ich mir Sorgen machen muss, dass da etwas in Brand geraten könnte, ob die Dinger sich gerade selber zerlegen und wie schnell ich eventuell nach Ersatz suchen sollte? Und wenn ja, welchen?
Vor Kurzem habe ich nach langer Zeit mal etwas Geld in Audio gesteckt und mir den FiiO Olympus 2 DAC und einen Audio Technica MSR7 dazu gekauft, der doch eine deutlich hörbare (abhängig von der Quelle natürlich) Qualitätssteigerung darstellt. Da ich aber nicht gerne den ganzen Tag Kopfhörer auf dem Kopf habe, wollte ich schon noch halbwegs ordentliche Lautsprecher dazu haben und nach einigem Lesen hier hab ich überlegt, mittelfristig die R1280T durch Edifier S350DB zu ersetzen, die hier in einem anderen Thread empfohlen wurden (ein komplettes Audiophilen-Setup für >1000€ muss es nicht sein, ich vermute die S350DB wären schon besser als die R1280T).

Obwohl das eigentlich nicht kurzfristig geplant war, frage ich mich jetzt aber, ob ich das nicht vorziehen sollte, wenn die aktuellen Lautsprecher sich als Brandgefahr darstellen (klingt komisch das zu sagen, aber wenn es teils schon verbrannt riecht...)?

Falls ich sie kurzfristig ersetzen sollte, frage ich mich allerdings, ob man die S350DB auch mit einem höhenverstellbaren Schreibtisch kombinieren kann, da ich die Funktion auch täglich nutze. Ich denke der Subwoofer müsste auf den Boden (etwas zur Seite) und dann müssten die Kabel lang genug sein, etc. Gibt es da eventuell Erfahrungen, kann man die Kabel z.B. bei Bedarf durch längere ersetzen?

Also um es zusammenzufassen:
1. Wie schnell sollte ich die aktuellen Lautsprecher ersetzen bzw. besteht da wirklich Feuergefahr?
2. Wenn ja, wodurch ersetzen? Idealerweise wäre die Audioqualität etwas besser als jetzt und Kombatibilität mit dem höhenverstellbaren Tisch sollte gegeben sein, Notfalls durch andere Kabel (bitte ohne die Kabel detailliert auseinander nehmen und neu zusammenbauen zu müssen, dafür hab ich momentan ohnehin keine Zeit).
 
Also solche Geräusche bei funktionierendem Gerät kenne ich nur von meinen Bildschirmen wenn das Stromkabel nicht 100% fest drinsteckt. dann kommt da ab und an so ein brutzel-Geräusch. Stinken tuts aber nie.

ergo:kontrolliere mal ob die Stromkabel dort wo das Geräusch herkommt richtig eingesteckt sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pacman0811
Sitzen alle Kabel fest?
 
Wenn du solche Geräusche hörst und vorallem wenn es sogar verbrannt riecht, Unbedingt prüfen/überprüfen lassen.

Und auf keinen Fall unbeaufsichtigt am Strom angeschlossen lassen wenn dir deine 4 Wände, dein Wohl und das deiner Mitmenschen wichtig ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FranzvonAssisi
Soweit ich das beurteilen kann sitzen alle Kabel fest.
Der Stromschalter brutzelt manchmal beim Ein-oder Ausschalten, was ich aber nur in dem Zusdammenhang noch nicht als besonders alarmierend angesehen habe (wie ein lockeres Kabel halt). Weiß nicht mehr, ob das schon immer so war, schien mir aber relativ neu. Das Audio-Anschlusskabel hatte mal einen seltenen Wackelkontakt, das hab ich mittlerweile aber durch ein neues ersetzt (3,5mm auf Cinch).

Hab die Boxen jetzt vorerst ausgeschaltet und ausgesteckt. Ich vermute mal, wenn das Ding einen Stromschlag oder Ähnliches produziert, kann es auch noch andere Geräte beschädigen. :/

Bis hierhin schon mal vielen Dank für die Rückmeldungen! Irgendwelche Tipps für einen soliden Ersatz?
 
KarlKarolinger schrieb:
Hab die Boxen jetzt vorerst ausgeschaltet und ausgesteckt. Ich vermute mal, wenn das Ding einen Stromschlag oder Ähnliches produziert, kann es auch noch andere Geräte beschädigen. :/
Da hast du wohl recht, mein 18 Jahre alter Teufel Sub hatte auch ein Problem. 1. Sicherung geflogen, nach 2 Wochen die 2. , die 3. weitere 3 Wochen danach. Beim letzten mal hat es den Pegelregler, die Einschaltautomatik und den Ausgang vom Board geschrottet. Zum Glück hing er da nicht mehr am AVR, da wäre ich ausgeflippt.
Wenn es am Stromstecker gelegen haben sollte siehst du das wenn du ihn ab ziehst. Normal lassen sich an den Kontakten dann schwarze Schmauchspuren erkennen und es lag wirklich daran das der Stecker nicht richtig saß. Wenn nicht gleich reklamieren.
 
Bist du dir sicher, dass es verbrannt riecht?

Unsere Sinne sind manchmal sehr - ääh - kreativ.

Einfacher Test wäre, mal alle (Audio-) Kabel vom Lautsprecher abzuziehen und ihn dann anzuschalten. Wenn immer noch "Blitzgeräusche" auftreten, ist da irgendwas falsch, wenn nicht, liegt es an einem anderen Gerät / Kabel.

Lg
 
FranzvonAssisi schrieb:
Bist du dir sicher, dass es verbrannt riecht?

Unsere Sinne sind manchmal sehr - ääh - kreativ.

Einfacher Test wäre, mal alle (Audio-) Kabel vom Lautsprecher abzuziehen und ihn dann anzuschalten. Wenn immer noch "Blitzgeräusche" auftreten, ist da irgendwas falsch, wenn nicht, liegt es an einem anderen Gerät / Kabel.

Lg

Manchmal definitiv, heute definitiv nicht. Wenn es verbrannt gerochen hat, bin ich schon mit der Nase näher ran und habe es dann sehr deutlich gerochen, das war sicher keine Einbildung. Hab teilweise extra deshalb gelüftet (und mir auch schon Sorgen gemacht, hätte wohl eher hier ein Thema aufmachen sollen...). Heute hätte ich es fast gerne gerochen (weil es dann konsistenter wäre), aber habe definitiv nichts riechen können. ;)
Das Geräusch ist allerdings sowohl heute als auch sonst da gewesen. Zwischen dem Auftreten liegen aber teils Tage oder gar Wochen, weshalb ich zwischenzeitlich dachte, vllt sei ein Insekt reingekrabbelt und habe das einmalig ausgelöst.

Ich kann mir die Kabel eventuell später mal genauer ansehen, auf Anhieb erkenne ich da aber keine Probleme. Was ich nicht mehr genau weiß, ist, ob es schon vor dem Anschluss des neuen Audio-Kabels und DACs passiert ist, dafür ist es schon zu lange her. Im Kopfhörer (der hängt auch am DAC) habe ich jedenfalls keine Probleme und der DAC bezieht seinen Strom nur über USB, weiß also nicht, ob der einen solchen Effekt überhaupt auslösen könnte.

Das Audio-Kabel auszuziehen ist eine interessante Idee, ich wüsste aber nicht, wie viele Tage oder Wochen ich dann warten müsste, um definitiv festzustellen, dass eben nichts mehr oder doch noch was passiert. Wie gesagt tritt es ja eher sporadisch über längere Zeiträume auf, obwohl es glaub ich auch mal an einem Tag öfter passiert ist. Wirklich schwer zu beurteilen. Je nach Tonausgabe kann es auch sein, dass es nicht so hörbar ist. Würde das nicht eher für die Elektrik als Audio sprechen? Also bei einem Audio-Problem sollte es ja auch bei lauterem Ton ein lauteres Störgeräusch geben, oder?
 
KarlKarolinger schrieb:
Da mein Desktop direkt daneben steht hatte ich fast schon Angst es, könne das Netzteil sein, aber ich denke es ist wohl eher der Lautsprecher.

Ich glaube schon es ist das Netzteil, nur eben nicht das deines Desktop-PC's.
 
KarlKarolinger schrieb:
Der Stromschalter brutzelt manchmal beim Ein-oder Ausschalten, was ich aber nur in dem Zusdammenhang noch nicht als besonders alarmierend angesehen habe
Wenn ein (defekter) Netzschalter den Kontakt nicht richtig herstellt, kann schon mal ein Funke (Bruzel-Geräusch) entstehen. Wenn ein Elektronikgerät verbrannt riecht, sollte man das Gerät definitiv überprüfen/reparieren (lassen), wenn sich das nicht Lohnt, leider Gottes auf den Schrott damit.

Das kann soweit gehen, dass die Kontakte vom Schalter abbrennen oder verschweißen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlKarolinger und rocketworm
LeahpaR schrieb:
Wenn ein (defekter) Netzschalter den Kontakt nicht richtig herstellt, kann schon mal ein Funke (Bruzel-Geräusch) entstehen. Wenn ein Elektronikgerät verbrannt riecht, sollte man das Gerät definitiv überprüfen/reparieren (lassen), wenn sich das nicht Lohnt, leider Gottes auf den Schrott damit.

Das kann soweit gehen, dass die Kontakte vom Schalter abbrennen oder verschweißen.

Das klingt für mich ziemlich plausibel und könnte auch erklären, warum es nicht immer auftritt, weil der Kontakt manchmal vielleicht vollständig und manchmal eben nicht richtig hergestellt ist. Es knackst eben auch nicht immer beim Umlegen des Schalters.

Ob die Reparatur bei einem Elektro- oder Audio-Spezialisten weniger kostet, als die Boxen (~90€) ist natürlich eine andere Frage, zumal man solche Spezialisten auch leider kaum noch findet (außerhalb von Großstädten zumindest). Ich schätze ich sehe mich erstmal nach etwas neuem um, da der Ton seit dem neuen Kopfhörer leider ohnehin nicht mehr so gut klingt. 🙈 Eventuell kann man die später noch reparieren und an anderer Stelle wiederverwenden.
 
KarlKarolinger schrieb:
Ob die Reparatur bei einem Elektro- oder Audio-Spezialisten weniger kostet, als die Boxen (~90€) ist natürlich eine andere Frage

Das ist ein simpler Kippschalter. Denn kann jeder Mensch mit IQ über Zimmertemperatur wechseln. :D
Einen Fachmann brauchst Du dafür nicht! Bau ihn aus, schau auf die Maße und Daten und hol Dir Ersatz (Beispiel).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake und KarlKarolinger
Sound-Fuzzy schrieb:
Das ist ein simpler Kippschalter. Denn kann jeder Mensch mit IQ über Zimmertemperatur wechseln. :D
Einen Fachmann brauchst Du dafür nicht! Bau ihn aus, schau auf die Maße und Daten und hol Dir Ersatz (Beispiel).

Ja, das stimmt wohl, vorausgesetzt es liegt auch wirklich am Schalter.
Danke nochmal für alle Beiträge! :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
Zurück
Oben