"Block-Größe bestimmen"

Guitarluke

Ensign
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
233
Hallo zusammen, habe folgendes Problem mit meiner WD800 Festplatte:

Gestern Nachmittag, im laufenden betrieb von WindowsXP, ist die Festplatte einfach so ausgegangen (Hörte sich zumindest so an). Sie ist zwar sofort von alleine wieder angegangen, jedoch gab sie jetzt ein sehr lautes, rhytmisches klackern von sich (Es klang irgendwie so, als würde die festplatte immer wieder versuchen sich einzuschalten.
Dann kann ein Windows Bluescreen mit einem schweren Ausnahmefehler, und das wars :)

Wenn ich den Rechner jetzt hochfahre, wird die Platte nur noch mit großer zeitlicher Verzögerung (dauert 20 Sekunden) im Bios erkannt, und Windows lädt nicht mehr da mir angezeigt wird, die NTLDR würde fehlen.

Ich hab die Platte dann ausgebaut und mit zu einem Freund genommen, wo wir ein paar Diagnosetools haben laufen lassen, es sind einige Sektoren Fehlerhaft (Die Sektoren 1-7, danach haben wir die Diagnose abgerochen).

So, jetzt lasse ich seit gestern Abend "Easy Recovery" laufen, allerdings steht da nur "Block-Größe bestimmen" und in der Vollständigkeitsanzeige ist auch erst ein Balken :)

Was kann ich tun?
Einfach weiterlaufen lassen?
Oder abbrechen und ein anderes Programm laufen lassen?


Ich brauch nur 1MB Daten von der Platte, der Rest kann ruhig wegbleiben :)
 
Wenn die NTLDR fehlt, kannst du diese Datei einfach von einem funktionierenden XP rüber auf das "kaputte" kopieren. Bin mir nicht sicher wo die liegt, einfach mal per Windows + F suchen ;)
 
Die Platte wird aber nicht erkannt...weder auf dem Arbeitsplatz, noch in der Datenträgerverwaltung....wie kann ich denn dann was draufkopieren?
 
Probiere mal mit Testdisk eine Diagnose zu machen, damit könntest Du mit etwas Glück die Daten kopieren, sonst würde nur Datenrettungssoftware helfen.

Lade Dir dazu mal Testdisk 6.10.

Nach dem Start von Testdisk beantwortest Du die Frage nach einer Logdatei mit Y. Den Partitionstyp solltest Du mit Intel beantworten. Dann wird Analyse aus dem dann erscheinenden Menü gewählt. Mit Quick Search wird dann der Vorgang fortgeführt (bei Vista mit Y antworten, wenn die Partitionierung unter diesem OS gemacht wurde).

Wichtig:
Wenn jetzt Partitionen gefunden wurden, kannst Du sie jeweils mit den Pfeiltasten anwählen und mit P deren Inhalt sichtbar machen. Mit Q geht es zurück ins Menü. Sollten keine Partitionen in der ersten Suche gefunden worden sein, wird mit Enter weiter gemacht, hier ist dann im Menü [ Quit ] [ Deeper Search ] [ Write ], die tiefere Suche mit Deeper SEARCH auszuwählen (dieser Vorgang kann dann schon eine Weile dauern).

Wenn jetzt Partitionen (sie sollten jetzt u.U. grün dargestellt werden) gefunden werden, solltest Du sie wieder mit den Cursor Tasten auswählen und mittels P deren Inhalt kontrollieren, also ob alle Daten sichtbar werden. Mit den Cursor-Tasten kann gescrolled werden. Aus dem Menü, beim listen des Inhalts kann man mit c Files und ganze Partitionen kopieren.

Nach jedem elementaren Schritt (also nach der ersten Analyse, nach dem Quick Search mit der Abfrage ob die Disk unter Vista eingerichtet wurde oder nicht und nach dem deeper SEARCH) solltest Du einen Screendump (oder Photo) machen und hoch laden, alternativ kann auch die Logdatei gepostet werden.

Bilder und andere Dateien kannst Du unter Anhänge verwalten (unter dem Edit Feld) hochladen.

Der Weg einer Diagnose ist hier recht anschaulich beschrieben.
 
Super, danke für den Tip! :)
Das probier ich

Edit:

So bin durch, hab leider keine Partition gefunden.
Hier die Screenshots:

Eins
Zwei
Drei
Vier
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest mal probieren mit HD Tune (hier bei CB unter den Downloads) die S.M.A.R.T.-Werte (Reiter Health) und auch einem Sektor-Scan, die Disk zu überprüfen. Als nächsten Schritt wäre der Test mit dem Herstellertool ratsam.

Als letzten solltest Du die Disk mit Datenrettungssoftware und hier im speziellen mit der Demo des Restorer2000 die Festplatte scannen, zum Test kannst Du kleinere Dateien bis etwa 128kB testen zu wiederherstellen.
 
Partition Read Error bedeutet, das die Partitionstabelle nicht gelesen werden kann.
Daher werden auch keine Partitionen für eine Diagnose angeboten.
Leider findet Testdisk auch keine Partition anhand des Backups vom Bootsektor?
Blockgröße könnte bei dir Standard 4096 (4 KB --> clustersize) bei NTFS pder 1 Sektor 512 Byte sein.
Kommt darauf an wie du formatiert hast.
Normal bei NTFS 4 KB.
Bei FAT32 richtet es sich mit dem overhead nach Größe der Partition.

Ich setze dir mal Infos zu Datenrettungssoftware zuerst.

Sicherlich wenn es auf einer Festplatte nur eine Partition war, könnte die mit Testdisk manuelle eingegeben werden und eine Diagnose des Bootsektors gemacht werden.
Dabei sollte aber soweit das cvorige Dateisystem intakt sein, das Testdisk die Daten noch anzeigt.
Testdisk beschwert sich nicht so schnell wie Windows (ähnlich Linux) und kann auch bei defekten Sektoren noch Daten anzeigen.
Ist aber experimental.

Mache mal eine Diagnose nach diesen Infos.
Bei bad sectors läuft Scavenger oftmals stabiler.

Infos;
Mache mir mal einen Scan mit Datenrettuntgssoftware in der Testversion.
Nehme mal dazu den kostengünstigen Restorer2000 (english) und lasse den mal nach Partitionen suchen.
Liefert in der Testversion gute Ergebnisse zum vergleichen.
Dazu folgende Anleitung;
Gute Ergebnisse sind Restorer2000, Scavenger und Recover it All.
Linkk dazu hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1793553
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse.

Du kannst dir ja mal den kostengünstigen Restorer2000 Pro (Shareware 49.99 $ ca. 38 €) in der Testversion anschauen was der an Daten nach Diagnose anzeigt.
Hatte hier bereits gute Ergebnisse und macht auch wenig Probleme mit verschiedene Dateiformate.
Daher noch ergänzende Hinweise und Tips wegen der Bedienung um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Mache damit mal einen genauen Sektorscan.
Markiere die Festplatte und nicht deine Partition..
Scanne die Festplatte indem du auf das Icon im Menü mit dieser Uhr oder ähnlich gehst (Diese Option sucht nach Partitionen macht aber einen Sektorscan).
Dabei kannst du den Start auf der Festplatte festlegen und die Größe auch.
Dadurch scannst du nicht die gesamte Festplatte und sparst Zeit beim scannen und auch beim durchsuchen der Partitionen und Daten.
Hinterher kannst du oben im rechten Fenster in Restorer auf die Festplattensymbole (erkannte Partitionen) klicken und auf deine Daten untersuchen.
Wähle bitte zuerst die Laufwerkssymbole aus die deiner Partitionsgröße und Dateisystem entsprechen.
Da kannst du auch wenn im rechten Fenster mehrere angezeigt werden wechseln indem du in Restorer2000 im Menü oben ganz links auf das Laufwerkssysmbol klickst.
Dann kommst du wieder zurück und kannst im rechten Fenster das nächste Laufwerkssymbol zum untersuchen auf Daten auswählen.
Viele Grüße

Fiona
 
Mueli:
HD Tune zeigt mir bei beiden Error Scans (Quick und normal) 100 % beschädigte Blocks an, weiter Einstellungs oder Diagnosemöglichkeite hab ich nicht gefunden (Benchmark funktioniert nicht).

Das Herstellertool bietet mir nur an, meine Platte neu zu Partitionieren :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hdtune ist synthetisch und muß keine genaue Aussagekraft haben.

Es ist auch möglich wenn es eine Partition ist diese in TestDisk manuell einzugeben und eine Diagnose des Bootsektors zu machen.
Würde nur funktionieren, wenn es nur eine Partition über die gesamte Festplatte war.
Dazu müßte ich wissen, das Dateisystem FAT oder NTFS und ob es primär oder logisch war.
Bei wenige Read Errors etc. könnte es mit den Anzeigen der Dateien vielleicht klappen.

Auch kann ein Treiberfehler vorliegen.

Versuche mal in Testdisk mit der BootCD zu booten und vergleiche die Ergebnisse.
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Hierbei bekommst du im realen Modus und über das Bios bessere Ergebnisse.
Ansonsten scanne mal mit Scavenger in der Testversion um dein Zustand zu überprüfen.
Bei zuviele Fehler teile es mit oder wenn der scan hängt.
Stresse die Festplatte im Fall von bad sectors nicht unnötig.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es nicht möglich einmal den Reiter Health aus HD Tune zu posten?
 
Den Poste ich, sobald HD Tune durchgelaufen ist :)
Danke nochmal.
 
Zurück
Oben