Blöde Frage: Aquacomputer Quadro

minimii

Rear Admiral
Registriert
Dez. 2020
Beiträge
5.928
Moin,

Doofe frage ;)

Aktuell suche ich nach nem Quadro.
Leider findet sich nix gebraucht also rückt die Option "neu" ins Licht. (Ich spare halt gerne ;))

Alternativ hab ich ein gutes Angebot für nen Aquaero 5 LT.

Den Quadro habe ich eigentlich ins Auge gefasst, wegen der 4 PWM Kanäle.
Allerdings können meine P14 kein "Fan stop" mehr, sprich: mit 0% PWM laufen sie weiter.

Daher die Frage:
  • Kann der Aquaero die PWM Kanäle auch in "DC" fahren, sodass ich die Spannung komplett weg nehmen kann? -- Lüfter stoppen?
  • Wäre ein Aquaero zum gleichen Preis dann sogar die bessere Wahl? Kann der das?

Es geht nur um die Lüfterssteuerrung ;)

Danke euch.
 
Die Quadro und Aquaero können beide 'fan stop' forcieren.
Ich nutze das Feature dauernd für mein System.

Eine Aquaero 5 hat nur einen PWM-Ausgang, die anderen drei können nur Voltage-Regelung. Bei Arctic P14 macht da die Quadro mehr Sinn.
Die Aquaero 6 kann auf allen Ausgängen zwischen Voltage und PWM wählen.


Die Aquaero Modelle haben einige zusätzliche Features, die auch nie auf die Quadro kommen werden wegen Produktsegmentierung. Mir fallen da spontan ein:
  • Alarme und Alarmaktionen, z.B. wenn eine Temperatur oder ein Durchfluss einen gewissen Wert unter- oder übersteigt kann ein Pieper und/oder eine Notabschaltung konfiguriert werden
  • Virtuelle Temperatursensoren, du kannst z.B. mit zwei Temperatursensoren den Unterschied zwischen Lufttemperatur und Wassertemperatur ausrechnen und diese Differenztemperatur dann zur Regelung nutzen
  • Deutlich mehr Temperatursensor-Eingänge
  • Aquabus Geräte anschließen (die Quadro kann glaube ich 'nur' einen einzelnden Durchflusssensor)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: minimii
Dank dir für das ausführliche Feedback.

D.h. Der Quadro kann einen PWM Lüfter auch abschalten wenn dieser es eigentlich nicht kann?

Die zusätzlichen Funktionen des Aquaero brauche ich dann wohl tatsächlich nicht ;)
Perspektivisch kommt noch ein Temp Sensor außen an den Vision und ein Durchfluss sensor rein. Das war es.
 
minimii schrieb:
D.h. Der Quadro kann einen PWM Lüfter auch abschalten wenn dieser es eigentlich nicht kann?
Ja

Ich erkläre anhand eines Screenshot:

2021-06-09 19_08_13-aquasuite.png


1) Die Lüftereinstellungen sind an erster Stelle
2) Die Minimalleistung und Maximalleistung an dieser Stelle ist der Bereich, der dem Regler oben zur Verfügung stellt
3) Wenn 'Minimalleistung halten' nicht angehakt ist wird der Lüfter ausgeschaltet wenn der Regler 0% Leistung hat
4) Das ist der Regler (unlogischweise über den Lüftereinstellungen) - hier kann man die Lüfterkurve definieren. In meinem Fall ist dieser Lüfter ausgeschaltet wenn die Wassertemperatur unter 26°C liegt und wird erst eingeschaltet wenn die wieder über 30°C liegt. Diese Starttemperatur ist aus welchen Gründen auch immer nur zu sehen unter 'manuelle Einstellung', wobei man die auch über das Diagramm steuern kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: minimii
Zurück
Oben