Blöde Frage zum Netzteil-Verbrauch

Gandalfforce

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2013
Beiträge
1.418
Hallo zusammen,
ich bestelle mir morgen mein neues System und hatte mich für ein 500W be quiet system Power netzteil entschieden, weil ich in 1,5-2Jahren eine dicke Grafikkarte bekomme und meinen FX-8320 auf das Niveau des FX-8350 übertakten möchte, nachdem die Garantie abgelaufen ist.
jetzt stellt sich mir die Frage:
verbrauche ich durch das größere unnötig mehr Strom oder zieht das nur so viel es brauch ( Mal abgesehen von der Spannungswandlungseffizienz oder wie sich das schimpft :D )?

danke im vorraus :)
 
Das Netzteil zieht immer nur soviel, wie der PC gerade braucht (+ die von dir erwähnte Verlustleistung durch die Effizienz)
 
Da brauchst du keine Angst zu haben der nimmt nur so viel wie die Komponenten benötigen . Testweise kannst du dir aida 64 runterladen , da sieht man genau was alles Strom braucht und wie viel oder ein Strommesser vor den PC stecken(kann man auch leihen)
 

Die Auslastung eines Netzteils muss über 20% liegen. 100% Auslastung ist ebenfalls nicht zu empfehlen

Nur ist es nicht Sinnvoll ein überdimensioniertes Netzteil zu betreiben,
vorallem wenn 80% der Zeit der Rechner im Idle mit 55w läuft und man einem Netzteil eine gesicherte Lebenzeit von 5 Jahre im 24/7 Dauerbetrieb gibt.

Man kauft ja auch keine Sportschuhe die 2 Nummer grösser sind, dann muss du halt in 2 Jahren ein neues Netzteil kaufen, ich würde jetzt eins kaufen wo du im Normalen Spielebetrieb 60-70% hat und nicht im Stresstest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stürzt der Rechner ab wenn die Auslastung unter 20% liegt oder wie meinst du das?
Wenn nicht, sprich falls das keine Probleme macht, dann nehme ich trotzdem lieber das große - brauch ich nicht neue 50€ in ein anderes Netzteil investieren, ich kann auch kein Geld scheissen....

Edit:
Falls dir das hilft:
CPU: FX-8320 - wird in 2 Jahren auf das Niveau des FX-8350 OC
Mainboard: Gigabyte GA-970A-UD3P
RAM: 2*4Gb - werden nach der Zeit zu 4*4Gb
GPU: XFX Radeon HD 7850 1Gb Core Edition - da hab ich die Gigabyte Radeon R9 280X WindForce 3X OC Rev. 1.0, 3GB im Visier
SSD: Samsung 840Evo 250Gb
HDD: 1*3,5" 500Gb Noname - daraus wird eine Seagate Barracuda 1TB und eine weitere 2,5" HDD, ebenfalls noname, ist schon vorhanden
Gehäuse: Sharkoon VS3-V
 
Zuletzt bearbeitet:
Gandalfforce schrieb:
Stürzt der Rechner ab wenn die Auslastung unter 20% liegt oder wie meinst du das?
Das wäre, wenn es wirklich so stimmt, eine furchbare Sache.

Die angesprochene 20% Last beziehen sich nur auf die Effizienz eines PC-Netzteil, denn
unter diese 20% fällt die Effizienzkurve (besonders unter 10%) stark ab.
Aber wegen der heutige Energiesparmaßnahmen von CPUs und Grafikkarten kommt das Problem
auf, dass die Netzteileffizienz wegen der niedrigen Last bescheiden ausfällt. (einige Techniken und
Schaltungen in PC-Netzteilen greifen diese Problematik auf und versuchen, auch bei 10% Last eine
Effizienz über 80% zu gewährleisten)
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben