Fliese1234
Cadet 1st Year
- Registriert
- Feb. 2023
- Beiträge
- 12
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke!
]
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Hallo
gestern habe ich mein neues System aufgebaut.
und nun kommen die Probleme.
beim booten zeigt der mir die Grafik an und die richtige Grafikkarte. Rtx 3060.
wenn dann das Windows starten funktioniert auch alles kurz so das ich mein Passwort eingeben kann und dann bootet der pc neu. Und das dann immer wieder.
hardware.
mb msi b650 Gaming plus wifi (neu)
CPU Ryzen 7600F (neu)
ram 2x 16GB ddr 5 von g.skill (neu)
Grafikkarte Inno3d GeForce rtx 3060 (bisschen über 1 Jahr alt) ( hat im alten Setup nie Probleme gemacht)
nt 550w von thermaltake (ca 5 Jahre alt) (hat im alten Setup nie Probleme gemacht)
Betriebssystem Windows 11 Home frische Installation
laut Strom Messer verbraucht der pc zwischen 80-140 Watt in diesem Vorgang. Von daher schließe ich das Netzteil aus.
Verkabelung ist alles korrekt. Alles schon 2 mal überprüft. Grafikkarte und ram auch schon 2 mal ein und ausgebaut.
bios Reset auch schon gemacht.
Im bios ist die onboard Grafikkarte deaktiviert. Und pcie steht auf peg.
Wenn ich über denn abgesicherten Modus starte und denn NVIDIA Treiber deaktiviere dann läuft der pc auch ohne Probleme. Sobald ich denn Treiber wieder installiere ist alles beim alten und die Abstürze sind wieder da.
Als Blue Screen Fehler Meldung kommt immer Video Scheduler internal error.
Kann es evtl auch daran liegen das ich auf dem mainboard nur 1 8 Pin angeschlossen habe? Mein nt hat nur 1 Anschluss.
vllt hat jemand ja noch einen Tipp.
Mit freundlichen Grüßen
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Windows neu installiert
NVIDIA Treiber neu installiert
P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
- Prozessor (CPU): Ryzen 5 7500F
- Arbeitsspeicher (RAM): DDR 5 32 gb g.skill
- Mainboard: Msi B650 Gaming plus wifi
- Netzteil: thermaltke 550 Watt
- Gehäuse: …
- Grafikkarte: Inno 3d rtx 3060
- HDD / SSD: Mvne ssd kingston 1tb
- Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.): ...
- Wird ein sog. "PCIe Riserkabel" genutzt? Nein
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Hallo
gestern habe ich mein neues System aufgebaut.
und nun kommen die Probleme.
beim booten zeigt der mir die Grafik an und die richtige Grafikkarte. Rtx 3060.
wenn dann das Windows starten funktioniert auch alles kurz so das ich mein Passwort eingeben kann und dann bootet der pc neu. Und das dann immer wieder.
hardware.
mb msi b650 Gaming plus wifi (neu)
CPU Ryzen 7600F (neu)
ram 2x 16GB ddr 5 von g.skill (neu)
Grafikkarte Inno3d GeForce rtx 3060 (bisschen über 1 Jahr alt) ( hat im alten Setup nie Probleme gemacht)
nt 550w von thermaltake (ca 5 Jahre alt) (hat im alten Setup nie Probleme gemacht)
Betriebssystem Windows 11 Home frische Installation
laut Strom Messer verbraucht der pc zwischen 80-140 Watt in diesem Vorgang. Von daher schließe ich das Netzteil aus.
Verkabelung ist alles korrekt. Alles schon 2 mal überprüft. Grafikkarte und ram auch schon 2 mal ein und ausgebaut.
bios Reset auch schon gemacht.
Im bios ist die onboard Grafikkarte deaktiviert. Und pcie steht auf peg.
Wenn ich über denn abgesicherten Modus starte und denn NVIDIA Treiber deaktiviere dann läuft der pc auch ohne Probleme. Sobald ich denn Treiber wieder installiere ist alles beim alten und die Abstürze sind wieder da.
Als Blue Screen Fehler Meldung kommt immer Video Scheduler internal error.
Kann es evtl auch daran liegen das ich auf dem mainboard nur 1 8 Pin angeschlossen habe? Mein nt hat nur 1 Anschluss.
vllt hat jemand ja noch einen Tipp.
Mit freundlichen Grüßen
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Windows neu installiert
NVIDIA Treiber neu installiert
P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.