Blue Yeti - USB Mikrofon

TheMedicYoYo

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2013
Beiträge
309
Hallo liebes Forum,
ich wünsche euch einen schönen Tag. :)
Ich brauche mal wieder einen Rat bzw. eine kleine Beratung. Ich habe das Blue Yeti - USB Mikrofon entdeckt und ich wollte euch mal fragen, was ihr von dem Ding haltet. Also ich habe allgemein ein paar "Grundfragen". Ich werde diese einfach mal auflisten. Noch was, bei diesen Soundbeispielen, auf der Seite von Thomann, hört man so ein "elektrisches Rauschen", nenne ich es jetzt einfach mal. Ist das normal oder fehlerhaft ?


Hardware-Daten-Liste:
• Prozessor: Intel(R) Core(TM) i7-3770 CPU @ 3.40 GHz 3.40 GHz
• Momentane Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 660
• Arbeitsspeicher: 12,0 GB
• Mainboard: Pegatron Corporation / Model: 2AD5 (Quelle: CPUID CPU-Z / Programm )
• Festplatte: WCD WD10EZEX-60ZF5A0 (Quelle: CrystelDiskInfo / Programm )
• Netzteil: Be quiet! Straight Power E9 500W ATX 2.31
• Gehäuse: Sharkoon T9 Value
• Monitore: 1


Grundfragen:
● Hat das Mikrofon ein Grundrauschen ?

● Ist hier ein Audiointerface nötig ?

● Habt ihr schon Erfahrung mit dem Mikrofon ? Wenn ja, schreibt es doch mal bitte, wie ihr es findet.

● Funktioniert das Mikrofon mit meinem Betriebssystem oder gibt es dort Komplikationen ?


Mit freundlichen Grüßen, TheMedicYoYo.
 
- ja wahrscheinlich. das mic ist nicht besonders und selbst ein gutes usb mic wie das akg perception 120 rauscht
- nein. du kannst es gar nicht an ein audio interface anschließen.
- kenne das mic nicht hatte aber schon ein höherwertiges usb mic und das war durch die usb geschichte kaum zu gebrauchen.
- usb mics steckt man einfach an den usb port.. es sind keine besonderen treiber nötig als die standard usb-audio treiber vom betriebssystem.
wenn es aber dann ans aufnehmen geht und du pegeln möchtest oder einfach ne nidriege latenz.. wird schon sehr schwierig

du könntest dir bei ebay einfach ein at2020 und ein günstiges usb interface schießen.. sollte von der qualität und kompfort mindesten eine liga drüber liegen
 
Das klingt nicht gerade gut, aber ich habe doch schon soviele Videos von YouTubern gesehen, wo diese dieses Mikrofon benutzen und es sich wirklich gut anhört.
 
das ist dann subjektiv.. und du weißt nicht was da noch an der audio spur nocht gemacht wurde..
 
Hi,
ich habe dieses Mikro zufällig vor ein paar Tagen im Amazon Deal gekauft und habe es daher gerade direkt vor mir stehen.
Daher möchte ich auch mal darauf eingehen.
Ein Rauschen ist vorhanden, man kann es bei hoher Abspiellautstärke wahrnehmen (wenn es leise im Raum ist).
Allerdings ist der lüfter meines 3 Meter entfernten Computers lauter zu hören als das Grundrauschen.
Ich habe das Rauschen bisher nicht als störend empfunden.
Eingesteckt und in Sekundenbruchteilen bereit, es sollte da keine Probleme geben.
Mir gefallen besonders die manuellen Regler am Mikro, und das Einstellen der Richtcharakteristik ist tatsächlich sehr nützlich.
Wenn ich es Omnidirektional eingestellt habe, hört man meinen Computer, die Autos die am Fenster vorbeifahren und das Tippen auf meiner Notebooktastatur 10 cm entfernt.
Das alles hört man fast überhaupt nicht mehr, wenn man es in der anderen Charakteristik auf das eigene Gesicht richtet, dann bekommt man (wenn die Umgebung nicht extrem laut ist, nur die eigene Stimme mit).
Stereo ist auch sehr Cool, ich hab es mal am Fenster aufgestellt, und man hat dann genau gehört, wo sich die einzelnen Autos beim vorbeifahren befunden haben, ja man konnte sie sich fast visuell vorstellen.
Stelle ich es im Mittelpunkt meines Computerzimmers auf, kann ich dann beim Anhören genau hören, wo genau ich herumgelaufen bin.
Ich kann gerne auch weitere Fragen dazu beantworten.
Auf der anderen Seite kann ich natürlich nicht sagen, wie es sich gegenüber anderen Mikrofonen schlägt, aber ich für meinen Teil habe die Anschaffung keine Sekunde lang bereut.
Zum Anhören danach benutze ich einen Beyerdynamic T90, auch wenn er wegen seiner offenen Charakteristik eventuell vom Mikrofon mitaufgenommen wird.
Zum "Monitoring" eignet er sich im Prinzip auch, ein geschlossener und einen tick lauterer wäre da aber von Vorteil. Latenz ist aber völlig i.O und Subjektiv exzellent
 
Zurück
Oben