Bluescreen bei Wechsel zu AHCI

Mugen

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
70
Hallo Leute,

hab mir kürzlich ein neues System mit SSD und Win7 zusammengestellt.
Da ich mich allerdings erst nach und nach mit den vielen Bios-Einstellungen meines Formula-IV-Boards beschäftigen wollte, hab ich die SATA-Ports im IDE-Modus anstatt AHCI gelassen.
Wenn ich das nun ändern will, bekomme ich beim Win-Start für ne zehntelsekunde nen bluescreen angedeutet, bevor der Rechner neu startet.

Was nun? Win neu installen? AMD-Treiber installen, und wenn ja, woher?

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
SSD is übrigens ne 128er crucial.
 
Hast dus im Bios auf AHCI umgestellt und dann Win7 neu installiert?

EDIT: Sry nich gelesen^^

Musst wohl Win neu installieren oder die Windows-eigenen AHCI Treiber nehmen
 
Man kann die AHCI Treiber noch einfach installieren und dann im Bios auf AHCI umstellen. Hatte ich auch so gemacht.
 
windows 7 erstmal unter ide modus installieren, danach im windows diese änderungen vornehmen.

den Registry-Editor (regedit.exe) mit Administratorrechten und wechseln Sie zum Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\services\msahci. Dort ändern Sie den Schlüssel „Start“ vom jeweils voreingestellten Wert auf „0“. Dann schließen Sie regedit.exe wieder. Ab dem nächsten Neustart sollte Windows 7 den Standardtreiber msahci.sys schon beim Systemstart laden und darüber auch Festplatten an SATA-Controllern ansprechen, die im AHCI-Modus (Advanced Host Controller Interface) arbeiten.
 
es hat sogar einen vorteil zuerts im IDE modus die platte einrzurichten und windows auf zusetzen. danach ahci via registriy umstellen, neustarten, biosaus ahci und win starten lassen.

so kannst im hinterher immer zwischen den beiden modi wechseln.

anleitungen dazu gibts via google zu hauf !
 
Natürlich kann man nachträglich AHCI aktivieren.

Aber wenn schon Windows neu drauf machen,dann gleich richtig.
 
Zurück
Oben