Bluescreen durch Lüftersteuerung

Pennerschwert

Commodore
Registriert
Mai 2011
Beiträge
4.192
Guten Abend,

ich habe schon seit längerem selten auftretende Bluescreens. Heute ist mir nun aufgefallen, dass diese kurz nachdem ich die anliegende Spannung an den Gehäuselüfter durch meine Lüftersteuerung verändert habe, auftreten.

Dabei handelt es sich um die integrierte Lüftersteuerung meines Fractal Design Arc Mini R2, welche auch so funktioniert wie sie soll, aber eben iwie Bluescreens verursacht.

Da ich die Bluescreens mehrmals in Folge reproduzieren konnte, gehe ich davon aus, dass ein Zusammenhang zwischen beidem besteht.

Hat jemand eine Idee, wie der Wechsel zwischen 5V, 7V und 12V an den Gehäuselüftern, einen Bluescreen verursachen kann ?

Mein System steht in der Signatur.

Schon mal vielen Dank, an alle die sich alles durchgelesen haben.
 
Da die Lüftersteuerung direkt am Netzteil hängt könnte es nur darüber verursacht werden, was ich mir aber nicht vorstellen kann.

Welcher Fehlercode hat denn der Bluescreen
 
Glaube ich nicht, weder CPU noch GPU werden über 60° warm, zudem habe ich nicht gespielt sondern nur einen Film geschaut und rein zufällig mal die Lüftergeschwindigkeit geändert.

@O-Saft_Killer : Werde ich mal prüfen.

Das spuckt BlueScreenView aus:

CRITICAL_OBJECT_TERMINATION 0x000000f4 00000000`00000003 fffffa80`07f2ab30 fffffa80`07f2ae10 fffff800`037d0270 ntoskrnl.exe ntoskrnl.exe+75bc0 NT Kernel & System Microsoft® Windows® Operating System Microsoft Corporation 6.1.7601.18409 (win7sp1_gdr.140303-2144) x64 ntoskrnl.exe+75bc0

Bis auf einen Bluescreen, der tatsächlich durch ein lockeres Kabel verursacht wurde (wie aus dem Fehlercode ersichtlich war) hatten alle anderen Bluescreens den obigen Fehlercode.
 
Je nach dem wie viele Lüfter du im Gehäuse hast (und welche Leistung diese haben) könnte die Lüftersteuerung auch damit überfordert sein.
Bei andern Steuerungen wird angegeben wie viel Leistung diese vertragen.

Da sich der Fehler ja scheinbar reproduzieren läst würde ich mal einige Lüfter abklemmen und es dan noch mal versuchen.

Ansonsten kann natürlich auch ein defekt an der Steuerung vorliegen, der Spannungsschwankungen auslöst.

Starke Spannungsschwankungen auf der 12V Schiene.... und der PC bricht zusammen.
Durfte selbst schon die Erfahrungen mit Schaltbaren Kaltlichtkathoden in einem PC machen. Nie im Betrieb ein oder ausschalten :evillol:
 
Starke Spannungsschwankungen auf der 12V Schiene.... und der PC bricht zusammen.

Das könnte es vielleicht sein, denn wenn ich zwischen 5V und 7V hin und her schalte gibts keinen Bluescreen.

Was ich nicht erwähnt habe, es sind noch die werkseitigen Lüfter verbaut und sonst keine zusätzlichen. Soll heißen an die 3 Plätze der Lüftersteuerung sind auch nur die 3 dafür vorgesehenen Lüfter angeschlossen.

Ich werde zukünftig einfach mal darauf verzichten die Lüftersteuerung im laufenden Betrieb auf 12V zu schalten, was ich im normalfall auch nicht mache. Nur war es die letzten Tage recht heiß wodurch ich die Lüfter etwas hochgeschaltet habe, allerdings habe ich auch auf 5V Temperaturen unter 60°, was ja völlig reicht.
 
Ich muss diesen Thread noch mal ausgraben. Ich hatte gestern meine Lüfterkurve mit dem MSI Afterburner angepasst, da mir die Grafikkarte zu warm wird. Bei FarCry 3 wird diese bei nahezu geringsten Einstellungen, einer Auflösung von nur 1024x768 und etwa 45 FPS nämlich 75 Grad heiß. Eigentlich sind 75 Grad noch nicht wirklich bedenklich, aber ich habe trotzdem kein gutes Gefühl dabei. Also habe ich die Lüfterkurve mit dem MSI Afterburner angepasst und hatte dann nur noch höchstens 63 Grad. Jedoch bekam ich nach einiger Zeit einen Bluescreen. Daher habe ich schnell wieder die Standardwerte hergestellt.

Aber wie ist der Bluescreen zu erklären? Ich würde nämlich ganz gerne mit angepasster Lüfterkurve zocken.

Danke im Voraus. :)
 
Zurück
Oben