Bluescreen, jetzt Bildschirm schwarz

namefake

Newbie
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
7
Hallo,

vor zirka drei Tagen hat mein Laptop, ein Toshiba Satelitte A300-1DG, angefangen Probleme zu machen. Als ich von einem Fenster zum nächsten wechseln wollte, zeigte mir mein Bildschirm nur mehr Ausschnitte der verschiedenen offenen Fenster an.

Auch nach dem ich Strg+Alt+Entf gedrückt öffnete er zwar den Taskmanager, jedoch konnte ich nichts lesen da er immer noch die Ausschnitte anzeigte.

Kurz danach kam ein Bluescreen mit folgender Meldung:
Attempt to reset the display driver and recover from timeout failed.

Nach einem Neustart funktionierte wieder alles einwandfrei. Zwei Tage später traten wieder dasselbe Problem auf. Heute Morgen wieder, doch nun bleibt der Bildschirm schwarz nach dem Hochfahren. Ich höre aber dass der Laptop arbeitet. Schließe ich einen externen Monitor (alter CRT Monitor) an sehe ich wieder den Bluesreen.

Ich habe bereits den Laptop mittels externen Monitor neu aufzusetzen, jedoch sehe ich nach dem Booten von der CD nur kurz "Windows wird geladen" und dann habe ich wieder den schwarzen Bildschirm.

Laptop: Toshiba Satellite A300-1DG
System: Windows 7 Prof. 64 bit

Der Laptop ist zwei ein halb Jahre alt und ich habe somit keine Garantie mehr. Was die Sache erschwert ist, dass ich zur Zeit in Schweden studiere.

Hat jemand eine Idee was das sein kann und was ich in dieser Situation machen kann?

Vielen Dank schon mal!!!


lg
Bernd


Details zum Laptop:
Ausstattung / Datenblatt
Toshiba Satellite A300
Prozessor: Intel Core 2 Duo T8100
Grafikkarte: ATI Mobility Radeon HD 3650
 
Moin.

Könntest im abgesicherten Modus vielleicht mal Systemwiederherstellung machen oder mit Ubuntu installieren und überprüfen, obs da auch auftritt.
 
Das Problem ist, dass ich nicht in den abgesicherten Modus komme und somit den Treiber nicht ändern kann.

Falls wirklich die Grafikkarte deffekt wäre, würde sich dann eine Reperatur lohnen?
Kann man die Grafikkarte einzeln tauschen?
 
lohnen, eher nicht. du kannst nicht einfach mal ne notebook graka im laden kaufen - da musst schon zu toshiba - und dort wirds soviel kosten, dass es sich wohl nicht lohnt.
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Der Laptopbildschirm bleibt immer schwarz. Der externe Monitor bleibt schwarz bis er den Bluescreen anzeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke, dass die Grafikkarte direkt auf dem Mainboard verlötet ist. Bin mir auch nicht sicher.
Dann wäre aber ein Austausch unmöglich, Reparatur wahrscheinlich zu teuer.

Wie gesagt, lad dir Ubuntu herunter, brenn es auf eine CD oder erstelle einen bootfähigen USB-Stick.
Siehst dann ja, ob das Problem da auch hast.
Zur Not kannste mit einer LiveCD zumindest deine Daten von der Festplatte noch retten...

Achso: Bluescreens können auch durch defekten Arbeitsspeicher entstehen,
der lässt sich bei den meisten Geräten so austauschen.
Das Notebook hat laut Beschreibung DDR2 RAM.
Vielleicht kannste dir ein Notebookmodul ausleihen, es einstetzen und dann siehste ja, ob's was bringt.
 
Zuletzt bearbeitet: (defekter Arbeitsspeicher)
Ich denk zwar nicht, dass sie direkt aufgelötet ist. ATI/Nvidia karten packt man schon länger als Modul drauf. Trotzdem...
 
Leider bleibt der Bildschirm schwarz wenn ich versuche Ubuntu zu installieren...

Heißt das, dass ich mich um einen neuen Laptop umschauen muss?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dies sind die genauen spezifikationen meiner Grafikkarte:
Grafikadapter Hersteller : ATI
Typ : ATI Mobility Radeon™ HD 3650 mit HyperMemory™ Technologie
RAM : 512 MB VRAM (bis zu 1.279 MB verfügbarer Grafikspeicher durch HyperMemory™ Technologie mit 2 GB Systemspeicher)
RAM Typ : DDR Video RAM (bzw. DDR Video RAM und DDR Systemspeicher kombiniert)
Angeschlossener Bus : 16x PCI Express


Geht daraus hervor ob es sich um ein Modul handelt oder ob die Grafikkarte direkt ans Mainboard geloetet ist?

Ich war heute bei einer Reperaturwerkstatt. Der Kostenvoranschlag wuerde ca 50 Euro kosten. Falls es die Grafikkarte ist wuerde er es mir fuer 130 Euro reparieren. Wobei er nur spaerlich Englisch konnte und mir nicht all zu serioes vorkamm. Jedoch hatte er viele Laptops zur Reparatur dort.

Was meint ihr?
 
Laut Toshiba Forum hat der Laptop kein MXM Modul. Heisst das, dass eine Reperatur um 130 Euro eher unwahrscheinlich ist?
 
Das heist zumindest mal, dass der Grafikchip fest mit der Hauptplatine verbunden ist und nicht einfach - bis gar nicht ausgetauscht werden kann.
Möglicherweise weis das die Reparaturwerkstatt und wird dir die komplette Platine austauschen (sehr fraglich), oder er wird das Laptop kurz anschauen und sagen, dass ein Tausch nicht möglich ist und dafür 50 € (Kostenvoranschlag) einstreichen.
 
Vielen Dank fuer eure Hilfe. Ich habe mir heute einen neuen Laptop bestellt und werde den alten als Ersatzteillager auf ebay verkaufen.
 
Zurück
Oben