Hallo liebe Leute,
ich hätte eine Verständnisfrage bzgl. meines Vorhabens, meine beiden internen HDD's je nach Bedarf während des Betriebes abzuschalten und wieder anszuschalten.
Es geht darum, dass auf beiden HDD's jeweils Daten drauf gelagert sind, die ich nicht jeden Tag brauche, weswegen ich nach einer Möglichkeit gesucht habe, diese abzuschalten. Das BS ist auf einer SSD separat installiert.
Nun habe ich nach Möglichkeiten zum abschalten und wieder anschalten im Internet gesucht und es softwareseitig mit HotSwap! oder Revo Sleep probiert. Leider sind die Platten nach jedem Aufwecken aus dem Ruhezustand wieder angesprungen.
Als nächstes hab ich dann nach Hardwareseitigen Lösungen gesucht und bei Amazon die Auswahl zwischen HDD Docking Stations und der Richer-R HDD Power Control Switch gehabt. Für letztere Option hab ich mich dann entschieden.
Nun zu meinem Problem. Jedes Mal nachdem ich die beiden Festplatten in Win 10 über die Option "Hardware sicher entfernen" ausgeworfen (AHCI und HotPlug sind im Bios aktiviert), sie über den Power Switch ausgeschaltet habe (was immer ohne Probleme klappt), und sie dann wieder anschalte, friert das System ein und es kommt nach ca. 10 Sek. ein Bluescreen mit dem Hinweiß "CRITICAL PROCESS DIED".
Ist es überhaupt so einfach möglich, wie ich mir das vorstelle mit dem Power Control Switch? Mit HotSwap! kam es ja aber auch zu keinen Abstürzen, nachdem die Festplatten aus und wieder angeschaltet wurden. Darum verstehe ich nun die Bluescreens nicht.
Ich danke für eure Antworten! Und hoffe, das ich mich mit der Frage nicht blamiere, weil ich da vielleicht zu einfach denke.
MfG
-icalgoos
Mein System:
SSD: Crusial M4-CT256M4SSD2
HDD's: Toshiba HDWD130 / Samsung HD753LJ
Mainboard: Gigabyte Z77-DS3H
CPU: Intel Core I5 3470
ich hätte eine Verständnisfrage bzgl. meines Vorhabens, meine beiden internen HDD's je nach Bedarf während des Betriebes abzuschalten und wieder anszuschalten.
Es geht darum, dass auf beiden HDD's jeweils Daten drauf gelagert sind, die ich nicht jeden Tag brauche, weswegen ich nach einer Möglichkeit gesucht habe, diese abzuschalten. Das BS ist auf einer SSD separat installiert.
Nun habe ich nach Möglichkeiten zum abschalten und wieder anschalten im Internet gesucht und es softwareseitig mit HotSwap! oder Revo Sleep probiert. Leider sind die Platten nach jedem Aufwecken aus dem Ruhezustand wieder angesprungen.
Als nächstes hab ich dann nach Hardwareseitigen Lösungen gesucht und bei Amazon die Auswahl zwischen HDD Docking Stations und der Richer-R HDD Power Control Switch gehabt. Für letztere Option hab ich mich dann entschieden.
Nun zu meinem Problem. Jedes Mal nachdem ich die beiden Festplatten in Win 10 über die Option "Hardware sicher entfernen" ausgeworfen (AHCI und HotPlug sind im Bios aktiviert), sie über den Power Switch ausgeschaltet habe (was immer ohne Probleme klappt), und sie dann wieder anschalte, friert das System ein und es kommt nach ca. 10 Sek. ein Bluescreen mit dem Hinweiß "CRITICAL PROCESS DIED".
Ist es überhaupt so einfach möglich, wie ich mir das vorstelle mit dem Power Control Switch? Mit HotSwap! kam es ja aber auch zu keinen Abstürzen, nachdem die Festplatten aus und wieder angeschaltet wurden. Darum verstehe ich nun die Bluescreens nicht.
Ich danke für eure Antworten! Und hoffe, das ich mich mit der Frage nicht blamiere, weil ich da vielleicht zu einfach denke.
MfG
-icalgoos
Mein System:
SSD: Crusial M4-CT256M4SSD2
HDD's: Toshiba HDWD130 / Samsung HD753LJ
Mainboard: Gigabyte Z77-DS3H
CPU: Intel Core I5 3470