Bluescreen seit neuem CPU?

kruemel14

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2015
Beiträge
8
Guten Abend,

ich habe seit längerem immer wieder Bluescreens mit der Fehlermeldung: SYSTEM_SERVICE_EXCEPTION.
Habe mir seit kurzem erst einen neuen RAM gekauft (2x 4GB DDR2), bis dahin sind keinerlei Probleme aufgetreten.
Danach habe ich gemerkt, dass mein CPU ruhig mal ausgetauscht werden könnte. So, habe ich mir passend zu meinem Mainboard einen CPU gekauft (AMD Phenom X4 4x2,41 GHz). Seit dem ich den CPU drin habe, meckert Windows immer wieder mit mir, mit Bluescreens. Das Problem wollte ich lösen indem ich Windows neu aufgesetzt habe und auch alle Treiber ordnungsgemäß installiert habe (natürlich alles auf dem neusten Stand, auch Windows-Updates). Jetzt funktioniert alles, der Rechner läuft auf allen acht, ABER ich erhalte immer wieder nach einer Zeit einen Bluescreen mit der Fehlermeldung: SYSTEM_SERVICE_EXCEPTION. Ich habe mich nach diesem Problem auch öfters umgehört und auch viel nachgelesen im Internet, aber ich finde nichts passendes. Habe meine GPU, RAM, CPU und Netzteil überprüft und es funktionierts alles wunderbar. Der Bluescreen taucht auch nicht zu bestimmten Zeiten auf oder wenn ich gerade was bestimmtes mache, einfach aus dem nichts. Meine Frage ist jetzt, was ich noch machen kann damit die Fehlermeldung (Bluescreen) nicht mehr auftaucht. Verliere langsam die Nerven...:(

Hardware:
CPU: AMD Phenom X4 9070 (4x2,41 GHz)
RAM: 8GB DDR2
Mainboard: ASRock N68C-S UCC
GPU: NVIDIA GeForce GTX 460 (1024 MB)
Alles hat natürlich die aktuellsten Treiber drauf.

Hoffe mir kann jemand helfen.

MfG kruemel14
 
Zuletzt bearbeitet:
schau mal ob du ein neueres Bios findest
 
Also ich habe gerade selber nachgeschaut und stelle fest, dass ich ihn selbst nicht finde. Das komische ist aber, dass der CPU läuft. Zusatzinformationen: Mein CPU zieht 125 Watt, alle in der Liste nur maximal 95 Watt, kann das Ursachen haben? Oder ist mein CPU dann nicht richtig kompatibel mit meinem Mainboard? Ich meine, er läuft ja und das auch einwandfrei.
 
Ja das ist schlecht, das bedeutet das Board ist nur für 95W CPUs ausgelegt, v.a. die Spannungswandler sind dann unter Volllast überlastet. Eventuell hilft es den Maximaltakt zu begrenzen und/oder die CPU zu undervolten, um den Stromverbrauch zu reduzieren und damit das Board zu entlasten.
 
Gibt es möglichkeiten den CPU irgendwie zu begrenzen? Wenn ja, wie und was muss ich tun?
Oder sollte ich direkt ein neuen CPU kaufen?
 
Im BIOS in der CPU Sektion bei den Takteinstellungen.
Ob du in so ein altes System noch Geld reininvestieren willst, ist deine Entscheidung.
 
Gut dann werde ich mich mal nach einem neuen CPU umschauen.

Vielen Dank für die Hilfe.
 
Es ist DIE CPU, nicht der. :p

Die Auswahl is ja nicht atemberaubend, die du bei dem Board hast. Wie sieht denn das Anwendungsgebiet aus?
 
Naja, was machst du denn mit dem PC? Battlefield 4 wird z.B. auf keinem 95W Phenom (2) flüssig laufen. Tetris kannst du auch mit nem Athlon spielen...
 
Brauche nichts großes mit ausgewogener Leistung, ich spiele eher Strategiespiele, wie z.B. Company of Heroes oder Command and Conquer, evtl. dann hier und da mal ein RPG oder MMO. Mir würde ein Quad-core mit mindestens 2 GHz pro Kern reichen, damit er ausgeglichen ist zu meiner Graka. Meine alte CPU hat 2,8 GHz Dual und das ist relativ wenig, für beispielsweise dem RPG Mittelerde: Mordors Schatten.

MfG
 
Willst du nun alte Strategiespiele oder Mordors Schatten spielen? Das sind ja quasi zwei unterschiedliche Welten...
 
Mit meiner jetzigen CPU (AMD Athlon X2, 2x 2.8GHz) schaffe ich Mordors schatten auf niedrig bis mittel. Wäre super wenn ich das auf mittel bis hoch spielen könnte, gibt ja einfach ein besseres Spielerlebnis. Deshalb möchte ich eine neue CPU. Alte Strategiespiele kann ich ja auch trotz guter Leistung spielen. Im Endeffekt wollte ich eigentlich nur, dass ich meine Graka auch mal an die Grenzen bringen kann mit der neuen CPU.
 
Was du beschreibst sind doch die Grafikeinstellungen? Da die GTX460 nicht gerade ein High-End Karte ist, dürfte diese eher der limitierende Faktor sein. Oder wie hast du festgestellt, dass die CPU limitiert?
 
Wenn wir beispielsweise mal andere Spiele nehmen wie Company of Heroes, dort gibt es ja nen Systemtest für Einstellungen. Ich kann dort nicht mal alles auf hoch einstellen obwohl die Graka das locker packen müsste, also muss es ja am CPU liegen. Die Windowsbewertung sagt mir auch, dass ich einen zu schwachen CPU hab.
 
Ich habe einen i5 4670 und hatte eine HD5750. WorldOfTanks ließ sich damit schon auf Mittel kaum spielen, die GTX460 nur leicht stärker. Jetzt mit einer GTX960 läuft es auf Sehr Hoch immer noch flüssig.

Also schmeiß mal den TaskManager und GPU-Z an und beobachte die Auslastungen während des Spiels auf verschiedenen Einstellungen.
Ergänzung ()

Oder noch besser: Stell' Morders Schatten auf Hoch, setz' aber die Auflösung auf 800x600 und deaktiviere AA/AF/Kantenglättung. Diese Einstellungen betreffen ausschließlich die GPU. Läuft das Spiel damit flüssiger, ist definitiv die GPU zu schwach.
 
Zurück
Oben