Bluescreen und DLL Fehler nach erstem Start des Computers

Random1000

Ensign
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
159
Hallo! :)
Hab ein seltsames Problem, bin gespannt ob mir jemand helfen kann.
Hab hier schon einen etwas älteren HTPC, ca. 2007? zusammengestellt. Seit ca. 3 Jahren hab ich folgendes Problem, das immer schlimmer wird:
Wenn ich den Computer zum ersten mal starte bekomm ich innerhalb 1-5 Minuten einen Bluescreen. Nach Neustart funktioniert anschließend alles einwandfrei. Allerdings umso länger der PC aus war, umso öfter muss man neustarten. 6-12 Stunden aus: 1 Neustart, 5 Tage aus: ca. 3 Neustarts, mehrere Wochen: ca. 5-8 Neustarts. Am System wurde in dem Zeitraum nichts verändert, formatieren hat nichts gebracht. Lediglich eine SSD habe ich vor wenigen Monaten eingebaut, seitdem wechseln sich DLL Fehler und Bluescreen ab (beides kurz nach Neustart), bis der PC anschließend unendlich lange korrekt arbeiten würde. Hat jemand eine Ahnung warum ein Computer nach dem ersten "Kaltstart" nicht korrekt funktionieren könnte?
Hier mein System:
- Motherboard Name Gigabyte GA-MA78GM-S2H v2
- CPU Typ DualCore AMD Athlon 4850e, 2500 MHz (12.5 x 200)
- 2x A-DATA 1GB DDR2-800 (memtest lief 2 Stunden ohne Probleme)
- 128GB Intenso SSD
- BeQuiet 400W (bin gerade nicht genau sicher, aber mindestens 400)
- Windows 7 Home Premium 64 Bit
- definitiv ausreichend gekühlt

PS: Der Bluescreen bzw. DLL Fehler (manchmal auch "Explorer funktioniert nicht mehr") kommt unabhängig von gestarteten Programmen, auch wenn die Maus nicht mal bewegt wird.


Danke fürs durchlesen, ich hoffe ich habe das Problem halbwegs verständlich beschreiben können. Bin gespannt ob jemand eine Idee hat :)
 
interessant wäre natürlich der bluescreen-code. wenn möglich bitte mit angeben!
 
mach mal beim nächsten längeren nichtgebrauch ein cmos-reset (per jumper, schau dir die anleitung an).. sollte danach alles funktionieren, ist die bios-batterie platt.
auch ein bios-update, ein genaues kontrollieren der bios-ahci einstellungen und eventuell ein firmware-update der ssd könnte helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tipps, werde heute Abend als erstes Bios/SSD Update versuchen. Bild vom Bluescreen versuch ich auch zu machen, hab dazu ca. 2 Sekunden Zeit bevor der PC neustartet. Anderes Netzteil werde ich probieren wenn das alles nichts gebracht hat. Danke nochmal, bin gespannt an was es letztendlich liegt!
 
Würde auf das Netzteil oder eher auf das Mainboard tippen, überalterte Elkos und so. Hatte einen von der Beschreibung ähnlichen Fehler, wurde aber über die Zeit immer schlimmer, am Schluß lief das Board dann nur noch mit 2 Speicherriegeln ca. 2 Wochen lang, danach habe ich es ersetzt.
 
du kannst den automatischen neustart deaktivieren, dann bleibt der bluescreen bis du manuell neustartest.
 
Also BIOS Firmware ist die aktuellste drauf, SSD Firmware hab ich gar nicht gefunden (Intenso halt) Leider bekomm ich gerade keinen Bluescreen, werde meinen PC nun bis morgen Abend ausschalten, dann kommt definitiv einer! :D
Ergänzung ()

zefix, nun kam doch ein Bluescreen, ca. 20 min nach PC Start. Wurde leider nur eine Sekunde angezeigt, hat nicht gereicht um ein Bild zu schießen. Habe nun den auto. Neustart deaktiviert, danke jud4s
 
Hi Leute, sorry dass es so lange gedauert hat. Gestern kam ausnahmsweise mal kein Fehler. Hier der Bluescreen:

anhang1nwe7z.jpg


Bin gespannt on man daraus schlauer werden kann.


Als nächstes ist dann wohl das Netzteil dran :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich leider noch nicht sagen, da muss ich den nächsten Bluescreen abwarten. Konnte nun auch zum ersten mal lesen was überhaupt draufsteht. Dort steht ja auch was von BIOS Memory, werd mir am Wochenende mal eine Schnurtastatur holen und das ausschalten, mit meiner BT Tastatur komm ich ja nicht ins BIOS?! Melde mich sobald ich wieder einen neuen Screen bekommen habe :)
Ergänzung ()

simpel1970 schrieb:
Die anderen Bluescreens hatten/haben den gleichen Stopfehlercode?


Oh, hat nicht lange geändert ;) Der Bluescreen eben hatte einen komplett anderen Code:

Anhang 1.jpg
 
Danke, werde das das Wochenende probieren. Hoffe ich bekomme die Riegel raus ohne den CPU Lüfter zu entfernen. (Lian Li V350 und Scythe Ninja Mini) Das letzte mal als ich das Mainboard gesehen habe ist mir nichts aufgefallen (vor paar Monaten beim raussaugen), aber werd beim Riegel ausbauen nochmal genau nachsehen. Netzteil müsste ich ausleihen, deswegen werde ich das als letztes probieren. Ich melde mich sobald ich etwas rausgefunden habe, danke für deine Hilfe soweit simpel1970!
 
Aber schönes Ding! :)
Leider bin ich noch nicht schlauer geworden. Hab gestern den zweiten Ram Riegel entfernt und bisher hatte ich kein Bluescreen. Mal schauen ob morgen einer kommt. Leider sehr zäh das Ganze.
 
Hallo! :) Ich habe glaub nun tatsächlich den Übeltäter gefunden, ich hatte seit 5 Tagen keinen Bluescreen nach dem Start! Das ist schon Jahre her. Wie empfohlen habe ich dazu einen RAM Riegel ausgebaut. Nach entfernen des ersten Riegels kam am selben Tag wieder einen Bluescreen, habe daraufhin aber die Riegel getauscht (und auch den Slot), und seitdem läuft der PC tatsächlich rund. Werde nun den Riegel bei gleichem Slot tauschen und schauen ob es wieder zum Bluescreen kommt, bin gespannt :) Vielen Dank an alle!!
 
So, also es liegt definitiv an dem einen Ram-Riegel! :) Damit hätte ich nicht gerechnet, da der MemTest ja ohne Probleme lief. Nochmals vielen Dank an alle! :)
 
Zurück
Oben