Bluescreen - wegen Festplatte?

M

Marcel^

Gast
Sers CBler.

Ich bekam gerade den ersten Windows-Bluescreen seit Zusammenbau dieses PCs (ca. 2 1/4 Jahre her).

Da mir nicht bekannt war, woher dieser stammte schaute ich in der Ereignisanzeige nach.

Bei einem Auslagerungsvorgang wurde ein Fehler festgestellt. Betroffen ist Gerät \Device\Harddisk0\D.

Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.

Insgesamt 7 Fehler dieser Art kommen zwischen 9:16:07 Uhr und 9:16:20 Uhr vor.

Dann scheint bis 9:20:51 Uhr alles gut zu laufen, bis zu:

Bei DCOM ist der Fehler "Der angegebene Dienst kann nicht gestartet werden. Er ist deaktiviert oder nicht mit aktivierten Geräten verbunden. " aufgetreten, als der Dienst "upnphost" mit den Argumenten "" gestartet wurde, um den folgenden Server zu verwenden:
{204810B9-73B2-11D4-BF42-00B0D0118B56}

Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.

und um 9:20:55 Uhr:

Der Dienst "Acronis Scheduler2 Service" wurde aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet:
Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.

Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.

Genau in dieser Sekunde werden komischerweise noch ca. 7-8 Dienste gestartet (so spät nach Windows Start? :freak:)

Kurz vor dem Bluescreen hakte der PC zweimal, während ich in einem anderen Forum schrieb (kein Spiel etc.), daher vermute ich mal das meine einen Monat alte HDD und in 4 Jahren somit die 8te HDD, kaputt geht. -.-

Weiß jemand mehr?

Mfg
 
Check halt mal die HDD durch. Wie hast Du denn die HDDs verbaut? Laufen die heiß? Vielleicht "schiesst" das NT die HDDs weg? Da ist was im Argen :(

Gruß
Doly
 
@Little Britain:

Die Platten sind ja nicht auf einmal eingebaut. Ich habe im Moment zwei Stück verbaut, aber in den letzten 2 1/4 Jahren waren es Samsung, Maxtor, Seagate, WD.

@Doly:

Die Festplatten liegen knapp bei 36° im Moment. Wie kann ich die Festplatte "durchchecken"? (genügt Checkdisk?)
Ich nehme an, mit zerschießen meinst Du, das die Spannung nicht stimmt. Auf welcher Schiene laufen die Platten denn?

Die Samsung Festplatte (wie in der Fehlermeldung angegeben Laufwerk D: ist betroffen). Ich hab sie erst am 23.9. diesen Jahres gekauft und eine ganze Menge Daten von der alten (mittlerweile kaputten) 500GB Seagate Platte rübergeschaufelt. Wenn die Samsung Platte jetzt den Geist aufgeben würde, wären knapp 400GB Daten weg, was mehr als nur ärgerlich wäre.

Weiß jemand wieso die Platte anscheinend keinen Temperatursensor hat? (Meine Systemfestplatte ist noch eine IDE Platte, die Samsung jetzt (m)eine (erste) SATA Platte, muss man da möglicherweise ein weiteres Kabel zur Temperaturauslesung anschließen?)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Checkdisk geht schon mal um defekte Sektoren und Dateien zu lokalisieren. Herstellertools sind etwas genauer und spucken manchmal einen Fehlercode aus, der auch für den Garantieanspruch wichtig ist.
Falls Du noch auf die Daten zugreifen kannst, solltest Du so schnell wie möglich Sicherungen erstellen!
Kannst Du keinen Kühler im Gehäuse anbringen, um die HDDs zu kühlen?
Das mit dem Netzteil war so eine Idee, bei der Menge an defekten Festplatten, kannst ja mal die Werte auslesen. Starke Schwankungen sind auf alle Fälle nicht gesund.

Gruß
Doly
 
Hier ein Handyfoto von den Werten im BIOS (im Windows wird Mist angezeigt). Schwankungen gibts nur im 0,02er Bereich.

Festplatten liegen wie gesagt unter 40°. Daran kann es nicht liegen.

Daten sichern.. nunja, meine einzige Möglichkeit wäre, vom Händler (der ist um die Ecke und geht mit Rücknahmen SEHR kulant um), eine zweite Festplatte zu bekommen bevor ich die erste aufgrund des Defekts zurückgeben muss. Das wird er wohl nicht machen. :(

Ich werd morgen mal Checkdisk laufen lassen.

Übrigens:

Der Rechner wurde direkt nach dem Vorfall wieder hochgefahren (ein paar Minuten vor dem ersten Post) und läuft seitdem reibungslos. Fraglich ob man der Ruhe vertrauen sollte. :D
 
Da fällt mir ein...
Hatte mal eine "defekte" HDD, wurde dann ausgetauscht, aber die zweite HDD machte nach kurzer Zeit auch Probleme. Am Ende war es das SATA Kabel :freak:
Der Ruhe würde ich NICHT trauen. Sicherung ist unumgänglich! Eine Sicherungs-HDD (z.B. extern) kostet echt nicht die Welt, ca. 60-80@ für 500GB!

Gruß
Doly
 
Ich bin Schüler, für mich sind 60-80€ eine ganze Menge (die ich nebenbei erwähnt im Moment nicht habe :D).
 
Ach so.... Jetzt verstehe ich auch die 400GB wichtige Daten (Schulunterlagen und so, ne?) :D

Pass' bloß auf...;)

Gruß
Doly
 
Ein Großteil der Daten ist nicht von mir. Was ihren Verlust nicht weniger ärgerlich machen würde.

Edit:

Was meintest Du mit "Pass bloß auf...;)" ?

Edit 2:

Ich habe jetzt den Ram von 200MHz auf 166MHz heruntergetaktet (als ich ihn damals eingebaut hatte, hatte er auch 166MHz, da hab ich ihn hochgetaktet).

Jetzt läuft die Platte komischerweise wieder perfekt. Bis jetzt zumindest.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du kannst dir ja trotzdem sicherheitshalber mal das hier runterladen:

Samsung HUTIL

Dann brennst du das auf eine CD, bootest von der CD, gibst "Hutil.exe" ein und lässt den Festplattentest mal durchlaufen. Wenn er Fehler macht, sofort Daten sichern und Platte umtauschen!
 
Ok, da sind die Fehler wieder.

Die Dateien habe ich schon gesichert. Ich teste dann mal.
 
Das "Pass bloß auf" sollte nur ein Späßchen sein (wegen den wichtigen "Schulunterlagen"), ok? Sorry.

So langsam glaube ich, Du hast ein ganz anderes Problem, also nicht die HDD!

Gruß
Doly
 
\Device\Harddisk0\D ist nicht die Samsung Platte sondern die Maxtor, wenn es sich um Harddisk 0 handelt, oder ist die Samsung Harddisk0, dann müsste sie ja am primären Controller sitzen und die Maxtor wäre HDD1. Hast Du evtl auf der Maxtor eine 2.te Partition?

Starte mal die Wiederherstellungs-Console und gib Map ein, da siehst Du wie sich die Laufwerke unter Windows verteilen, unter Windows wird mit Laufwerksbuchstaben gearbeitet, um es einfacher zu haben. Verwaltet werden sie jedoch anders.

Wenn Ihr Computer Informationen auf den Datenträger auslagert oder von der Auslagerungsdatei abruft und ein allgemeiner Fehler auftritt, wird eine Ereignismeldung mit der Ereignis-ID 51 protokolliert. Ein Auslagerungsvorgang findet statt, wenn das Betriebssystem eine Speicherseite aus dem Speicher auf einen Datenträger auslagert oder vom Datenträger zurück in den Speicher abruft. Dies ist Bestandteil der Speicherverwaltung von Microsoft Windows.

Es kann jedoch vorkommen, dass der Computer diese Ereignismeldung protokolliert, wenn er Bilder von einem Speichergerät lädt oder einen Lese- oder Schreibvorgang mit lokal zugeordneten Dateien oder beliebigen Dateien durchführt (sofern es sich um einen gepufferten E/A handelt). Wenn der Computer nicht gepufferte E/As durchführt, wird diese Ereignismeldung nicht protokolliert. Die Problembehandlung einer Ereignismeldung mit der Ereignis-ID 51 kann auf die gleiche Weise wie bei Ereignismeldungen mit der Ereignis-ID 9 oder 11 erfolgen.
http://support.microsoft.com/?scid=kb;de;244780&spid=1173&sid=167

Manchmal hilft es den (Nvidia Probleme) neuere Treiber für den Controller zu installieren, mal den Standard Treiber von Windows zu benutzen, andere Kabel zu nehmen oder der Fehler liegt einfach daran, das an dem IDE Controller als 2.tes Laufwerk ein CD Rom dran ist und Windows darauf ja nicht auslagern kann. Oft passieren diese Fehler, wenn das System auf eine als Slave gejumperte Festplatte installiert wurde, die nicht richtig am Kabel angeschlossen ist (IDE, Master ans Ende, Slave in die Mitte).
Das Problem habe ich bei mir auch immer, weil die Platte zwar auf Master gejumpert ist, aber wegen der Kabellänge in der Mitte angeschlossen ist, ans Ende ist auf Slave das CD Rom (dieses wird ja nun von der Verwaltung als Masterlaufwerk geführt, da es ja am Ende hängt, und darauf kann man nichts auslagern).

Wenn es sich bei Dir auch so verhält, solltest Du mal die Anschlüsse verlegen und die Platte als HDD0 und auf Master jumpern.

@Wuschelchen

Das Tool von Samsung für die neuere Festpalltengeneration heisst ESTOOL. HUTIL ist für ältere IDE Platten und nicht für SATA Platten geeignet, wird auch nicht mehr empfohlen, auch nicht für die alten Platten, steht eigentlich auch nicht mehr im Downloadbereich für Festplatten.
http://www.samsung.com/global/business/hdd/support/utilities/ES_Tool.html
 
Zuletzt bearbeitet:
@werkam:

Die Maxtor Festplatte war schon lange vor der Samsung-Platte eingebaut. Von daher sollte die Maxtor Festplatte "Harddisk 0" sein.

Die Platte war in der Tat mit dem mittleren Kabelanschluss angeschlossen, ich hab sie jetzt mit dem hinteren angeschlossen und warte ab, ob er wieder abstürzt.

Da die Platte schon monatelang in dem Rechner läuft und die Bluescreens seit der Erstellung des Threads immer häufiger wurden, halte ich das Problem mit dem Kabelanschluss aber für ausgeschlossen.

Starte mal die Wiederherstellungs-Console und gib Map ein

Die Wiederherstellungs-Konsole?

Das Tool von Samsung für die neuere Festpalltengeneration heisst ESTOOL. HUTIL ist für ältere IDE Platten und nicht für SATA Platten geeignet, wird auch nicht mehr empfohlen, auch nicht für die alten Platten, steht eigentlich auch nicht mehr im Downloadbereich für Festplatten.
http://www.samsung.com/global/busine...s/ES_Tool.html

Klasse, 3 Stunden umsonst gescannt. :D Dann eben nochmal mit dem neuen Tool, schreibe dank Abstürzen innerhalb weniger Minuten nach Start des PCs ohnehin gerade von dem Rechner meines Vaters.

Edit:

Hier das Ergebnis vom alten Scanner. Ist das jetzt irgendwas wert?

Abgesehen davon das ich offensichtlich die falsche Festplatte gescannt habe. :D

Edit 2:

20 Minuten ohne Absturz. Solls das etwa schon gewesen sein? Nur wegen dem Kabel? :lol:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Platte war in der Tat mit dem mittleren Kabelanschluss angeschlossen, ich hab sie jetzt mit dem hinteren angeschlossen und warte ab, ob er wieder abstürzt.
Und auf Master gejumpert?

Die Wiederherstellungs-Konsole startet man von der XP/Installations CD indem man nicht das Setup startet sondern die Reparatur auswählt. Man kann sie auch permanent istallieren, dann kann man sie im Bootmenü auswählen. "D: \ i386\winnt32.exe /cmdcons", unter Windows>Start ausführen starten, wenn D das CD Laufwerk ist, sonst Buchstabe ändern.

HUTIL unterstützt keine SATA Platten in der Grösse, also hast Du auch nix davon, wenn Du die andere Platte testest, ausser das sie evtl nicht defekt ist.

20 Minuten ohne Absturz, die oben genannten Fehler (DCOM und Acronis) die Du hast, haben wir ja noch gar nicht besprochen, nur den ersten.
 
Ja, meine Windowspartition ist grundsätzlich Master gejumpert. Vor der Samsung Platte hatte ich ja noch 2 IDE Platten.

20 Minuten ohne Absturz, die oben genannten Fehler (DCOM und Acronis) die Du hast, haben wir ja noch gar nicht besprochen, nur den ersten.

Acronis kommt von "Acronis True Image", einem Programm zum Sichern der Festplatten.

DCOM ist das hier.

Edit:

Wenn ich "map" eingeben will, bleibt der Rechner/das Programm bei der Eingabe des "a" hängen. :freak:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn ich "map" eingeben will, bleibt der Rechner/das Programm bei der Eingabe des "a" hängen.
In der Wiederherstellungsconsole?

PS: Was Dcom und Acronis ist, weiss ich selbst.
 
Ja, in der Wiederherstellungskonsole.

Gut, dass Du das von selbst weißt, wollte Dir nur nicht die Arbeit für meine Probleme aufladen. :)

Edit:

Der Rechner läuft immernoch stabil. Komischerweise lief er das nach dem Heruntertakten des Rams auch einige Stunden. Das versteh jemand. :freak:

Edit 2:

Gut, damit wäre das Problem wohl gelöst. Neues Problem:

Beim ersten booten bekomme ich die Meldung das meine Festplatte nicht ausgelesen werden konnte und ich Strg+Alt+Entf zum Neustarten des Rechners drücken soll. Hat da jemand was parat?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jetzt wurde so viel probiert und gemacht. Das Beste wird sein, Du ziehst Dein System von Grund auf neu hoch. Ohne Schnick und ohne Schnack ;) Das ist so doch etwas wackelig und riskannt.

Gruß
Doly
 
Zurück
Oben