Bluescreen wenn ich z.b. Licht im Zimmer an mache

Leviathan321

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2013
Beiträge
14
Hallo liebes Forum,
ich habe folgendes Problem:

Seit längerem hat mein PC ein Problem damit, wenn ich licht anmache D:
das läuft dann ungefähr so:

- PC läuft
- Licht an
- PC läuft ca. 3 Sekunden
- Bluescreen

Dieses Szenario passiert auch, wenn ich unter anderem meine Boxen schnell hintereinander an und aus mache.

Hier mal meine Konfiguration:

- Gehäuse: Sharkoon T9 Value Green PC-Gehäuse ATX Midi Tower (inkl. 3 120mm LED-Lüfter)
- Mainboard: Asus P8P67 Evo Rev.3.0 Sockel 1155 ATX
- Prozessor: Intel I-5 3570K (3,4GHz, Sockel 1155, 6MB Cache, 77 Watt)
- Kühler: Arctic Freezer 13 Pro CPU-Kühler 120mm
- RAM: Corsair DDR3 8GB (1600MHz, 2x 4GB) RAM Kit
- Grafikkarte: ASUS Nvidia GeForce GTX650Ti (PCI-E 3.0, 1GB GDDR5 Speicher)
- Festplatte: Western Digital WD1002FAEX Black 1TB (3,5 Zoll, 7200rpm, SATA-3)
- Netzteil: Sharkoon WPM600 PC-Netzteil (600 Watt, ATX)
- WLAN Karte: TP-Link TL-WDN4800 N900 WLAN-N Dualband-Adapter (PCI-Express, 450 Mbps)
Ansonnsten hängt noch am PC: Boxen, Monitor, 4 - 6 USB Geräte (inkl. Maus u. Tastatur)

Wenns noch fragen gibt dann nur zu =D

Mfg
Leviathan
 
da scheint ja dann wohl was mit der Stromversorgung nicht ganz zu passen im PC.

ein NT soll ja gerade solche Schwankungen und diverse Über- und Unterschreitungen abfangen. bei dir hört sich das arg nach einem Fehler im NT an. andererseits ... was ist das für eine Lampe? mit Prüfzeichen? sollte ja eigentlich alles entstört sein.
 
das klingt mir fast nach unterspannung... wenn der spannungsfall zwischen zähleinrichtung (stromzähler) und endverbraucher (steckdose) 3% überschreitet (6,9V), dann ist das lauf VDE nicht mehr zulässig... ist dein sicherungskasten vllt im keller?
 
Leg mal von einem anderen Zimmer ein Verlängerungskabel (Strom), und schließe nur den PC daran an, um zu testen ob er immernoch so reagiert wie du es beschreibst...

Wenn Nein: dann sollte mal ein Elektriker die Kabel und Schalter prüfen, denn anscheinend nimmt der PC spitzen war die dann in diesem Kreislauf auftreten wenn du das Licht/Boxen anmachst. (passiert oft in alten Häuser)...

oder du benutzt ein Überspannungsschutzleiste...

oder du besorgts dir ein neues Netzteil, um zu sehen ob das das Problem behebt...

Wenn Ja, also auch sich so verhält wie beschrieben, dann kann ich mir nur vorstellen das irgendwas die EMP Emissionen empfängt...
 
Würde mal meine, dass das NT Schuld ist, aber die Hausinstallation sollte sich auch mal ein Fachmann ansehen.

Das Schalten von Licht sollte eigentlich und grundsätzlich keine Probleme bereiten, sofern wir hier von üblichen Kleinverbrauchern sprechen und keine Hunderte von Watt. Die Lampen an sich (Röhren-Energiespar- oder LED - aufgrund der vorgeschalteten Elektronik) können aber auch einen weg haben, was aber die Problematik mit den Aktivlautsprechern nicht erklärt. Solche, je nach Güte sind aber auch nicht gerade ohne. Da geht schon mal ne fette Ampere-Spitze zusammen beim Einschalten.

Check mal ein anderes NT, bitte keines aus der "Aldis Rache"-Liga sondern etwas wertigeres und inkl. Active PFC.
BTW: achte auch auf die Empfehlung des Grafikkartenherstellers, welche NT-Leistung Minimum ist und welche empfohlen wird.
 
Hi,

ich glaube es ist das NT, teste ein anderes und du hast die billige Lösung die andere wäre ein Elektriker:
http://www.be-quiet.net/forum/showt...t-Power-E8-550W/page2&highlight=licht+absturz

Es geht zwar nicht um Sharkoon trifft aber dein Problem im großen und ganzen.

Schließe mal dein Windows noch mit aus und boote ne linux live cd und lass dieses halt abstürzen mit deinem Zauber Lichtschalter ;)

Ich setzt nen 10er auf einen defekt am Netzteil oder schlicht einen Konstruktionsfehler wie auch immer man das bezeichnen will :D


Gruß X23
 
Zuletzt bearbeitet:
Steck mal eine Lampe an, dann mach das Licht aus. Wenn die flackert, ruf den Vermieter an.
 
Woah Leute nicht so stürmisch da weiß man ja garnicht auf was man eingehen soll ;D

So, also zuerst möcht ich mal zum Bluescreen sagen:
- Der Bug Check String ist KERNEL_SECURITY_CHECK_FALIURE mit dem STOP-Code 0x00000139

Ich würde zuerst die Häusliche Stromversorgung ausschließen weil:
- Der fehler trat schon in unserer alten Wohnung auf. Wir sind umgezogen und in der alten wohnung war die stromversorgung ziemlich wild gesetzt, deswegen hab ich es darauf geschoben, aber dass das problem in unserem jetzigen stromkreis auch auftritt schließt die stromleitungen für mich eigentlich aus.

Netzteil ist übrigens schon ein neues gewesen, hatte vorher eins von LC-POWER drin, das hatte das Problem auch nicht behoben.
Denke also dass es auch nicht am Netzteil liegen könnte.

Ich hab noch ne Drahtlose maus von Microsoft (ne arc touch), wenn ich den USB empfänger rein mache und die maus 2-3 mal hintereinander an und aus mache kommt der bluescreen auch (egal in welchem port der empfänger steckt).

Die steckerleiste wurde auch schon 3 - 4 mal gewechselt ohne aussicht auf verbesserung.

Es MUSS aus meiner sicht also irgend etwas am PC sein,.
Ich werde jetzt erstma ne Boot-CD machen um zu schauen obs dann immernoch passiert, werde euch auf dem laufenden halten sobald ich ergebnisse habe.
Und beim nächsten mal vielleicht nich alle auf einmal ;D (nich böse gemeint)

EDIT
Ich habs jetzt mal mit ner PE (Linux und Windows) probiert und an der Maus rumgespielt (ist verlässlicher als das licht) und es gab keine abstürze.
Heißt das es liegt am OS und ich muss neu installieren D:

Was mir noch aufgefallen ist:
- kurz bevor der PC abschmiert höre ich den Sound wenn man ein gerät entfernt
- außerdem fängt der PC kurz davor an irgendwas zu machen, heißt der blaue kreis neben dem mauszeiger erscheint und dreht sich

Mfg
Leviathan
 
Zuletzt bearbeitet: (Update)
Wenn soetwas durch Lichteinschalten passiert, kann es nur entweder an der Hauselektrik oder am Netzteil liegen, alles andere würde ich mal in den Breich nicht möglich schieben.
 
Ich hab mich wohl ei bischen undeutlich ausgedrückt. das licht von dem die rede war ist ein schreibtisch licht, heißt es steckt in der selben steckerleiste wie der PC. Ich hab dann die steckleiste gewechselt (mit überspannungschutz) - immernoch der selbe fehler - also hab ich sie fürs erste abgesteckt.
 
Etwas außer der Reihe:
bei mir hänge diverse Gerätegruppen an einem Hauptkreis und werden über Funksteckdosen geschaltet. Läuft der Fernseher und ich knipse PC mit Peripherie an tickt er hin und wieder aus - nur eben nicht immer…
Das Netzteil als Möglichkeit würde ich allerdings im Auge behalten.

CN8
 
Auch schon versucht, das Ergebnis ist das selbe.

Das problem ist einfach dass ich das netzteil jetzt insgesamt schon 2 mal ausgetauscht habe.
ICh glaube also nicht dass der selbe fehler bei 3 Netzteilen von verschiedenen herstellern vorhanden ist.
 
dass das problem in unserem jetzigen stromkreis auch auftritt schließt die stromleitungen für mich eigentlich aus.
Eigentlich nicht!

an der Maus rumgespielt (ist verlässlicher als das licht) und es gab keine abstürze.
wie, die Abstürze passierten auch mit der Maus, oder wie soll ich das verstehen?
Heißt das es liegt am OS und ich muss neu installieren D:
ist schon ein kurioses Problem... dann installier mal neu, oder besser auf eine andere HDD, und teste das ganze nochmal...
 
Wieso schließt es das nicht aus? Die warscheinlichkeit in beiden Stromkreisen den selben fehler zu haben tendiert doch zu 0 hin, oder nicht?

Nun ein bisl weiter oben in Post #9 hab ich ja beschrieben was passiert. Maus rein, 2-3 mal an/aus, PC schmiert ab. (spricht für mich auch nich unbedingt für den stromkreis außerhalb des PCs)

Ich werd dann mal ne andere Platte einbauen und darauf Win8 installieren und schauen ob der fehler immernoch auftritt.
Werde euch natürlich auf dem laufenden halten.

Mfg
Leviathan
 
Wieso schließt es das nicht aus?
nur weil es ein anderer Stromkreis ist, besagt noch nicht ob dieser neue Stromkreis auch in Ordnung ist!
Nun ein bisl weiter oben in Post #9 hab ich ja beschrieben was passiert. Maus rein, 2-3 mal an/aus, PC schmiert ab.
mein Fehler, hatte ich überlesen...
Werde euch natürlich auf dem laufenden halten.
Danke, ist schon ein interessantes Problem...
 
So wie es aussieht habe ich den Übeltäter gefunden!

Ich hab nen test mit der Maus gemacht, aber diesmal hab ich nen USB port am Mainboard (also hinten) genommen.
Maus rein - an/aus/an/aus - NICHTS!!!
Maus nochmal vorne dran - Bluescreen
Also PC aufgemacht und einfach mal den USB PIN anschluss vom Front Panel getauscht.
Seitdem funktioniert alles Tadellos, die Maus kann ich sooft an machen wie ich will, es passiert nix!

Trotzdem nochmal vielen dank an das Forum für die schnelle und nette hilfe! :daumen:

Mfg
Leviathan
 
simpel1970 schrieb:
Glückwunsch, du hast die Nadel im Heuhaufen gefunden :daumen:

stimmt, darauf muss man erst einmal kommen.
 
Zurück
Oben