Bluescreens 0x01E; 0x07E; 0x03B uvm.

Floddor

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2013
Beiträge
34
Hallo liebe Community!

ich bin neu hier und durch googeln auf die Seite gestoßen. Habe mich zuvor bei chip.de angemeldet und dort mein Anliegen erläutert. Es gab viele gute Tipps, aber leider keinen der mich wirklich weitergebracht hat. Link
Ich habe seit über einem Monat Bluescreens verschiedener Art. Teilweise geht der Rechner nach einigen Sekunden aus, teilweise startet er nach einigen Sekunden neu, teilweise sieht es so aus, als würde er nach einigen Sekunden Neustarten, geht dann wieder aus und versucht wieder neu zu starten bis ich den Powerknopf lange drücke und teilweise bleibt der Bluescreen auch stehen.
Der häufigste Bluescreen ist mit der Fehlermeldung: Stop 0x01E. Teilweise mit "0-Parametern" also alle Parameter mit 0x0...0 und Teilweise mit vielen F's in den Parametern (kenne den genauen Wert der Parameter nicht, da das Notebook oft neustartet).
Die Bluescreens treten sehr unregelmäßig auf, sodass es sein kann, dass am Tag 10 Bluescreens auftreten und dann eine Woche keiner. Ich kann das Problem leider auch nicht an einem bestimmten Programm festmachen, da der Fehler sowohl beim Computerspielen (Starcraft II), als auch beim normalen Desktopbetrieb auftreten kann.
Ein Treiberproblem würde ich klammern, da ich aufgrund der Fehlermeldungen Win 7 erneut draufgespielt hab. Tippe deshalb auf ein Hardwareproblem.
Habe hier im Forum schon etwas gestöbert und bin auf Dinge wie Übertaktung, Memtest86, Stresstest usw. gestoßen. Ich habe auch Screenshots von CPU-z gemacht: Screenshots cpu-z.png (hoffe der Anhang wird angezeigt).
Ich habe leider nicht die leiseste Ahnung wie man übertaktet oder ähnliches und habe diesbezüglich an meinem Notebook nichts unternommen. Falls der Tipp in diese Richtung geht, wäre es super nicht nur zu sagen "Stell Ram auf 2V" oder ähnliches sondern evtl. gleich eine Anleitung wie man das macht. Ich bin scheinbar mit google nicht befreundet was diese Art der Internetrecherche angeht. :D
Über Hilfe wäre ich sehr dankbar, da ich im Moment nicht gerne viel Geld für eine Reperatur ausgeben will, falls es mit etwas Starthilfe auch selbst geht.

Gruß Floddor
 
Da es ein ACER ist sage ich Speicher defekt, aber lass mal Memtest durchlaufen. Ich habe den 5740G bei mit war das gleiche Problem, habe den Speicher ausgetauscht und jetzt ist alles wieder Perfekt.

Speicher kostet ca. 25€ 4GB Riegel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Marco,

vielen Dank für deine schnelle Antwort! Ich glaub ich versuch einfach mal einen der 2 2gb rams auszustecken und schauen obs dann funktioniert. Wenn nicht, dann der andere. Muss ich dabei etwas beachten? (Andere Taktung oder ähnliches - wie gesagt, bin PC-Technik-Newb)

Gruß Floddor
 
Ich kann also auch ohne Probleme 8gb einbauen ohne irgenwas umzustellen?
dann bestell ich mir einfach 2 Riegel und hoffe, dass es an dem lag :)
Danke für die Hilfe
 
Ist das Acer Aspire 5741G Notebook mal gereinigt worden, mit einem flachen Pinsel ?

RAM-Module herausnehmen und in umgekehrter Reihenfolge wieder einsetzen - Lappi starten - ins BIOS -
das BIOS auf "default" setzen - mit Save & Exit wieder verlassen -

Nach der Entnahme eines Moduls, zum Test, das BIOS immer auf "default" setzen !

BIOS-Version ist die neuere ?

EDIT: Chipsatztreiber ist installiert - der richtige ? 0x01E / 0x07E - / Grafiktreiber und oder
SATA-AHCI-Treiber

EDIT_2: den Grafiktreiber von ACER nutzen - nicht vom Chiphersteller ( ATI/NVIDIA)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey
also Bios müsste das 1.23er sein, welches ich auf der Acer homepage als aktuellste Version zum download finde: Link
Den Chipsatztreiber habe ich mal von Acer heruntergeladen und installiere den mal drüber, oder muss ich da noch was beachten?
Handelt es sich hier dann um den VGA Treiber von Nvidia (s. Screenshot)
vga.JPG
Oder wo finde ich den Graka Treiber auf der Acer Homepage?
Danke!
 
Immer den zum MB/BS passenden Treiber Chipsatz-/ Grafiktreiber von ACER nutzen - das BIOS unbedingt

den evtl. installierte Treiber "Turbo Boost" - deinstallieren -
 
Zuletzt bearbeitet:
das BIOS unbedingt?
Edit: sind VGA Treiber Grafiktreiber? Der Chipsatztreiber sollte der richtige sein, wenn ich über Acer nach Treibern für mein Notebook suche oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst immer die Treiber von ACER nutzen - - hier bei mir ACER 7250G - danach habe ich soweit möglich die vom Chiphersteller installiert -

Beim AHCI-Treiber würde ich versuchen, den vom MS " Standard AHCI 1.0" zu nehmen - einen anderen kann man danach evtl. installieren -

Das BIOS ist NUR von ACER verwendbar - und dieses muss GENAU zum Notebook passen -
 
Wie finde ich denn heraus ob der Treiber insalliert ist? Ist das dann der Treiber für den Chipsatz? Sorry komme grad i-wie nicht mehr mit ;)
 
Ich würde WIN über "Recovery" neu erstellen, nachdem alle persönlichen Daten zunächst gesichert sind -

das BIOS im BIOS auf "default" (Standard) setzen - WIN neu installieren -

danach CHIPSATZ - / .NET Framework / Soundtreiber / Grafiktreiber installieren - jetzt den Rest -

und wenn Du weist, welche Treiber es sind, vom Chiphersteller evtl. gleich installieren - Intel / NVIDIA /ATI
ASMEDIA etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe Windows erst vor ca 2 Wochen neu installiert. Ist das dann trotzdem nötig?
 
habe jetzt mal ein Ram ausgebaut. Hatte ihn erst auf dem second slot, dann kam wieder ein bluescreen. Diesesmal jedoch ein anderer, hab ihn jetzt auf dem first slot. Seit dem bisher ohne Probleme. Welcher Memtest ist denn zu empfehlen? Dann lass ich morgen mal einen laufen. Danke :)
(Ich würde bevor ich Win7 und all die Treiber installiere erst mal schauen ob es an dem Ram Riegel liegt. Falls ich beide Rammodule getestet habe und es kommt bei beiden wieder ein bluescreen werde ich es mit den anderen Tipps versuchen. 2Gb Ram reicht auch mal aus für eine Weile :) )

Gruß Floddor
 
Die RAM-Module sollten korrekt eingesetzt sein - sonst kann es allein deshalb Fehler unter "memtest86+" Version 4.20 geben - aber auch bei anderen -
 
Das Ram-Modul sollte korrekt eingesetzt sein.
welche Datei von den nachfolgenden muss ich downloaden? Die iso? Dann mit active iso burner auf ne CD und von der dann booten? Ist es von da an selbsterklärend? Danke :)

Gruß Floddor
 
Floddor schrieb:
Das Ram-Modul sollte korrekt eingesetzt sein.
welche Datei von den nachfolgenden muss ich downloaden? Die iso? )

Welche meinst Du ?

Es sind fast ausschließlich ".exe-Dateien" (oder.zip) und diese auf einen STICK entpacken - von hieraus installieren -
oder einfach die .exe-Datei anklicken / installieren -

Unter WIN7 sind eigentlich nur spezielle Treiber nachinstallieren - WIN7_SP1 - oder über die Updatefunktion geht es auch -
 
Sorry hatte vergessen den Link der hp einzufügen. :/ Hab's jetzt hinbekommen mit der CD, werde sie über Nacht mal laufen lassen. Wie viele Stunden sind empfehlenswert? Seit ich nur noch ein Ram-Modul drin hab hatte ich keine Bluescreens mehr. Ich hoffe, dass es daran liegt. Dann gibts nen neuen Riegel und gut is! :)
Danke für die Hilfe!

Gruß Floddor
 
Ich hoffe nun, dass das Problem gelöst ist. Hab beide Ram-Riegel mit "Memtest+ 4.20" getestet. Der eine gab nach 2,5 Std bereits knapp 1000 Fehlermeldungen von sichCIMG1661.jpg, der andere nach (zugegeben kurzen) 10 Minuten 0 Fehler von sich. CIMG1662.jpg Werde ihn heute Nacht nochmals laufen lassen.
Kann mir jemand sagen ob ich zusätzlich zu meinem funktionierenden 2Gb Ram-Riegel den 4gb Ram-Riegel, der mir von Marco022 empfohlen wurde einbauen darf? Oder muss ich da etwas beachten?

Gruß Floddor
 
Zurück
Oben