Bluescreens bei Games nach Mabo wechsel

Kvnn.

Banned
Registriert
Mai 2009
Beiträge
4.549
Hi Leute,
nachdem ich vor einigen Tagen mein altes (aber leider kaputtes) 775 P5Q gegen ein P5QLD PRO tauschen musste, habe ich bei BF bad company 2 manchmal bluescreens wenn ich 1-2 Stunden spiele. Der Fehler tritt aber nicht immer auf. Manchmal kann ich 4-5 Stunden spielen ohne das etwas passiert. Ob es bei anderen Games auch zu bluescreens kommt kann ich nicht sagen da ich sonst eig. kein anderes Spiel zocke (außer 1.6 aber dann auch nur kurz).
Ich weiß nicht genau, was ich nun tun soll. Ich würde mal vermuten, dass der Fehler weg wäre, wenn ich formatieren würde, da mir bei der Fehlermeldung nach dem wiederhochfahren drei Dateien als Ursache/Möglichkeit angegeben werden, die im Windows Ordner sind oder etwas damit zu tun haben. Achja die neusten MaBo Treiber habe ich von der ASUS Seite runtergeladen. Nun zu meiner Frage: Meint ihr nach'm formatieren wäre der Fehler behoben und würde es vlt noch einen Weg geben, ohne das ich die Festplatte formatieren muss?

Was ich zudem komisch finde ist, dass nach dem MaBo wechsel die CPU mit 1,30000v anstatt wie vorher mit 1,25v läuft. (Weiß nicht ob ich einfach ins BIOS gehen kann und manuell auf 1,25 umstellen sollte)

Nach dem Wiederhochfahren nach den Bluescreens werden mir folgende Problemdetails von Windows angezeigt: http://img684.imageshack.us/gal.php?g=59366559.jpg

Achja prime95 hatte ich schon einmal 4 Stunden am laufen, da ist nichts passiert...^^

Thx schonmal für Antworten:)
 
0x000000D1: DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL

Tja, irgendein Treiber macht Probleme. Mit Bluescreenview kannste herausfinden welcher, sofern die dmp-Dateien bei dir gespeichert werden. Ansonsten musste wohl oder übel alle Treiber aktualisieren
 
Bei einem Mainboard wechsel sollte man auf jeden Fall das System neu aufsetzen außer das neue Board ist exakt gleich es gibt sonst viel zu häufig Treiberprobleme.
 
Du hast nach nem Mainboard wechsel nicht formatiert? hm also gerade beim Tausch des Mainboards würde ich schon formatieren. der Chipsatz scheint zb nicht gleich zusein P43 und P45 wenn ich es richtig gesehen hab.
 
sind beide P 45

0x000000D1: DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL

kommt sehr oft hat aber selten was mit treiber zu tun
sondern eher mit den speicher, bei mir musste ich die voltzahl anpassen.

wie du selber schreibst kontroliere mal deine bios einstellungen.
und die P 45 asus boards geben gerne etwas mehr strom als normal.
 
Der 0xD1 Fehler wird i.d.R. -wie Sir@andy sagt- eher durch fehlerhaftes Speichermanagement verursacht, als durch einen (Geräte-)Treiber. Auszuschließen ist es jedoch nicht.
Interessant hierzu wäre, ob es immer der gleiche Stopfehler ist, oder ob diese variieren.

Ich vermute eher, dass dein neues Board mit der Vollbestückung nicht gleich gut zurecht kommt.

Wähle zunächst im Bios die Option "Load Setup Defaults" und speichere die Änderung ab.
Überprüfe danach, ob sich an der CPU-Spannung etwas verändert hat.

Als nächstes würde ich die Timings/Spannung der RAM auf die herstellerspezifischen Werte im Bios einstellen. Zusätzlich die Spannung der Northbridge erhöhen, da diese mit der Vollbestückung mehr zu tun bekommt.
 
Also danke schonmal für die Antworten^^!

@ simpel1970: Wenn ich also zwei Ramriegel rausnehme, könnte es gut sein das der Fehler nicht mehr vorkommt?


Und noch was, wenn ich das Betriebssystem mal neu aufsetze, welche Treiber (die auf den Screens sind) muss ich dann installieren? -> http://img571.imageshack.us/gal.php?g=treibermabo1.jpg
Keine Angst, ich verarsche euch nicht. Ich bin wirklich so ein bob wenns um sowas geht :stacheln:
 
Von der Seite, den ATK101 Treiber. Den Rest kannst du dir schenken.
Die Motherboard Treiber (Chipsatz und Sound) solltest du dir auch direkt vom Hersteller der jeweiligen Controller runterladen. Beim LAN Treiber kannst du den Win7 eigenen verwenden, bei Problemen den von der Asus Seite installieren.

Wenn du zwei Riegel rausnimmst, könnte es sein, dass das Problem nicht mehr auftritt, sofern die Vollbestückung die Ursache des Problems ist. Ich würde das einmal ausprobieren.
 
Danke:)

also mit "ATK101" meinst du den obersten also den "ATK0110 driver for WindowsXP/Vista/Win7 32&64-bit 119.88 (KBytes)" oder? Nur noch mal zur Sicherheit. Aber danke schonmal!
 
So, habe die Festplatte mal komplett formatiert und die neusten Treiber installiert. Danach war das Problem leider immer noch nicht gegessen. Dann habe ich mal 2 von den vier Ram-Riegeln rausgenommen und die bluescreens kamen nicht nur selten sondern viel öfter und auch nicht nur beim zocken. Dann habe ich die zwei eingebauten Riegel mal gegen die zwei ausgebauten ersetzt und die Bluescreens wurden wieder weniger. Allerdings kommen nun die bluescreens nicht nur wenn ich Spiele sondern auch so manchmal. Den Arbeitsspeicher habe ich im Bios auch mal auf 1066 gesetzt, so wie es ja auch eigendlich sein sollte^^ Die CPU Voltage habe ich manuell auf 1,250v gestellt, allerdings wird mir bei CoreTemp immer noch 1,300v angezeigt. Hab das wohl nicht ganz richtig gemacht-.-

Hab beim zocken mal die Cam bereit gehalten und nen Foto von dem bluescreen gemacht (ka ob sich bluescreens unterscheiden, hatte eig. noch nie was damit zu tun) und die BIOS Einstellungen habe ich ebenfalls mal fotografiert. (Vlt. lassen sich da ja irgendwie Fehler raus erkennen). http://img204.imageshack.us/gal.php?g=cimg4875g.jpg

Also, die Optionen die ihr mir zur Problemlösung vorgeschlagen habt, haben leider nicht gefunzt. (Trotzdem mal THX an dieser Stelle)
Wisst ihr vlt. noch irgendwie, wo sich das Problem befindet/befinden könnte? Wie gesagt, die bluescreens sind nach dem MaBo wechsel von P5Q auf P5QLD PRO aufgetreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuch doch mal die RAMs auf "800" zu stellen - die NB auf 1,3V bei Vollbestückung -

"C1E" Support = disabled
 
Im BIOS - "CPU Configuration" -

"Memory Voltage " um 0,1V höher einstellen, als der RAM-Hersteller vorgibt - bei DDR2-RAM -

"North Bridge Voltage" = 0,1V höher einstellen, als bei "auto" eingestellt ist - bzw. 1,3V (1,35V)
 
THX Hanne! Das Problem scheint gelöst:

Memory Voltage auf 2.2v
NB auf 1.3 V
DDR auf 800
und "C1E" Support = disabled
 
@simpel1970 - Okey, thx für die Info, aber ist der C1E support nich für das runtertakten der CPU im idle zuständig? Weil habs jetzt mal wieder auf enabled gestellt aber die CPU taktet trotzdem nicht mehr runter. Sprich sie bleibt konstant auf (332.99 x 8.5) 2830.39Mhz 1.3000v. Bevor ich die oben genannten Einstellungen im BIOS geändert hab, hat die CPU sich jedenfalls im idle noch runtergetaktet.
Ist das jetzt normal oder muss ich vlt. noch iwas umstellen?
 
Zurück
Oben