Bluescreens bei neuem Eigenbau-PC (Windows 8.1)

Giborius

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2014
Beiträge
14
Hallo zusammen

Ich gehe langsam die Wände hoch, da mir mein PC in regelmässigen Abständen Fehlermeldungen liefert. Allerdings kann ich nicht nachvollziehen woran es liegt.

Konkret liefert mir mein Windows 8.1 regelmässig Bluescreens. In den meisten Fällen wird ein MEMORY_MANAGEMENT Fehler gemeldet, öfters auch PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA und zuletzt hatte ich auch noch zwei BAD_POOL_HEADER Abstürze und zur Abwechslung einmal SYSTEM_SERVICE_EXCEPTION.
Die Fehler lassen sich nicht reproduzieren, tauchen aber mit einer gewissen Regelmässigkeit auf.

Ich habe bereits Memtest86+ durchlaufen lassen, das hat aber keine Fehler gefunden. (Allenfalls müsste ich es nochmals wesentlich länger laufen lassen?)

Meine PC-Konfiguration lautet wie folgt:
Festplatte mit Betriebssystem: Crucial MX100 256GB (SSD)
Fazu noch eine Seagate Barracuda 7200.14 - 1TB - 64MB für die Daten
Prozessor: Intel Core i5-4690 (3.50GHz / 6MB)
Prozessorkühlung: EKL Alpenföhn Brocken 2 - 140mm
RAM: Crucial Ballistix Sport XT 8GB 4GBx2
Motherboard: Asus H97-Pro
Grafikkarte: XFX RADEON R9 280X BLACK 3GB DDR5
Das Ganze steckt in einem Fractal Design Define R4 Gehäuse mit be quiet! Pure Power CM L8-530W Netzteil.

Mein System läuft mit Windows 8.1 Professional. Das ganze System ist seit rund 1 1/2 Wochen zusammengebaut und installiert.

Ich habe auch schon versucht die beiden RAM-Riegel in die beiden anderen Steckplätze zu stecken, was leider ebenfalls ohne Erfolg blieb.

Ich hoffe, dass mir vielleicht jemand helfen kann, den Fehler zu finden und dann hoffentlich auch zu beheben. Falls bezüglich meinen Angaben noch Dinge fehlen oder Angaben aus den Minidump-Dateien nötig sind, dann liefere ich diese gerne noch nach (allerdings müsste ich dann bei den Minidump-Dateien wissen, welche Infos konkret hilfreich wären).
Danke schon jetzt für eure Hilfe!
 
MEMORY_MANAGEMENT -> "severe memory management error"
PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA -> "invalid system memory has been referenced"

BAD_POOL_HEADER -> "pool header is corrupt"
SYSTEM_SERVICE_EXCEPTION -> "indicates that an exception happened while executing a routine that transitions from non-privileged code to privileged code"

Die ersten zwei genannten Meldungen deuten auf den RAM hin, also würde ich da nochmal nachprüfen. Wie lange lief der Memtest denn? Mit einem oder beiden Riegeln? Teste jeden Riegel einzeln mal jeweils über Nacht und wenn da nichts auftaucht beide zusammen mal über Nacht.

Vor dem Testen eventuell mal Timings, Takt & Spannung laut Herstellervorgaben manuell einstellen, falls nicht schon so geschehen. Wie das geht steht im Handbuch zum Mainboard beschrieben.

Die Minidumpfiles kannst du denke ich einfach mal hier hochladen bzw. deren Inhalt, die sind eventuell auch noch interessant.

Edit: Laut dem Handbuch hier auf Seite 47 finden sich die RAM-Einstellungen im AI-Tweaker-Menü. Punkte "DRAM-Frequency" &"DRAM-Voltage".
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuelles Bios Installiert?

Aktuelle Chipsatztreiber von dert Asus Seite gezogen und Installiert?

Kuck im Handbuch nach auf Asus deinen Speicher auflistet.
 
memtest86 läuft noch durch, da kann ich nicht mal ein Programm in Windows starten. HCI Memtest ist deutlich besser, selbst wenn man unter Windows testet.
 
Nein, keine Angst, nur ein Account. Shimmy bin nicht ich. :)

Danke schonmal für eure Hilfe.

@Voltago: Danke für den Hinweis. Soviel ich weiss ist bei mir im BIOS "Auto" eingestellt, aber ich prüf das gleich noch nach.
Die Minidump-Dateien hab ich in diesen Beitrag mithochgeladen:
Anhang anzeigen Minidump.zip
Ich werde auf deinen Hinweis heute und morgen je einen RAM-Baustein ausbauen und den Memorytest über Nacht drüberlaufen lassen.

@Pascal67: Danke für den Das ist wieder typisch, habe alle Stecker gecheckt und die RAM-Bausteine ein und ausgebaut, aber an ein BIOS-Update habe ich noch nicht gedacht.:rolleyes: CPU-Z sagt ich habe Version 0333 und auf der Asus-Seite gibts 0335. Ich werde das nachher gleich mal updaten.
Beim Chipsatztreiber habe ich nicht herausgefunden, was ich aktuell habe. Aber ich installier zur Sicherheit mal den aktuellsten.

@shimmy: Hmm, bisher habe ich immer gehört Memtest86+ sei wesentlich besser als das Windows eigene Tool und gelte als Standardprogramm.
Sehe ich das richtig, dass HCI Memtest nur in der gekauften Version bootbar ist?
Ergänzung ()

Also, BIOS geupdatet, die RAM-Einstellung beim Takt fix auf 1600 eingestellt und den Chipsatztreiber auch aktuell eingestellt. Jetzt werde ich dann heute Nacht mal den ersten RAM-Riegel testen. Ich halte euch auf dem Laufenden. :)
 
So nach einigen Tagen rumtesten ist klar. Trotz den anfänglich (vor dem Schreiben hier ins Forum) etwas unklaren MemTests zeigte sich nun klar und deutlich, dass tatsächlich (wie von euch vermutet) der eine RAM-Riegel kaputt ist.
Klärung brachte:
- 2x MemTest86+ mit je einem Riegel über einen wesentlich längeren Zeitraum als zuvor. Der eine hatte nach 7:17h 12 Passes mit 0 Errors. Der zweite hatte 4 Passes. Beim 5. Pass (nach 6:21h) hatte er bei Test #3 ein Error und begann von da an nahtlos mit dem Error-Counting (als ich abbrach war er der Error-Counter bei 29'700'000).
- Diese Ergebnisse wurden durch den HCI Memtest bestätigt. Riegel 1 war auch nach einigen Durchläufen fehlerfrei. Bei Riegel 2 begannen im dritten Durchlauf ebenfalls die Fehler.
- MemTest86+ mit dem fehlerfreien Riegel, im Slot wo vorher Riegel 2 drin war, gab keine Fehler.
- Seither arbeite ich vorläufig mit nur dem einem (fehlerfreien) Riegel und hatte seither keine Abstürze mehr.

Vielen Dank also für eure Hilfe! Ich liess mich leider zu schnell von den fehlerfreien Durchläufen der MemTests irritieren. Danke dass ihr mich da korrigiert habt. :)

Nun habe ich zwei neue Riegel bestellt, die aber leider noch nicht angekommen sind. Den defekten Riegel muss ich sinnigerweise mit dem funktionierenden zusammen zurücksenden ("Wir senden ihn dann an den Hersteller und der schaut dann weiter."-"Und was heisst das für mich? Ich habe dann wochenlang keinen Arbeitsspeicher und kann den Computer nicht benutzen?"-"Da haben sie Pech gehabt, das steht alles in unseren AGB" Ich liebe guten Kundenservice... :stock: ). Hoffentlich bekomme ich dieses Mal zwei funktionierende RAM.
(Die neuen Riegel habe ich dann auch logischerweise woanders bestellt. Hoffentlich bekomm ich für die defekten das Geld zurück.)

Also danke vielmals für eure Hilfe! Es ist echt ein Hochgenuss meinen neuen PC endlich ohne Abstürze geniessen zu können. :)
 
"Wir senden ihn dann an den Hersteller und der schaut dann weiter."
"Und was heisst das für mich? Ich habe dann wochenlang keinen Arbeitsspeicher und kann den Computer nicht benutzen?"
"Da haben sie Pech gehabt, das steht alles in unseren AGB"


Darf ich wissen, welcher lausigen Firma dieser inkompetente Mitarbeiter angehört?
 
thompson004 schrieb:
"Wir senden ihn dann an den Hersteller und der schaut dann weiter."
"Und was heisst das für mich? Ich habe dann wochenlang keinen Arbeitsspeicher und kann den Computer nicht benutzen?"
"Da haben sie Pech gehabt, das steht alles in unseren AGB"


Darf ich wissen, welcher lausigen Firma dieser inkompetente Mitarbeiter angehört?
PC-Ostschweiz.ch
War eigentlich bis dahin mit dem Service nicht unzufrieden, aber das hat mich doch ziemlich irritiert. Jetzt bin ich gespannt, was bei der "Reparatur" herauskommt. Ich hoffe sehr ich bekomme das Geld zurück. Sonst habe ich bald 8GB an neuwertigem RAM zu verkaufen. ;)

Der Vollständigkeit und Fairness halber noch ein Update: Nach dem Einsenden meiner Ram (inklusive Bitte mir die Ram zu vergüten) hat mir PC-Ostschweiz innert Kürze den Erhalt bestätigt und mir ohne Umschweife eine Gutschrift gemacht. Diesbezüglich hat der Service also tadellos funktioniert und es mag durchaus sein, dass ich einfach Pech hatte an eine wirklich inkompetente Mitarbeiterin geraten zu sein.
Mein PC funktioniert währenddessen einwandfrei und hatte keinerlei Probleme oder Abstürze mehr. Deshalb nochmals besten Dank für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben