Bluescreens i5 4670K OC

Maexchen2703

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2013
Beiträge
69
Hey leute,
ich habe mir nen neuen PC gekauft, 4560K - z87 pro - corsair vengeance pro - macho - samsung 840 - gtx 770, und hab jetzt mal meine ersten Oc versuche gemacht. die waren soweit so gut, also habe ich alles wieder auf anfang um mal zu schaun was die Ai Suite von Asus so drauf hat. Die kommt zwar auf 4,6 GHz aber bei 1,277 Volt. Das wäre mir ein bisschen zu viel.
Ich habe jetzt die Kerne auf x45 gestellt und bin mit dem adaptive offset mode von oben runter bis auf 1,244 Volt. da ist auch mit nem stabilitätstest alles glatt gelaufen. jedoch hab ich nach na zeit immer nen Bluescreen bekommen (post ich unten nach). Ich dachte: hmmm zu wenig spannung also wieder rauf auf 1,250 Volt. Da jedoch der Bluescreen eher random kommt und sich nicht reproduzieren lässt dachte ich es liegt vielleicht doch an ner anderen Einstellung.
Habt ihr nen plan?

Hier mal der Bluecreen:
Screenshot.jpg

Wenn ihr einstellungen oder so braucht, einfach nur sagen :D
Ps:
mit unangepassten Voltzahlen hat alles problemlos funktioniert...

EDIT: Memtest brachte nix, Platte hat auch nix, Win7 DVD reparieren brachte auch nix. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Maexchen2703 schrieb:
Ps:
mit unangepassten Voltzahlen hat alles problemlos funktioniert...

Runtertakten oder Spannung rauf - so einfach ist das.
 
ok ok hab jz die Spannung wieder auf auto gestellt da bei 1,250 auch wieder ein bluescreen kam :(
hmm wie schädlich sind 1,277 Volt ? ist das viel zu viel für 4,5 GHz? ich denk mir einerseits wird die ai suite schon wissn was sie tut und nicht meine cpu grilln, jedoch sagen alle dass man nicht mehr als 1,25 fahren sollte...

sry kenn mich leider noch nicht so gut aus...
 
Maexchen2703 schrieb:
ich denk mir einerseits wird die ai suite schon wissn was sie tut und nicht meine cpu grilln, jedoch sagen alle dass man nicht mehr als 1,25 fahren sollte...

sry kenn mich leider noch nicht so gut aus...

Software OC ist immer Mist. Entweder ordentlich in das Thema einlesen, oder die Finger vom OC lassen.

Der Rechner ist neu, noch nicht mal richtig benutzt. Warum genau musst Du ihn gleich übertakten?
 
Powertrip schrieb:
Wie schon erwähnt: Spannung rauf, wenns die Temperaturen zulassen oder eben runter mit dem Takt. Bluescreens treten zufällig auf, wenn das System nicht 100% stabil läuft.
Vcore sollte 1,35 nicht überschreiten, viel wichtiger sind aber die Temps, da sollte man bei 24/7 < 85 °C sein.
Kleiner Guide:
http://extreme.pcgameshardware.de/o...swell-oc-guide-inkl-haswell-cpu-oc-liste.html
Danke den Link kenn ich eh schon :D
SO hoch wär ich bei Vcore nie und nimmer gegangen :D


BlubbsDE schrieb:
Software OC ist immer Mist. Entweder ordentlich in das Thema einlesen, oder die Finger vom OC lassen.

Der Rechner ist neu, noch nicht mal richtig benutzt. Warum genau musst Du ihn gleich übertakten?

naja wie gesagt ich hab ihn ja per hand auch schon oc'ed aber da kam kein so gutes ergebnis raus ;)
ich muss ja nicht bis zum maximum aber ein bisschen darf schon sein haha
ad neuer rechner: nj ich will halt schon ein bisschen die leistung die ich gezahlt hab. und wozu ne K cpu wenn ich dann den multi nicht hochstell?

mit den temps hab ich gar keine probs. lauf bei 1,277 adaptive und wenn ich 30min aida cpu stresstest mach kommt ein core auf max 67° aber so 65° sind avg...
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine kleine Randbemerkung.

Zu viel Spannung kann eine CPU auch schrotten, ohne das sie zu heiß wird. Also gute Temperaturen und zu viel VCore bedeuten nicht all zu viel.
 
Ein Haswell mit 67°C bei 4,6 GHz unter Luftkühlung der nicht geköpft ist grenzt an ein Wunder :cool_alt:
 
die werte glaube ich irgendwie auch nicht. vorallem bei 1.27V. Sind eigentlich schon fast wakü werte die er hat. Außerdem lieber weniger vcore dafür etwas wärmere cpu, ist besser als zuviel vcore und gute temps.
 
Temps.jpg
ihr ungläubigen... mich da als Lügner dazustellen...
passt eh so oder soll ich ncoh was laufen lassen und nen screenshot machen? :D
Ergänzung ()

wenn ich die cpu cache ratio erhöhen möchte, sprich anpassen an den multi, soll ich da auch die dafür vorgesehene spannung höher setzen?
weil ohne dem komm ich nicht über 38...

und wenn ich die spannung anheben soll, mit welchem starwert soll ich da loslegen? einfach bei offset mal +0.020 und testen?

Lg
Ergänzung ()

http://www.sysprofile.de/id177629
mein profile :D
 
wir stellen dich nicht als lügner da, nur kann es erfahrungsgemäß eigentlich nicht wirklich sein. Entweder auslesefehler oder es ist eben so. Was für einen kühler hast du den?
 
den macho :D und dass sich 4 progs verlesen is auch komisch oder?? ^^

war eh nicht erst gmeint :D

nj aba obwohl die cpu nicht warm wird bräucht ich trotzdem sehr viel mehr spannung um mehr als die 4,5 -4,6 GHz raus zu holen :(

aja und ich hab sicher knapp 30° raumtemp... wg hochsommer in aut hahah
schon iwer ne idee wg cache ratio?
 
ein kumpel von mir hatte mal mit dem i7 3770K 50° unter last auch bei allen programmen so ausgelesen. Am ende kam raus das es 80° waren. Weiß aber nicht wo genau der fehler lag.
 
bf3_4amer schrieb:
ein kumpel von mir hatte mal mit dem i7 3770K 50° unter last auch bei allen programmen so ausgelesen. Am ende kam raus das es 80° waren. Weiß aber nicht wo genau der fehler lag.

Hmmm naja merken tu ichs erst wenn er mal zu heiß wird... aber im bios sind die temps fast gleich... hab ja auch einen sehr guten airflow im gehäuse...

Denke ich muss bei der Cache Ratio die Spannung eingangsseitig ein bisschen anheben dass sich da was tut. und ram und gpu muss ich auch noch ein bisschen höher takten :D

wenn ich den jetzigen Temp-Werten vertrauen kann, ist es ratsam mit dem VCore noch höher zu gehen? Oder ist dann zu viel Spannung am Chip?
Zu Deutsch: Kann ich mehr Spannung nehmen wenns kühl bleibt oder zerstört mir das auf dauer die CPU?
 
spannung ist tötlicher als mehr temp
 
das heißt in meinem fall ist das wahrscheinlich schon das ende :(
naja macht auch nix 4,5 wollt ich haben und die hab ich auch :D

Danke euch!
 
Zurück
Oben