palimpalim6414
Cadet 4th Year
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 74
Asus P8Z68-V - Bluescreens nach Änderung von Wert bei iGPU Memory
Hallo an alle. Dieses Problem plagt mich schon seit mehreren Tagen und ich bin mittlerweile verzweifelt (nein, wirklich). Mein Mainboard: P8Z68-V (Asus, Geizhals).
Nachdem ich den Wert bei "iGPU Memory" im Bios verändert hatte, von standardmäßig 64 MB auf 1024 MB, habe ich unaufhörliche Bluescreens mit der Fehlermeldung: PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA. Die Bluescreens traten nahezu sofort nach der Änderung auf, in der Häufigkeit teilweise stark variierend (mal kann ich einige Minuten, mal eine Stunde mit dem PC arbeiten).
Symptomatisch ist stets ein bzw. mehrere "Piep" von meinem Mainboard, wonach das das System kurz einfriert, meine Festplatten hochgefahren werden (??), sich der Mauszeiger noch kurz bewegt (wenn ich zum Zeitpunkt mit dem Rechner arbeitete) bevor dann der Bluescreen kommt. Es friert nicht immer nach einem "Piep" ein, jedoch nahezu immer wenn mehrere auf einmal kommen. Am gruseligsten ist es für mich, wenn es direkt beim hochfahren im Windows-Bootscreen und beim Desktop wenn das System noch lädt piept.
Ich bin einige Tage zuvor von einer AMD-Grafikkarte zu einer nVidia-Grafikkarte gewechselt, jedoch weiß ich, dass es wegen der "iGPU Memory"-Option ist; das Problem fing nämlich sofort danach an (nicht einmal eine Minute verging nach dem Reboot des Rechners bis der erste "Piep" kam).
Ich habe seitdem folgendes in der beschriebenen Reihenfolge versucht:
Ich weiß nicht mehr, was ich tun soll. Wirklich nicht. Dieses Problem hat mich in den letzten Tagen zermürbt. Nicht richtig (bzw. gar nicht) mit meinem eigens zusammengestellten PC arbeiten und am Abend zumindest eine Stunde spielen zu können ist eine Qual für mich. Ich wünschte, ich hätte diese Option nie angerührt. Wenn mir nur jemand mit Gewissheit sagen könnte, dass das Mainboard nun komplett defekt ist, dann könnte ich zumindest Frieden mit dem Fakt machen und mir ein neues holen (auch wenn es unglaublich schade wäre)...
Sonstiges, unter Umständen relevantes:
Hallo an alle. Dieses Problem plagt mich schon seit mehreren Tagen und ich bin mittlerweile verzweifelt (nein, wirklich). Mein Mainboard: P8Z68-V (Asus, Geizhals).
Nachdem ich den Wert bei "iGPU Memory" im Bios verändert hatte, von standardmäßig 64 MB auf 1024 MB, habe ich unaufhörliche Bluescreens mit der Fehlermeldung: PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA. Die Bluescreens traten nahezu sofort nach der Änderung auf, in der Häufigkeit teilweise stark variierend (mal kann ich einige Minuten, mal eine Stunde mit dem PC arbeiten).
Symptomatisch ist stets ein bzw. mehrere "Piep" von meinem Mainboard, wonach das das System kurz einfriert, meine Festplatten hochgefahren werden (??), sich der Mauszeiger noch kurz bewegt (wenn ich zum Zeitpunkt mit dem Rechner arbeitete) bevor dann der Bluescreen kommt. Es friert nicht immer nach einem "Piep" ein, jedoch nahezu immer wenn mehrere auf einmal kommen. Am gruseligsten ist es für mich, wenn es direkt beim hochfahren im Windows-Bootscreen und beim Desktop wenn das System noch lädt piept.
Ich bin einige Tage zuvor von einer AMD-Grafikkarte zu einer nVidia-Grafikkarte gewechselt, jedoch weiß ich, dass es wegen der "iGPU Memory"-Option ist; das Problem fing nämlich sofort danach an (nicht einmal eine Minute verging nach dem Reboot des Rechners bis der erste "Piep" kam).
Ich habe seitdem folgendes in der beschriebenen Reihenfolge versucht:
- Test mit Memtest86 (ohne +) für 2-3 Stunden durchgeführt: seltsamerweise für einige Stunden keine Bluescreens mehr, danach erneut in gleicher Häufigkeit
- Taktzeiten für meinem RAM verändert: keinerlei Änderung
- CMOS-Reset beim Mainboard durchgeführt: keinerlei Änderung
- neueren RAM-Typ ausgebaut (den ich vor einem Jahr gekauft hatte) und nur einen Block drin gelassen: seltsamerweise brachte es für fast einen Tag Ruhe, aber dann ging es unverändert weiter mit den Bluescreens
- wieder zur AMD-Karte gewechselt: keinerlei Änderung
Ich weiß nicht mehr, was ich tun soll. Wirklich nicht. Dieses Problem hat mich in den letzten Tagen zermürbt. Nicht richtig (bzw. gar nicht) mit meinem eigens zusammengestellten PC arbeiten und am Abend zumindest eine Stunde spielen zu können ist eine Qual für mich. Ich wünschte, ich hätte diese Option nie angerührt. Wenn mir nur jemand mit Gewissheit sagen könnte, dass das Mainboard nun komplett defekt ist, dann könnte ich zumindest Frieden mit dem Fakt machen und mir ein neues holen (auch wenn es unglaublich schade wäre)...
Sonstiges, unter Umständen relevantes:
- Der einzige nahezu identische Fall, den ich im Internet ausfindig machen konnte (ohne Lösung): Page fault in non paged area - BSOD
- Im "System" in Windows (Alt+Pause) wird bei "Installierter Arbeitsspeicher" immer in Klammern angezeigt, dass 0,10GB weniger verfügbar seien als ich eingebaut habe; bspw. "4GB (3,90GB verfügbar)". Soweit ich es verstanden habe, ist es nicht normal; jedoch müsste ich meinen CPU-Kühler vom Mainboard abmontieren, um den letzten RAM-Block rausnehmen zu können (bisher noch nicht gemacht).
- Bei den Bluescresens stehen unter "Technical Information" noch folgende Fehlercodes: *** STOP: 0x00000050 (0xFFFFF8000000FBCF, 0x0000000000000008, 0xFFFFF8000000FBCF, 0x0000000000000000)
Zuletzt bearbeitet: