MaxTheModder
Ensign
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 183
Hallo
Ich habe schon seit längerem (glücklicherweise) keinen rat hier aus dem Forum benötigt. Doch nun ist es so weit, dass ich auf euer "cloud"-Expertenwissen angewiesen bin.
Ich habe für die Firma meiner Eltern ein Netzwerk mit neun Computern eingerichtet. Alles funktionierte so wie es sollte. Alle Komponenten bis hin zur Software funktionieren tadellos.
Doch nun häufen sich am Hauptrechner (Bestellungsbearbeitung) immer mehr Bluescreens, Freezes und für mich unerklärbare Fehlermeldungen.
Zuerst kam so ca. 1 mal die woche ein Bluescreen.
Dann war wieder für ca. 1 Monat pause - dann an einem Tag gleich 3 hintereinander
Und nun sind es fast Täglich mind. 2.
Der Hauptrechner läuft RAID1 auf zwei 1TB HDDs. Es läugt auch diese Intel Raid Utility im hintergrund, welche den Raid im Auge behalten sollte
Zusätzlich werden alle wichtigen Daten täglich nach betriebsschluss via ViceVersa 3.5 mit einem externen RAID1 NAS gesichert.
Kaspersky Internet Sercurity 2011 ist auf allen Rechnern im Einsatz.
Ich hab nun mal mit dem WinDBG tool die bluescreens untersucht.
Die hälfte waren Pool Corruption - also flascher Speicherabgriff
Einmal durch FireFox.exe, dann avp.exe (Kaspersky), und WinFAX (Faxmodem)
Seit sich die Bluescreens häufen, wird auch kein Minidump mehr gespeichert - und dass obwohl ich Minidumps aktiviert habe. Zuvor wurden ja auch welche gespeichert und seither keine Einstellung geändert.
Heute morgen kam es wieder zu Bluescreens - keine Aufzeichnungen. Den Abstürzen war Arbeiten kaum möglich - zeitweise funktioniert alles flott und normal - doch manchmal reagiert der explorer nicht und programme sind WAHNSINNIG langsam. Herunterfahren ist nun auch nicht mehr möglich. - Scheint so als wäre Windows zerschossen...
Seit den Abstürzen lässt sich der kasperky auch nicht mehr starten. - kein lebenszeichen, ausser dass in der Ereignisanzeige der Fehler aufgezeichnet wird.
Ich habe die Hardware mit Prime95 auch schon mal die ganze nacht ohne Porbleme durchlaufen lassen (Blend Test - RAM und Max Heat.) Mit der Windows Memory Dignostic utility habe ich den RAM ebenfalls stundenlang checken lassen.
- ebenfalls keine Fehlermeldungen.
Alle Komponenten wurden neu gekauft:
WinXP Pro SP3 (integ.)
i5
DDR3 4 GB (2x2)
Gigabyte A57M-USB3
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen - ich hab einfach keinen durchblick mehr wieso diese fehler auftreten.
LG Max
Ich habe schon seit längerem (glücklicherweise) keinen rat hier aus dem Forum benötigt. Doch nun ist es so weit, dass ich auf euer "cloud"-Expertenwissen angewiesen bin.
Ich habe für die Firma meiner Eltern ein Netzwerk mit neun Computern eingerichtet. Alles funktionierte so wie es sollte. Alle Komponenten bis hin zur Software funktionieren tadellos.
Doch nun häufen sich am Hauptrechner (Bestellungsbearbeitung) immer mehr Bluescreens, Freezes und für mich unerklärbare Fehlermeldungen.
Zuerst kam so ca. 1 mal die woche ein Bluescreen.
Dann war wieder für ca. 1 Monat pause - dann an einem Tag gleich 3 hintereinander
Und nun sind es fast Täglich mind. 2.
Der Hauptrechner läuft RAID1 auf zwei 1TB HDDs. Es läugt auch diese Intel Raid Utility im hintergrund, welche den Raid im Auge behalten sollte
Zusätzlich werden alle wichtigen Daten täglich nach betriebsschluss via ViceVersa 3.5 mit einem externen RAID1 NAS gesichert.
Kaspersky Internet Sercurity 2011 ist auf allen Rechnern im Einsatz.
Ich hab nun mal mit dem WinDBG tool die bluescreens untersucht.
Die hälfte waren Pool Corruption - also flascher Speicherabgriff
Einmal durch FireFox.exe, dann avp.exe (Kaspersky), und WinFAX (Faxmodem)
Seit sich die Bluescreens häufen, wird auch kein Minidump mehr gespeichert - und dass obwohl ich Minidumps aktiviert habe. Zuvor wurden ja auch welche gespeichert und seither keine Einstellung geändert.
Heute morgen kam es wieder zu Bluescreens - keine Aufzeichnungen. Den Abstürzen war Arbeiten kaum möglich - zeitweise funktioniert alles flott und normal - doch manchmal reagiert der explorer nicht und programme sind WAHNSINNIG langsam. Herunterfahren ist nun auch nicht mehr möglich. - Scheint so als wäre Windows zerschossen...
Seit den Abstürzen lässt sich der kasperky auch nicht mehr starten. - kein lebenszeichen, ausser dass in der Ereignisanzeige der Fehler aufgezeichnet wird.
Ich habe die Hardware mit Prime95 auch schon mal die ganze nacht ohne Porbleme durchlaufen lassen (Blend Test - RAM und Max Heat.) Mit der Windows Memory Dignostic utility habe ich den RAM ebenfalls stundenlang checken lassen.
- ebenfalls keine Fehlermeldungen.
Alle Komponenten wurden neu gekauft:
WinXP Pro SP3 (integ.)
i5
DDR3 4 GB (2x2)
Gigabyte A57M-USB3
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen - ich hab einfach keinen durchblick mehr wieso diese fehler auftreten.
LG Max