Hallo,
seit ein paar Wochen habe ich ständig Bluescreens.
Erst mal ein paar Eckdaten. Im Moment habe ich Windows 7 auf dem Rechner, habe 2 RAM-Riegel mit jeweils 2GB (unterschiedliche Hersteller), eine ATI 4870 HD, eine nagelneue HDD (SATA).
Der Rechner lief eigentlich mehrere Jahre stabil mit einer IDE Platte.
Seit einigen Wochen aber fährt der Rechner nicht mehr sauber hoch. Bekomme schon während des Bootvorgangs Bluescreens. Auch eine neue Sata Platte änderte wenig an dem Verhalten. (Auch mit Windows 7)
Habe es aus purer Verzweiflung dann mit Linux versucht (Kubuntu). Leider ähnliche Probleme. (Panic occured) beim Bootvorgang. Ab und zu (und das trifft auch auf Windows zu) fährt der Rechner aber trotzdem sauber hoch und ich kann einige Zeit daran arbeiten. Doch zb beim Surfen stürzt er plötzlich aus heiterem Himmel ab.
Es erscheinen kurz (Millisekunden) Querstreifen am Bildschirm, gefolgt von Bluescreens.
Was habe ich bisher unternommen : Wie gesagt habe ich die HDD bereits gewechselt. Keine Änderung. Ich habe Memtest durchgeführt. (ca. 3 Stunden ohne Fehler). Habe das System auch jeweils mit nur einem RAM-Riegel gestartet. Wieder und wieder Bluescreens. Habe dann mal mit beiden RAM-Riegeln einen längeren Memtest gestartet und es wurde ein Fehler gefunden. Leider weiß ich nicht welcher Riegel der Übeltäter ist und ob es der wahre Grund für die Bluescreens ist.
Habe das Ergebnis des Memtest mal hier angehängt. Mein Bauchgefühl sagt mir aber das es nicht an den RAMS liegt.
Wie komme ich an die Dump-Files, vielleicht sind die Aussagekräftiger ?
Dank schon mal im Vorraus.
Psi
seit ein paar Wochen habe ich ständig Bluescreens.
Erst mal ein paar Eckdaten. Im Moment habe ich Windows 7 auf dem Rechner, habe 2 RAM-Riegel mit jeweils 2GB (unterschiedliche Hersteller), eine ATI 4870 HD, eine nagelneue HDD (SATA).
Der Rechner lief eigentlich mehrere Jahre stabil mit einer IDE Platte.
Seit einigen Wochen aber fährt der Rechner nicht mehr sauber hoch. Bekomme schon während des Bootvorgangs Bluescreens. Auch eine neue Sata Platte änderte wenig an dem Verhalten. (Auch mit Windows 7)
Habe es aus purer Verzweiflung dann mit Linux versucht (Kubuntu). Leider ähnliche Probleme. (Panic occured) beim Bootvorgang. Ab und zu (und das trifft auch auf Windows zu) fährt der Rechner aber trotzdem sauber hoch und ich kann einige Zeit daran arbeiten. Doch zb beim Surfen stürzt er plötzlich aus heiterem Himmel ab.
Es erscheinen kurz (Millisekunden) Querstreifen am Bildschirm, gefolgt von Bluescreens.
Was habe ich bisher unternommen : Wie gesagt habe ich die HDD bereits gewechselt. Keine Änderung. Ich habe Memtest durchgeführt. (ca. 3 Stunden ohne Fehler). Habe das System auch jeweils mit nur einem RAM-Riegel gestartet. Wieder und wieder Bluescreens. Habe dann mal mit beiden RAM-Riegeln einen längeren Memtest gestartet und es wurde ein Fehler gefunden. Leider weiß ich nicht welcher Riegel der Übeltäter ist und ob es der wahre Grund für die Bluescreens ist.
Habe das Ergebnis des Memtest mal hier angehängt. Mein Bauchgefühl sagt mir aber das es nicht an den RAMS liegt.
Wie komme ich an die Dump-Files, vielleicht sind die Aussagekräftiger ?
Dank schon mal im Vorraus.
Psi