schönen guten abend, so mitten in der nacht, gentleman*innen,
ich falle mal gleich mit der tür ins haus und reihe mich mal dezent zu den leuten ein, die hier schon diverse bluescreens bei win10 gepostet haben und denen unter anderem so oder so geholfen werden konnte.
auch bei mir irql, nonpage (oft), watchdog, memmmgt (oft), system service, etc etc...
auch habe ich versucht, die einzelnen angebotenen hilfestellungen durchzuführen und konnte sogar kleine erfolge vermelden.
mein frisch aufgesetztes system auf win10 schmiert desöfteren ab, wenn ich länger in den browsern opera (facebook, youtube, streaming etc) oder firefox (gleiche aktionen) surfe und gelegentlich auch schon mal kurz nach dem login ins win account. selten bis gar nicht, wenn ich etwas unaktuellere highend spiele zocke (cp2077 zb).
ich werde auch noch einen längeren memtest (4 fenster zur gleichen zeit, weil das prog es wohl so wollte) durchführen und melde, dass bei 3x3 std kein fehler gemeldet wurde (auch ich schliesse nach 6 jahren nicht aus, dass entweder einer der beiden ältern oder der beiden nachgerüsteten 4gb riegel sich langsam verabschiedet). virendeepscans, chkdsk /f, sfc /scannow und mdsched habe ich erfolgreich durchgeführt. mal lief es stabil, mal weniger. dabei habe ich die positionen der speicherriegel getauscht und auch mal einzeln laufen lassen (kaum instabilitäten). auf hilfeseiten vieler pcbetreiber habe ich auch gelesen, dass die hardware regelmäßig geupped werden sollten.
ich hatte mir bis dato keine gedanken gemacht, weil, bis vor ein paar wochen, unter win7 alles problemlos lief, bis auf die tatsache, dass der computer weiter aktiv war (bzw auch wieder automatisch anging, wenn ich am pc on-off schalter ausgeschaltet habe), nachdem ich das system heruntergefahren hatte und es einfach vom netz genommen habe.
gerne poste ich bei bedarf auch noch mein system, ggf die fehlerberichte, aber lange rede kurzer sinn und soviel zu vorgeschichte bzw vieler erfolgter anfragen anderer bluescreenuser, ich wollte fragen, welche driver tools am zuverlässigsten die pc hardware uppen?
ich habe 3 heruntergeladen, nacheinander natürlich, und die bluescreens und ihre codes leider gegenwärtig blieben. angefangen habe ich mit driver booster 9 und alles geupped, bis die free version aufgehört hat. danach hiess es, alles wäre aktuell, obwohl ca 4-5 geräte noch offen waren. dann hab ich mir driver fix free geholt und soweit alles ging manuell geupped. bis auf das was meines erachtens wohl unerheblich war, wie tragbare geräte oder seltsame mediatek anschlüsse (die ich auch nicht gefunden habe, weil die geräte wohl nicht angeschlossen und mit einem fragezeichen versehen waren oder sich nicht manuell installieren liessen, weil fehler (so bei driverfix)). dann hab ichs mit der trial version vom ccleaner versucht, dort out to date treiber zu aktualisieren.
was mich bei der ganzen sache nur irritiert. die drivertools widersprechen sich bei upzudatender hardware. beim einen sind sie geupped, beim anderen noch zu uppen und ccleaner hat sogar (vermutlich) wieder ältere versionen installieren und dann heisst es hier oder da, dass plötzlich statt 5 wieder 7 module zum patchen wären. ganz zu schweigen von driver boost9, bei dem zB mein netzwerkadapter refreshed ist und mal nicht.
seit dem jüngsten nvidia update vorgestern und dem dritten driver update programm läuft es noch rund und sogar unter vollauslast hatte ich noch keinen bluescreen. werde es weiter beobachten.
tschuldigung, wenn ich etwas wirr erklärt habe und posts und anfragen nach 2uhr sind sicher nicht die klügsten, aber vielleicht hat der eine oder andere einen guten tipp für mich zum bluescreen oder driver update erfahrungen und kann evtl einen festplattenfehler ausschliessen, bevor ich nicht mehr dazu komme, sensible daten zu sichern.
vielen dank und sorry
j4a
ich falle mal gleich mit der tür ins haus und reihe mich mal dezent zu den leuten ein, die hier schon diverse bluescreens bei win10 gepostet haben und denen unter anderem so oder so geholfen werden konnte.
auch bei mir irql, nonpage (oft), watchdog, memmmgt (oft), system service, etc etc...
auch habe ich versucht, die einzelnen angebotenen hilfestellungen durchzuführen und konnte sogar kleine erfolge vermelden.
mein frisch aufgesetztes system auf win10 schmiert desöfteren ab, wenn ich länger in den browsern opera (facebook, youtube, streaming etc) oder firefox (gleiche aktionen) surfe und gelegentlich auch schon mal kurz nach dem login ins win account. selten bis gar nicht, wenn ich etwas unaktuellere highend spiele zocke (cp2077 zb).
ich werde auch noch einen längeren memtest (4 fenster zur gleichen zeit, weil das prog es wohl so wollte) durchführen und melde, dass bei 3x3 std kein fehler gemeldet wurde (auch ich schliesse nach 6 jahren nicht aus, dass entweder einer der beiden ältern oder der beiden nachgerüsteten 4gb riegel sich langsam verabschiedet). virendeepscans, chkdsk /f, sfc /scannow und mdsched habe ich erfolgreich durchgeführt. mal lief es stabil, mal weniger. dabei habe ich die positionen der speicherriegel getauscht und auch mal einzeln laufen lassen (kaum instabilitäten). auf hilfeseiten vieler pcbetreiber habe ich auch gelesen, dass die hardware regelmäßig geupped werden sollten.
ich hatte mir bis dato keine gedanken gemacht, weil, bis vor ein paar wochen, unter win7 alles problemlos lief, bis auf die tatsache, dass der computer weiter aktiv war (bzw auch wieder automatisch anging, wenn ich am pc on-off schalter ausgeschaltet habe), nachdem ich das system heruntergefahren hatte und es einfach vom netz genommen habe.
gerne poste ich bei bedarf auch noch mein system, ggf die fehlerberichte, aber lange rede kurzer sinn und soviel zu vorgeschichte bzw vieler erfolgter anfragen anderer bluescreenuser, ich wollte fragen, welche driver tools am zuverlässigsten die pc hardware uppen?
ich habe 3 heruntergeladen, nacheinander natürlich, und die bluescreens und ihre codes leider gegenwärtig blieben. angefangen habe ich mit driver booster 9 und alles geupped, bis die free version aufgehört hat. danach hiess es, alles wäre aktuell, obwohl ca 4-5 geräte noch offen waren. dann hab ich mir driver fix free geholt und soweit alles ging manuell geupped. bis auf das was meines erachtens wohl unerheblich war, wie tragbare geräte oder seltsame mediatek anschlüsse (die ich auch nicht gefunden habe, weil die geräte wohl nicht angeschlossen und mit einem fragezeichen versehen waren oder sich nicht manuell installieren liessen, weil fehler (so bei driverfix)). dann hab ichs mit der trial version vom ccleaner versucht, dort out to date treiber zu aktualisieren.
was mich bei der ganzen sache nur irritiert. die drivertools widersprechen sich bei upzudatender hardware. beim einen sind sie geupped, beim anderen noch zu uppen und ccleaner hat sogar (vermutlich) wieder ältere versionen installieren und dann heisst es hier oder da, dass plötzlich statt 5 wieder 7 module zum patchen wären. ganz zu schweigen von driver boost9, bei dem zB mein netzwerkadapter refreshed ist und mal nicht.
seit dem jüngsten nvidia update vorgestern und dem dritten driver update programm läuft es noch rund und sogar unter vollauslast hatte ich noch keinen bluescreen. werde es weiter beobachten.
tschuldigung, wenn ich etwas wirr erklärt habe und posts und anfragen nach 2uhr sind sicher nicht die klügsten, aber vielleicht hat der eine oder andere einen guten tipp für mich zum bluescreen oder driver update erfahrungen und kann evtl einen festplattenfehler ausschliessen, bevor ich nicht mehr dazu komme, sensible daten zu sichern.
vielen dank und sorry
j4a