Bluesreen beim Start/ Partition defekt?

Hurz

Newbie
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
4
Hallo,

wenn ich Windows starten will kommt nach dem Windowslogo ein Bluescreen (irgendetwas mit physikalischen Speicher, ist aber zu schnell weg um es genau zu lesen; wenn es weiter hilft kann ich ja mal versuchen ein Foto davon zu machen) und der PC bootet neu.

Neben Windows habe ich auch Ubuntu auf dem PC. Will ich mit Ubuntu die Partition öffnen, gibt er mir als Fehlermeldung zurück, dass die Partition nicht ordnungsgemäß heruntergefahren sei und es noch als "in Betrieb" gekennzeichnet sei. Mounte ich die Festplatte mit force startet sie ohne Probleme öffnen und soweit ich es überblicken sind auch alle Daten vorhanden. (weil Windows nicht gestartet ist?)

Anbei noch ein paar Screenshots von testdisk:


Bin für jegliche Hilfe dankbar.

Gruß Andy
 
Den Neustart nach BSOD kannst mit folgender Konfiguration abschalten: Arbeitsplatz -> Eigenschaften -> Erweitert -> Starten und Wiederherstellen / Einstellungen -> bei Automatisch Neustart durchführen den Haken entfernen (evtl. im abgesicherten Modus).

Ferner könntest Du mal im Windows Verzeichnis in den Ordner Minidump gehen und nachsehen ob Speicherabzüge nach BSOD dort abgelegt sind, die Files werden durchnummeriert (etwa Mini071507-01.dmp) und enthalten auch das Datum. Diese Dateien kann man mit dem WinDbg untersuchen und vielfach auch die Ursachen der Abstürze ermitteln. Wenn Du den Windows Debugger nicht installiert hast, könntest Du die Dumps auch hochladen. Das zuvor geschriebene geht natürlich nur mit laufendem Windows, aber da Du Zugriff via Linux hast, könntest Du die Minidumps hochladen.

Für die Beurteilung ist es wichtig zu wissen, ob die Filesysteme noch i.O. sind, das geht in Testdisk mittels p (list files) nach Quick- oder Deeper-Search. Es muss im Prinzip für jede Partition (jede Zeile, wählbar mit den Cursortasten) geprüft werden.
 
Erst mal soweit vielen Dank.

Windows ist gar nicht zu starten, auch nicht im abgesicherten Modus.

Ich sehe aber jetzt erst, dass bei testdisk der WINDOWS Ordner völlig fehlt. Über Linux kann ich aber den ganz normal öffnen und lesen.
Alles andere ist aber da und ist auswählbar.

Im Minidump Ordner ist die letzte Datei vom 16.11.. Eine von heute ist dort aber nicht vorhanden (gestern lief noch alles problemlos).

Update1:
Hab jetzt nochmals einen ausführlichen Scan gemacht und wenn ich von der 3. aufgelistete HPFS - NTFS die Daten auflisten will (warum sind das eigentlich 3 Partitionen, die aufgelistet werden?), dann kommt die Fehlermeldung:
"Can't open filesystem. Filesystem seems damaged"

Kann ich die Partition wiederherstellen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost! Bitte Forenregeln beachten und die Ändern Funktion nutzen.)
Von einer Partition bekommst Du den Hinweis, dass ein Dateisystem Fehler vorliegt, dazu benötigt man Datenrettungstools wie den Restorer2000.

Wenn Du die Files unter Linux noch sehen und auch kopieren kannst, solltest Du es besser machen.

Linux kann manchmal noch Windows-Dateisysteme mounten, wenn Windows schon streikt.
Ein BartsPE hast Du wohl nicht oder? Du könntest unter der Recovery-Console mit chkdsk und der Option /p /der /r falls fehlerhafte Sektoren Dein Problem sein sollte. Das chkdsk nicht ganz ungefährlich ist, solltest Du von den betroffenen Partitionen besser ein Image ziehen, könnte unter Linux mit dd gemacht werden.
 
ich muss noch am PC etwas arbeiten, dann werde ich vermutlich erst morgen dazu kommen.

Eine BartsPE hab ich nicht (denke sowas kann man auch nur mit funktionierendem Windows erstellen?).
Ich werde aber morgen mal alles wichtige sichern.

Aber hab ich es richtig verstanden, dass ich nach einer Sicherung die XP CD einlegen sollte um dann in der Recovery-Console chkdsk auszuführen?
Und wie starte ich es dann? In der Console mit "chkdsk /p"?

Werde evtl. vorher auch mal die Festplatte vorher prüfen, aber an der dürfte eigentlich nichts fehlen.

Aber schon mal vielen Dank.
 
Wenn die Dateisysteme einen Fehler haben kann Testdisk selten etwas richten, da sind dann Tools wie aus dem Link (zur Datenrettung) gefordert.

Chkdsk ist eine Möglichkeit, ein def. Dateisystem zu reparieren (ich hatte auch noch nie Probleme damit). Das sieht wie folgt aus :
chkdsk c: /p # im Fall, dass das Laufwerk C gemeint ist
 
Hallo,

ich bin jetzt erst dazu gekommen mein System zu reparieren, wollte mich aber nochmal kurz melden.

Die Wiederherstellung war doch ganz einfach, bin in die Reperaturkonsole gegangen und habe chkdsk ausgeführt und danach ging wieder Windows wunderbar.

Also nochmal vielen Dank für die schnelle und gute Hilfe und noch ein schönes Weihnachtsfest

Gruß Andy
 
Zurück
Oben