Bluesreens seit RAM-Einbau

FuXxMiTdOpPeLX

Commander
Registriert
Mai 2007
Beiträge
2.335
Hallo,

ich habe mir gestern 8GB Arbeitsspeicher verbaut und zwar zwei Kits von A-DATA:
http://www.alternate.de/html/product/Speicher/ADATA/DIMM_4_GB_DDR3-1333_Kit/134161/?

Seitdem bekomme ich öfters Bluescreens mit Meldungen wie "MEMORY MANAGEMENT" und "PAGE DEFAULT IN NONPAGED AREA". Ich denke, dass ein Riegel defekt ist.

Ich wollte nun MemTest Pro durchlaufen lassen, allerdings meldet das Programm, dass es nur 3500 MB adressieren kann und bei der freien MemTest-Version bekomme ich die Meldung "could not allocate 4095MB".

Hier die genaue Fehlermeldung von MemTest Pro:
---------------------------
Alert
---------------------------
Your version of Windows limits the amount of contiguous RAM a single program
can allocate. To test all your RAM you need to run more than one copy of MemTest
simultaneously.

This copy of MemTest has allocated all of the RAM Windows will allow it: 3153MB.
Click OK to start another copy of MemTest and have it test the rest of your RAM.

Click Cancel if you want to do this manually.
---------------------------
OK Abbrechen
---------------------------

Dabei habe ich Windows 7 Ultimate 64-Bit.

Gruß
Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du es mal mit nur 2 Riegeln probiert? Wieviel Volt gibst du dem Speicher? 2.1 sollte er schon bekommen
 
Entweder kommt das aktuelle bios nicht klar - möglich aber selten, oder einer der Speicher ist defekt (möglich und eher wahrscheinlich)

Versuch die Frequenz des Speichers runterzusetzen, falls auf lange Sicht kein Ersatz da ist.

Mit Speicherbelastungstests lässt sich durchaus der defekte ermitteln.

Gruß
 
Die Fehlermeldung hast du aber gelesen, oder? Du musst doch nur mehrere Instanzen des Programms laufen lassen und dann lässt sich auch dein gesamter verfügbarer RAM testen.
 
Eventuell lag es an den AUTO-Einstellungen im Bios, habe nun die Timings korrigiert und die Spannung erhöht (die war nur auf 1,5V), könnte also schon daran gelegen haben. Ich werde es mal weiter beobachten.

Danke.
 
Die Fehler traten immer noch auf, daher habe ich nun MemTest86+ 4 Stunden durchlaufen lassen und er hat auch Fehler gefunden. Legt das Programm dazu keinen Log-Eintrag auf den USB-Stick? Zum Glück habe ich ein Foto gemacht, ansonsten wären die 4Std. umsonst gewesen.

Das Bild befindet sich im Anhang. Lässt sich nun irgendwie darauf schließen, welcher Riegel defekt ist?

Danke.
 

Anhänge

  • IMAG0014.jpg
    IMAG0014.jpg
    142 KB · Aufrufe: 578
Gibt es ein Programm bei dem man sehen kann welcher Riegel defekt ist oder muss man immer jeden Riegel einzeln testen? Ansonsten würde ich erstmal ein Kit ausbauen, und schauen ob es dann läuft und dann das Kit mit dem defekten Riegel einschicken...
 
Zurück
Oben