Bluetooth funktioniert gänzlich nicht mehr

tress4

Cadet 1st Year
Registriert
März 2025
Beiträge
12
Vor Kurzem hatte ich festgestellt, dass die Verbindung zu meinem Xbox-Controller immer mal wieder zwischenzeitlich instabil wird (sporadische Episoden von immensen Input-lags)
Nun funktioniert das Bluetooth im vollen Umfang nicht mehr.
Gekoppelte Geräte können ebenso nicht mehr entfernt werden.
Die Suche nach neuen Geräte findet kein Ende.
Folgende Dinge habe ich bereits versucht:
  • Windows auf Updates geprüft
  • Den Intel Bluetooth Treiber neu aufgesetzt
  • Das automatische Problembehandungstool benutzt
  • Innerhalb der Dienste Einstellungen, sämtliche Bluetoothdienste neu gestartet und auf automatisch umgestellt
Möglicherweise hat ja noch jemand von euch eine weitere Idee.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-04-11 113203.png
    Screenshot 2025-04-11 113203.png
    18,7 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet: (i5 14600kf, Kingston Fury 32GB DDR5-6000, MSI B760i Edge, Rx 9070 Asus Prime, 2TB Kingston SSD, Corsair sfx 850W)
Wenn du schon so vieles probiert hast, ist vielleicht auch einfach ein Teil gestorben. 🙏

Alternativ, das Bluetooth im BIOS deaktivieren und fünf Euro investieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
BIOS mal auf updates überprüft? CMOS reset versucht? Wird ein Bluetooth Adapter im Geräte Manager angezeigt?
 
Wie sieht denn der Gerätemanager aus?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen und Schwobaseggl
Mahlzeit, wilde Spekulation meinerseits.

Das Kabel von der Bluetooth Karte hat sich gelöst.
Erklärung, bei WLAN/Bluetooth Modulen wird in der Regel das Bluetooth über USB angebunden. D.h das Kabel welches von der Karte zum Mainboard geht, ist fürs Bluetooth zuständig.
Hatte schon den Fall dass sich da der Stecker gelöst hatte/einen wackler hatte.

Vg
 
Gelistet wird das Bluetooth im Gerätemanager.
Da mein Mainboard integriertes Bluetooth/Wifi hat, ist ein fehlender Kontakt unwahrscheinlich oder?
Das Bios ist auf dem aktuellsten Stand, einen reset habe ich bis zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht durchgeführt.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-04-11 120754.png
    Screenshot 2025-04-11 120754.png
    7 KB · Aufrufe: 36
Möchtest du uns verraten was für ein MoBo du hast?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81
Hast du schon mal den Rechner komplett vom Strom genommen und die Kondensatoren geleert (Powerknopf mehrmals gedrückt)?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tress4 und Sinatra81
Zuletzt bearbeitet:
Ist die Antenne auch angeschloßen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tress4
@Arboster Auf frischer Tat erwischt, Legende du.
Dachte immer die Antennen würden lediglich das WIFI Signal übertragen, guter Dinge habe ich die in meiner Naivität einfach abgeschraubt.
Zumal ich keine Probleme mit meinem alten Gehäuse hatte, da hatte ich sie auch nicht angeschraubt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schwobaseggl und Arboster
Ist doch schön, wenn es so einfach war.
 
Da habe ich einfach das Rentner-Äquivalent von ‚Ist das Gerät überhaupt angeschaltet?‘ gebracht.
Aber schön, dass du an die einfachste Problemstelle gedacht hast – oft sind ja die einfachen Lösungen die richtigen.
Auch danke an alle anderen für ihre Lösungsvorschläge.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arboster und Ponderosa
Ich bin halt schon fast Rentner, und da ich im 1. Level Support arbeite, kenne ich sowas.
Und ehrlich: kann doch jedem passieren!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tress4 und Schwobaseggl
@tress4 mein asus ch8 wifi und aorus x570 extreme same, geholfen hat die BT- Treiber zu deinstall und dann von win11 die Treiber automatisch übernommen und läuft jetzt ohne Abbrüche,
 
Zurück
Oben