bluetooth headset soundqualität?

capitalguy

Commander
Registriert
Mai 2014
Beiträge
2.878
hallo,
gibt es ein bluetooth headset in sehr guter klangqualität?
ich habe den besten sony wh-1000xm3 auf dem markt wieder zurückgegeben, weil mir der sound zu dumpf ist.
das ist vermutlich ein grundsätzliches problem mit bluetooth. ist das so?
dann würde so ein einfacher sony bt-adapter die eigentliche sehr gute audioqualität des kopfhörers genauso trüben?
https://www.amazon.de/Sony-1307-4710-Stereo-Bluetooth-Headset-schwarz-Black/dp/B06XYDV3QN
gibt es hier erfahrungen?
mir auch beim probehören im laden noch aufgefallen, lied 1 klar, lied 2 dumpf, ein sprecher sehr klar, wieder ein lied zu dumpf.
dabei werden die kopfhörer in den läden ja per kabel bespielt, das kann eigentlich nicht am bt liegen.
zumal ich das kabel dort auch abgezogen habe und an meinem smartphone angeschlossen. das war enttäuschend.
die gleichen lieder mit dem mdr7506 klangen sehr klar, ohne an bass zu verlieren.
ich verstehe es nicht woran das liegt? das kann ja eigentlich nicht sein, das ein flagschiff wie der sony wh-1000xm3 so dumpf klingt.
 
Bluetooth ist bei kopfhörern schon lange angekommen und muss nur die richtigen Codecs unterstützen (aptx is aptx HD je nach Anwendungsbereich aptx ll) . Dass der xm3 dir klanglich nicht gefallen hat, hat nichts mit Bluetooth zu tun sondern dem Kopfhörer per se.
 
es kann wirklich nur per se an den kopfhörern liegen. da die bt-kopfhörer im media markt ohnehin alle per kabel bespielt werden und alle klingen plus minus zu dumpf. wenn ich den sony mdr 7506 ins smartphone stecke ist der sound viel klarer und konstant. woran liegen das ? & würde der mdr 7506 an diesem bt-adapter so klingen wie per kabel? https://www.amazon.de/Sony-1307-471...t-schwarz-Black/dp/B06XYDV3QN?tag=comput0d-21
Ergänzung ()

Edimon schrieb:
An welchem Gerät betreibst du denn die Kopfhörer?
laptop, smartphone & sony nw-a25hn audio walkman
 
So wie aus aussieht, hat der Sony Adapter kein aptx. FiiO hat Geräte im Sortiment, die den Codec unterstützen.
 
was ist aptx?
die eigentliche frage ist, warum die bt-kopfhörer mit kabel genauso dumpf klingen?
das einzige was ich noch nicht getestet habe ist, wie der mdr 7506 an einen bt adaper klingt, deshalb habe ich diesen adapter herausgesucht.
sony schreibt dazu: nutze deine lieblingskopfhörer ganz ohne kabel, aber das stimmt ja nicht. das kabel am kopfhörer bleibt, doch es ist klar wie es gemeint ist. es ist nur unklar wie es klingt? dumpf oder so wie man den mdr 7506 kennt?

https://www.sonymobile.com/de/products/accessories/stereo-bluetooth-headset-sbh24/
 
Aptx ist ein Bluetooth codec und der xm3 klingt dumpf weil er nun mal so abgestimmt ist. Jeder Kopfhörer klingt halt unterschiedlich und wenn es dem Hörer etwas an höhen fehlt und die unteren mitten etwas betont sind kommt da sowas bei raus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: capitalguy
Probier es einfach aus? Unterstützt allerdings kein aptx, wobei du das nur brauchst wenn deine Geräte das ebenfalls unterstützen.
 
Dass das Teil nicht zum ernsthaften Musikhören gedacht ist, sieht man schon daran, dass Sony keine Angaben zu verwendeten Codecs angibt.
Ich würde eher dazu greifen: https://www.amazon.de/FiiO-BTR3-Blu...qid=1553355747&sr=8-3&keywords=fiio+bluetooth

Und nebenbei erwähnt: der Sony wh-1000xm3 wird im Moment ziemlich gehypet, was man daran merkt, dass auf einmal jeder Youtuber ihn "testet". Seine Stärken hat er aber nicht beim Klang, sondern beim ANC.
 
Wenn dein Sender (Smartphone, laptop) kein aptx unterstützt bringt es dir nichts. Also bring das erstmal in Erfahrung, wenn deine Geräte es nicht unterstützen brauchst du beim Empfänger da auch keinen großen Wert drauf legen.

Von den von dir verlinkten würde ich den fiio nehmen.

Natürlich funktioniert es auch ohne aptx.
 
mein smartphone unterschützt diese bluetooth codecs: sbc, aac, aptx, aptx hd, ldac von 44.1 bis 96 khz.
der sony sony nwA25 player unterstützt codec sbc, aptx, ldac bluetooth version 3.
https://helpguide.sony.net/dmp/nwa20/v1/de/contents/TP0001018073.html

nur das ipad mini 4 scheint aptx nicht zu mögen, es möchte lieber den aac codec. das ist aber nicht schlimm. das ipad braucht auch kein bluetooth.

es gibt da aber ein bluetooth das alle codecs unterschützt. lohnt sich das?
https://www.amazon.de/FiiO-BTR3-Bluetooth-Kopfhörerverstärker-unterstützt/dp/B07FVN14FH
der akku & die reichweite sind wohl nicht toll. das macht der sony xm3 nun wirklich besser, es bringt mir nur nichts, weil der sound so dumpf klingt. das ließt man immer wieder bei google, the bluetooth headphones sounds muffled. schade!
 
Hattest Du beim Test des "Sony wh-1000xm3" über die App auch die BT Verbindung auf Qualität gestellt, nur dann wird aptX bzw LDAC genutzt
 
es geht eigentlich mehr um den sound, weniger um die verbindung.

aber soweit ich das richtig verstanden habe, unterscheiden sich diese bluetooth codecs vorallem durch verschiedene gerätehersteller. sbc scheint überall zu gehen, ist aber für audio zu langsam. ldac wird von sony geräten vorwiegend verwendet, aac wiederum apple. & aptx gibt es verschiedenen ausführungen, in hd & low. low scheint für video zu sein. ganz neu ist bluetooth5 mit großer reichweite, aber für high quality audio streaming eher uninteressant.

ich weiss jetzt nicht soll ich es mit fiio btr1 oder fiio btr3 ausprobieren? es handelt sich ja nur einen versuch um zu erfahren ob der sony mdr7506 genauso gut klingt wie direkt am smartphone.
 
nochmals die Frage, da Du oben Sachen über den Sony wh-1000xm3 behauptest, mit welchem Codec waren Smartphone und Kopfhörer verbunden?
 
das machen die die geräte, im smartphone ist es standard aptx & in dem sony audio player ldac.
macht es sinn den mdr 7506 mit dem bluetooth adapter auszuprobieren? mit welchen fiio btr1 oder fiio btr3?
 
dr. headphone meint der br1 sei völlig ausreichend. ich kann es nicht beurteilen, aber ich kann mir vorstellen das der vergleich zwischen aptx & ldac so ist wie zwischen mp3 320 48khz & flac audio.

bluetooth ist ja auch nicht mein problem, weil die bt-kopfhörer, die am kabel angeschlossen waren sich da nicht ausnahmen was den dumpfen sound betrifft. ich werde es mal die tage den mdr7506 am br1 ausprobieren.

 
der br1 klingt gut, nicht anders als wenn ich den kopfhörer ins smartphone stecke, also es klingt nicht dumpf. das muss wirklich an den bluetooth kopfhören liegen. ich muss jetzt doch noch das kabel kürzen des mdr7506, das ist natürlich ein nachteil des kopfhörers dass das kabel festverbaut ist. dieses spiralkabel würde ich gerne wegschneiden oder hat das auswirkungen auf die resonanz ?
 
Zurück
Oben