Bluetooth Inears verlangen genau nach 5V/1A Netzteil?

birdskywinter

Lt. Commander
Registriert
Juni 2019
Beiträge
1.194
Hallo,
in der Anleitung meiner Budget In-Ears steht:
"Verwenden Sie nur 5V/1A Netzteil. Das Anschließen der Versorgungspannung zu hoch kann schwere Schäden verursachen (sic!)"

Sollten die Hülle aber nicht vom Netzteil die richtige Watt Zahl anfordern und ist es daher egal ob man auch ein 5V/2A Netzteil nimmt? Das man kein Netzteil mit mehr als 5V nehmen kann ist schon klar

Es sind diese Kopfhörer:
https://www.amazon.de/gp/product/B0BR9N1BP4/
 
Spannung muss (möglichst exakt) stimmen, beim Strom sollte es nur mindestens so viel wie angegeben sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexander2
USB ist standardisiert und ein USB-Netzteil mit 5V/2A kann maximal bis zu 2A liefern - tut dies aber nur, wenn es das angeschlossene Gerät auch "anfragt". Normalerweise handeln Ladegerät und Verbraucher untereinander aus, wie viel Strom benötigt/geliefert wird. Wenn diese Kopfhörer hier WIRKLICH kaputt gehen, weil man ein "zu starkes" Netzteil verwendet hat, dann sind die Kopfhörer in diser Hinsicht einfach Kacke!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: birdskywinter
King_Rollo schrieb:
USB ist standardisiert und
Der Standard wird von vielen gebrochen wenn es um das schnellladen geht. Also pauschal kann man das nicht sagen.

@birdskywinter bedenke Volt = Spannung... Ampere= Stromstärke..

Und es wird extra auf Spannung hingewiesen.
 
Ladegerät für das Ladecase ist dabei, wo ist das Problem?

Scheint tatsächlich nur ein Kabel dabei zu sein. Für den Preis allerdings auch so zu erwarten. Die Spannung des Ladegeräts wird recht egal sein, es liefert das, was gebraucht wird. Es sei denn, man nutzt ebenso Billigkrams.
 
.one schrieb:
Die Spannung des Ladegeräts wird recht egal sein
Gerade die Spannung ist nicht egal, wenn sie zu klein ist, dann funktioniert nichts, egal wieviel ampere das netzteil verspricht und wenn zu groß, dann wird alles was dran hängt und das zu viel nicht ab kann einfach geschrottet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aronlad und xxMuahdibxx
Dann sind die Kopfhörer für den Hugo, da sie die volle Leistung abrufen. Oder das Ladegerät ist es.
 
.one schrieb:
Dann sind die Kopfhörer für den Hugo, da sie die volle Leistung abrufen. Oder das Ladegerät ist es.

Das ist Schwachsinn. Bitte nicht zu Themen posten, von denen du offensichtlich keine Ahnung hast.
Du wirfst Begriffe durcheinander und gibst absolut falsche "Tipps", die im Ernstfall zu Schäden führen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aronlad und xxMuahdibxx
@.one Raten oder Beraten ... Was hast du vor?

Spannung ist das wichtigste bei dem ganzen. Die entscheidet ob es funktioniert oder ob es Funkenregen gibt.
 
Ich weiß ja nicht, was ihr so für Kram an InEars und Ladegeräten nutzt, aber ich lade meine mit einem beliebigem Netzteil, welches im Bedarfsfall auch 10A liefert. Aber eben nur dann und nicht wenn ich das Case der Kopfhörer daran lade. Das handlen auch Handys seit vielen vielen Jahren so. Mein altes J6 z.B. (Firmengerät) verweigert das Laden, wenn es an diesem Netzteil hängt. Weil es damit eben nicht umgehen kann. Und der Knochen ist alt.
 
@.one Spannung gleich Volt..

Stromstärke gleich Ampere.

Und nun überlege noch Mal wo dein Fehler in Post Nummer 6 ist.
 
Das ist aber auch mein einziger Fauxpas. Und ja, da hast du recht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xxMuahdibxx
Die Spannung ist hier die Maßgebende Einheit, diese muss den Herstellerangaben enstprechen, hier 5V.
Der (benötigte) Strom ergibt sich dann automatisch aus dem Innenwiderstand des Verbrauchers, und der wird quasi "von der Hardware vorgegeben".

Natürlich sollte die Quelle den benötigten Strom auch bereitstellen können, ein mehr schadet nicht, ist aber ggf. unnötig.

Um einen höheren Stromfluss zu erhalten, muss entweder der Innenwiderstand gesenkt werden (bei gleichbleibender Spannung), oder eben die Spannung erhöht werden, was aber normalerweise nicht ratsam ist.

Generell gilt hierbei.

U=R*I

U=Spannung in Volt
R=Widerstand in Ohm
I= Strom in Ampere

Und desweiteren, Spannung liegt an, Strom fließt.
 
Das geht vermutlich zu weit für den @birdskywinter , auch wenns richtig ist :D aber schaden wirds auch nicht. iIm schlimmsten Fall wohl einfach übergangen der Teil mit dem Ohmschen Gesetz ⚡
 
@birdskywinter Herzlichen Glückwunsch zu diesem Kauf! Ich würde an deiner Stelle diese Dinger sofort wieder umtauschen. Das folgende Bild wollte ich eigentlich zuschneiden, um den technisch völlig unkorrekten Vergleich zwischen 5.0 und 5.3 darzustellen. Hab aber dann diesen grandiosen Schriftzug oben im Bild gesehen und es nicht zugeschnitten.
61zSEL-MznL.jpg

Würde mich echt stark wundern, wenn die Abmessungen korrekt sind. Bluetooth 5.0, 5.1, 5.2 und 5.3 unterscheiden sich überhaupt nicht in ihrer max. technisch möglichen Datenübertragungsrate von 5.0 = 5.1 = 5.2 = 5.3 = 50MB/s (800Mbit/s).
 
schreiben die echt Blueetooth auf den Chip im Kopfhörer ?

kein Wunder, das dies dann doppelt so schnell ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: siggi%%44
Geil! Einfach nur geil!! Stell mir das gerade vor, wie der Produktdesigner darüber nachdenkt: "Irgendein Buchstabe im Wort war doch doppelt, aber welcher nur!? Ach egal, ich nehme einfach beide."

Vermutlich ist es auch egal, wie die Dinger geladen werden, weil die nach ein paar Tagen eh den Geist aufgeben.
 
Das freut mich. Hoffentlich hast du auch lange was davon, damit sich deine Ausgaben rentieren. Aber dieses Produktbild ist die reinste Anti-Werbung. Mich würde es sehr überzeugend vom Kauf abhalten.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben