Bluetooth Kopfhörer werden nicht erkannt, wie löse ich das?

DanielFrey

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2022
Beiträge
26
Guten Morgen,
ein Neuling hier und gleich eine Frage.

Ich habe sowohl die Jabra Talk 25 und auch die Sony WF-C500 und beide lassen sich nicht mit einem Laptop verbinden bzw. sie werden in der Windows Empfangsübersicht nicht angezeigt, wenn ich sie verbinden möchte.
Dafür aber der Fernseher der Nachbarn und Geräte, die als unbekannte Geräte angezeigt werden. :/

Am Bluetooth selbst kann es nur semi liegen, da das verbinden sowohl bei den Kopfhörern mit dem iPhone und auch das iPhone mit dem Laptop.

Habt ihr Lösungsvorschläge?

Schönen Sonntag!
 
DanielFrey schrieb:
Am Bluetooth selbst kann es nur semi liegen
Halte ich für nicht richtig, Bluetooth ist mittlerweile ein Überbegriff. Davon gibt es mehrere Versionen, die neueste ist glaube ich 5.2.

Soweit ich mich erinnere besteht nicht immer Abwärtskompatibilität. Das Jabra müsste BT 4 sein und das Sony BT 5, welche Versionen vom Laptop unterstützt werden ist unbekannt da nicht genannt.

Edit: Zumindest sollte Kompatibilität zwischen BT 4 und 5 bestehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81 und DanielFrey
Da wäre die Frage was genau verbaut ist.
Laut der Webseite stehen diese Chips zur Auswahl:
  1. Realtek-802.11b/g/n-(1x1-) und -Bluetooth-4.0-Kombi-Karte
  2. Broadcom-802.11b/g/n-(1x1-) und -Bluetooth-4.0-Kombi-Karte
  3. Broadcom-802.11a/b/g/n-(2x2-) und -Bluetooth-4.0-Kombi-Karte
  4. Intel-Dual-Band-Wireless-AC 3160-802.11a/b/g/n/ac-(1x1-)Wi-Fi- und -Bluetooth-4.0-Kombi-Karte
  5. Intel-Dual-Band-Wireless-AC 3165-802.11a/b/g/n/ac-(1x1-)Wi-Fi- und -Bluetooth-4.0-Kombi-Karte
  6. Intel-Dual-Band-Wireless-AC 8260-802.11a/b/g/n/ac-(2x2-)Wi-Fi- und -Bluetooth-4.2-Kombi-Karte
Schau bitte im Geräte-Manager und Netzwerkadapter nach.
Wenn 1-3 verbaut ist, dann lass alle Hoffnung fahren, denn Realtek und Broadcom sind der letzte
Dreck was BT/WLAN-Hardware angeht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Darkling71
GTrash81 schrieb:
Wenn 1-3 verbaut ist, dann lass alle Hoffnung fahren, denn Realtek und Broadcom sind der letzte
Dreck was BT/WLAN-Hardware angeht.
Interessant, an meinem Realtek hängen 11 Geräte, alle problemlos gekoppelt und lassen sich problemlos verbinden.. Und WLAN siehts ähnlich aus.
 
@GTrash81
11Unbenannt.jpg
 
Da
GTrash81 schrieb:
Wenn 1-3 verbaut ist, dann lass alle Hoffnung fahren, denn Realtek und Broadcom sind der letzte
Dreck was BT/WLAN-Hardware angeht.
Dann kannst ja froh sein, das es Intel ist. Aber im Ernst. Sind die Kopfhörer mit einer anderen Quelle verbunden? Dann funktioniert bei mir weder die Kopplung noch die Verbindung, heißt ich muss erst die Verbindung zum vorherigen Gerät trennen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DanielFrey
@rpsch1955 Nein, sind sie nicht.
Habe gerade auch nochmals die Treiber über den Supportassistant aktualisiert, keine Besserung.
 
slrzo schrieb:
Bluetooth ist mittlerweile ein Überbegriff. Davon gibt es mehrere Versionen, die neueste ist glaube ich 5.2.
Das stimmt, aber auf PHY-Ebene gibt es im Prinzip nur zwei Versionen: Bluetooth Classic und Bluetooth Low Energy.
Die aktuelle Version müsste 5.3 sein, und ich vermute mal dass im nächsten Jahr dann Bluetooth 6.0 ansteht mit der Erschließung des 6 GHz Frequenzbandes für Bluetooth Low Energy.

slrzo schrieb:
Soweit ich mich erinnere besteht nicht immer Abwärtskompatibilität.
Nicht immer, bei PCs, Laptops und Smartphones allerdings praktisch immer.

slrzo schrieb:
Das Jabra müsste BT 4 sein und das Sony BT 5, welche Versionen vom Laptop unterstützt werden ist unbekannt da nicht genannt.
Die Sache wird sogar noch komplizierter, weil die bisherigen Drahtlos-Audiogeräte fürs Pairing Bluetooth 4.x verwenden, aber für die eigentliche Audioübertragung wird i.d.R. Bluetooth 2.0 genutzt.

Mit Bluetooth 5.2 ist zwar Audioübertragung möglich, setzt aber dafür zwingend den LC3 Audiocodec voraus.
Audio in SBC, aptX oder AAC kodiert wird mittels Bluetooth 2.0 übertragen.
Von daher müssen auch Bluetooth Ohrhörer u. Kopfhörer zwei Bluetooth Standards unterstützen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: slrzo
Ein Freund konnte mir helfen, ich weiss zwar nicht genau was er gemacht hat, aber es funktionieren nun beide Kopfhörer.

Danke euch, gute Nacht.
 
Zurück
Oben