Bluetooth Lautsprecher - (USB)Netzbetrieb? Und Qualität vor Bassbombe

p-zuppel

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
365
Ich suche mich gerade durch den Dschungel der Bluetooth Lautsprecher. Da Akkus nicht ewig halten und ich noch keinen gefunden habe, bei dem man den Akku tauschen kann, suche ich einen, der nicht nur über die Steckdose (Netzteil oder USB Adapter in die Steckdose) den Akku lädt, sondern der auch direkt an der Steckdose funktioniert. Der also den Akku auch komplett umgehen kann.

Davon abgesehen suche ich einen qualitativ guten, d.h. für mich vor allem neutralen Sound. Ich brauche keinen extra Boombass oder verzerrenden Pseudo-Surround. Außerdem brauche ich etwas, das auch in der Wohnung ansehnlich wirkt - dafür gehe ich mit dem Ding auch nicht an den Strand und in den Pool. Also stoß- und wassergeschützt muss nicht sein. In die Hosentasche muss er auch nicht passen.

Mein eigentliche Frage und Grund für diesen Post ist folgendes: viele Hersteller geben an, dass ihr Gerät über USB Ladefunktion verfügt. Meinen die damit, dass der Lautsprecher das Handy über USB mit Strom versorgt? Oder meinen die, der Lautsprecher lässt sich über USB laden? Sorry, ich steh da auf dem Schlauch. Auch nicht klar ist, ob die USB Ladefunktion nur den Akku lädt, oder auch den Lautsprecher betreiben kann und der Akku wird umgangen.


Übersicht:
  • Budget 100-250 Euro
  • Netzbetrieb (Netzteil oder USB egal, hauptsache, der Akku wird umgangen)
  • lange laufender Akku
  • neutraler Sound, keine Basströte
  • ansehnliches Design
  • unnötig: Spritzwasserschutz, Freisprecheinrichtung, sonstiger Schnickschnack
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dir mal allgemein die H/K Onyx-Reihe empfehlen. Haben einen tollen Sound und sehen auch gut aus. Da sind wir dann aber eher im "stationären" Bereich was Gewicht und v.a Größe angeht. Portabler sind da eher JBL Xtreme oder B&O BeoPlay A2 mit Tragebändern.
Das mit der USB-Ladefunktion hast du schon richtig verstanden, wenn du an einem Gerät einen Fullsize USB-Anschluss findest, dann kannst du davon ausgehen, dass damit andere USB-Geräte geladen werden.

Allerdings von der Sache mit dem Akku umgehen habe ich noch nie was gesehen oder gehört. Da bräuchten die Geräte ja zwei Netzteil-Anschlüsse, also einmal für Akku aufladen und einmal für reinen Netzbetrieb?! Denn woher soll der Akku denn wissen wann er geladen werden soll und was nicht?
Du kannst die Speaker ja trotzdem an der Steckdose betreiben, nur wird der Akku, wenn er mal voll geladen ist, auch weiterhin voll gehalten, wie jeder Li-Ionen Akku.

Es kommt jetzt auf jeden Fall auch darauf an, wie laut du hörst. Hörst du eher leise, dann würde ich dir sogar den Beoplay A2 empfehlen. Der hält dann richtig lange (an die versprochenen 24h kommt er aber wohl nur ran, wenn man ihn mit minimaler Lautstärke betreibt...) Hörst du dagegen laut, fällt er gleich komplett weg, denn da ist schon nach 2-3 Stunden die Luft raus. Da brauchst du dann ein Akku-Monster wie den JBL Xtreme.

Eine Nummer kleiner, wie z.B. JBL Charge 2/3 o.ä. würde natürlich auch gehen aber um ein gesamtes Zimmer vernünftig zu beschallen sind die eigentlich ungeeignet. Da verfliegt der Bass schon nach wenigen Metern. Das ist eher so die typische Party-Speaker Größe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben